Kribbeln im Bauch war Pe Werner´s zweites Album und kommerziell wohl eines ihrer erfolgreichsten, kam sie doch damit auf Platz 16 der Charts. Und was bietet nun dieses Album:
„Keck lächelt einen Pe Werner auf dem Cover an und genauso keck ist auch das erste Stück – für den Titel „Liebe ist… (wenn man’s trotzdem macht)“ hätte sie eigentlich den Wortwitz-Preis 1991 erhalten müssen.
Mit Humor gewürzt ist auch noch „Geld zurück“, der Rest des Albums ist jedoch eher ernst. So denkt Pe Werner wehmütig an das „Kribbeln im Bauch“ am Anfang der Beziehung zurück, „Ein Hauch von Herz“ lässt sie fremdgehen und sie bekommt einen Verflossenen nicht aus dem Herzen, auch wenn es schon viel „Zu lange her“ ist. Wütend ist sie bei einem Streit mit ihrem Partner und das Wort „Hexenschuss“ bekommt eine neue Bedeutung.
Es ist nicht so, dass dies alles Themen sind, über die noch nie vorher (oder nachher) gesungen wurde, aber wie Pe Werner sie vorträgt finde ich faszinierend (und berührend). Zu ausgefeilt die Texte und zu sensibel gesungen, um Schlagerkitsch zu sein. So ist „Trostpflastersteine“ nicht nur eine gelungene Wortkreation sondern auch ein wunderschönes intimes Lied der Sängerin.
Vor kurzem las ich im Internet im Profil eines Forumsmitglieds unter Lieblingsplatten auch dieses Album für die Tage, „wenn sie Liebeskummer hat“. So melancholisch gefärbt das zweite Album von Pe Werner auch zuweilen ist, man sollte es sich auch an guten Tagen anhören. (keegan)
Man kann es aber auch so sehen:
„Als gestandenes „Weibsbild“ fühlt sich Pe Werner unwiderstehlich zur Rockmusik hingezogen. Aus ihrer Zeit als Kabarettistin bringt die gebürtige Odenwälderin, die heute am Neckar lebt, das Faible für gereimte Kalauer mit („Von der Küche bis zum Keller / alles wird noch bequereller“). Und von ihrem Willen zur musikalischen Perfektion zeugt bei Album Nummer 2 die Liste der Aufnahmeorte: Bonn, Stuttgart, Nashville, Los Angeles. Doch beides zusammen ergibt kein „Kribbeln im Bauch“: Die Rhythmen bleiben gefangen im Krautrock-Käfig, und Pes Verse kleben manchmal wie Kaugummi an den Melodien und Refrains.“ (Stereoplay)
Was mich immer wundert, wie man es schafft ein ganzes Album nur mit dem Thema „Beziehungskisten (rauf und runter) aufzunehmen. Eigentlich hat jeder Song dabei seinen eigenen Charme, aber auch Dauer denkt man sich: ja gibt´s denn gar keine anderen Themen mehr in Deutschland (1991 war z.B. die Wiedervereinigung in aller Munde … )
Besetzung:
Joe Chemay (bass)
Dieter Falk (keyboards)
Paul Leim (drums)
Wesley Plass (guitar)
Pe Werner (vocals)
+
Mario Argandoña (percussion bei 02., 03., 05., 11., 13.)
Nappo Barnatzki (saxophone bei 08.)
Matthias Dörsam (saxophone bei 13.)
Michael Dorka (english horn bei 02., pipe bei 04.)
Cherry Gehring (background vocals bei 08., 11., 13.)
Effects – Klaus Genuit (effects bei 11.)
Gary Grant (trumpet bei 01., 03., 09., 11.)
Marc Hammond (drums bei 05, 07., 12.)
Jerry Hay (trumpet bei 01., 03., 09., 11.)
Dan Higgins (saxophone bei 01., 03., 07., 10.)
Bernd Hoffmann (vocals bei 08.)
Uli Kringler (guitar, dobro bei 06., 09., 12.)
Christina Lux (background vocals bei 08., 11., 13.)
Terry McMillan (harmonica bei 01., 11.)
Bill Reichenbach (trombone bei 01., 03., 09., 11.)
Michael Schütz (keyboards bei 06., 09., 11.)
Stefan Schütz (guitar bei 06., 09.)
Sabine Van Baaren (background vocals bei 08., 11., 13.)
Karl-Heinz Wiberny (saxophone bei 08.)
Sebastian Zimmermann (bass bei 06., 09.)
Titel:
01. Liebe Ist… (Wenn man’s trotzdem macht) (Werner) 3.32
02. Kribbeln im Bauch (Werner) 3.51
03. Augen zu und durch (Werner) 3.34
04. Trostpflastersteine (Werner) 5.11
05. Regen (Werner) 3.55
06. Zu lange her (Werner) 3.54
07. Ohne dich (Werner) 5.43
08. Geld zurück (Werner) 3.26
09. Luft für mich (Werner) 4.06
10. Ein Hauch von Herz (Werner) 3.45
11. Hexenschuß (Werner) 4.38
12. Manche Wunden (Werner) 3.41
13. Nagel auf den Kopf (Werner) 6.01
Wer an weiterführenden Informationen, die zur Vertiefung
der einzelnen blog-Beiträgen dienen, interessiert ist, benötigt ein Passwort.
Dazu schreibe man an
post-fuer-sammelsurium@gmx.net

Single Veröffentlichungen