BAP – Bess demnähx (1983)

FrontCover1Damals waren BAP schon auf dem Weg zum Zentit … und diese Live-Doppel-LP geriet zu einem Triumph für eine der emerkenswertesten Bands, die es damals wohl gab.

Bess demnähx (Kölsch für „Bis demnächst“) ist das erste Livealbum der Kölner Rockband BAP. Es erschien 1983 bei EMI Electrola und war vom 26. August bis 1. September für eine Woche auf Platz eins der deutschen Albumcharts.

Das Livealbum ist ein Zusammenschnitt aus elf während der Vun drinne noh drusse-Tour aufgenommenen Konzerten. BAP wollten ursprünglich ein Live-Triplealbum rausbringen, was von der Plattenfirma aus Kostengründen abgelehnt wurde. Man verständigte sich darauf, das Doppelalbum im DMM-Verfahren (Direct-Metal-Mastering) zu pressen um die Gesamtlaufzeit auf insgesamt ca. 100 Minuten für die durchschnittlich 4 Stunden Livekonzert auf dem Album zur Verfügung zu haben.

Während der Tournee wurde der Schlagzeuger Wolfgang „Wolli“ Boecker durch Jan Dix ersetzt.

Von Bess demnähx gibt es, anders als bei den Studioalben von BAP, keine remasterte Version.

Booklet06A

Dreizehn der insgesamt achtzehn Lieder von Bess demnähx entstammten von den bis dahin erschienenen vier Studioalben. Dabei war das zu der Zeit aktuelle Album Vun drinne noh drusse mit sechs Stücken am stärksten vertreten. Drei Songs stammen von Für usszeschnigge! und jeweils zwei von den ersten beiden LPs …rockt andere kölsche Leeder und Affjetaut.

Die restlichen fünf Stücke waren neu bzw. Coverversionen. Weißte noch? und Nemm mich met sind während der Vun drinne noh drusse-Tour entstanden und sofort in das Live-Repertoire aufgenommen worden. Bei Su ’ne Morje handelt es sich um eine Coverversion von Bob Dylans One Too Many Mornings. Et Letzte Leed gehörte schon seit einigen Jahren zu BAPs Live-Repertoire, hatte es jedoch nie auf eines der bisherigen Studioalben geschafft. Für Hundertmohl konnte während der elf aufgenommenen Konzerte keine akzeptable Liveversion mitgeschnitten werden, worauf man sich entschied, eine Studioaufnahme anzufertigen, die dann als letzter Song das Album beendete.(Quelle: wikipedia)

Inlet1

„Bess demnäx“ wurde auf der „Vun drinne noh drusse“-Tour 1982/1983 aufgenommen. Mit diesem Livealbum ist der Gruppe um Wolfgang Niedecken ein kleines Meisterwerk geglückt. Die meisten Titel kommen rockiger und druckvoller rüber, als bei den Studioversionen. Bei Stücken wie `Wenn et Bedde sich lohne däät`, `Ne schöne Jrooß`, `Zehnter Juni` und `Waschsalon` geht richtig die Post ab. Aber auch die ruhigeren Titel wie `Do kanns zaubere` und `Helfe kann dir keiner` schlagen voll ein. Meine liebsten Stücke sind auch heute noch `Nemm mich met`, `Frau, ich freu mich` und `Stell dir vüür`. Man hat wirklich den Eindruck, als wäre man direkt im Konzert, mitten unter den anderen Fans. Das nenne ich mal eine richtig starke Produktion (und deutlich besser als das schlappe „…affrocke!!“ von 1991). Zurück zu „Bess demnähx“. Natürlich muss man auch auf die grossen Hits `Verdamp lang her` und `Kristallnaach` nicht verzichten. Und zum Abschluss gibt es `Hundertmohl`, einen Studiosong.

Booklet02A

Toller Sound, tolle Setliste und grosse Spielfreude …

Schade ist es, dass bis heute die nicht veröffentlichten Lieder von der damaligen Tour nicht erschienen sind. Das Doppel-Album hat eine Spielzeit von knapp 100 Minuten, die Konzerte dauerten aber oft 180 Minuten. (DoubleTrouble)

BAP in voller Blüte. Mit den ersten Alben hatten sie den Großteil ihrer unsterblichen Songs bereits zusammen, von dem sie hier auch zehren können (ein gescheitertes Dylan-Abklatschen hier beschweigen wir mal). Musikalisch waren starke Instrumentalisten ein gutes Gegengewicht zu Niedeckens Ego. Dieser und die Band tobten sich regelmäßig kräftig bei den Konzerten aus. Danke für diese Power, interessante Versionen und das Beiheft ! BAP brachte damals ein besonderes Live-Doppel-Album heraus: auf zwei LPs insgesamt fast 100 Minuten! (Serenus Zeitblom)

Single

Single-Auskopplung

Und ich gestehe freimütig, dass ich damals BAP nur am Rande mitbekommen habe … 1983 kam meine zweite Tochter zur Welt und ich kämpfte mit Windeln und einem intensiven Leben als Streetworker … da blieb für Musik nicht mehr soviel Zeit ..

Umso schöner ist es … dass man BAP ja immer wieder neu entdecken kann, denn BAP spielten damals mit Herz und Hirn … allein die Texte …

Und das Begleitheft ist ne Wucht …

BackCover1

Besetzung:
Manfred Boecker (percussion, vocals)
Steve Borg (bass)
Alexander Büchel (keyboards)
Jan Dix (drums)
Klaus Heuser (guitar, vocals)
Wolfgang Niedecken (vocals, guitar)

Booklet03A
Titel:
01. Wenn et Bedde sich lohne däät (Bocker/Borg/Büchel/Dix/Heuser/Niedecken) 5.23
02. Ne schöne Jrooß (Heuser/Niedecken) 6.25
03. Eins für Carmen un en Insel  (Bocker/Borg/Büchel/Dix/Heuser/Niedecken) 3.34
04. Do kanns zaubere (Bocker/Borg/Büchel/Dix/Heuser/Niedecken) 4.58
05. Zehnter Juni (Bocker/Borg/Büchel/Dix/Heuser/Niedecken) 6.58
06. Weißte noch? (Bocker/Borg/Büchel/Dix/Heuser/Niedecken) 4.57
07. Kristallnaach (Bocker/Borg/Büchel/Dix/Heuser/Niedecken) 6.43
08. Nemm mich met (Bocker/Borg/Büchel/Dix/Heuser/Niedecken) 5.57
09. Ahn ’ner Leitplank (Bocker/Borg/Büchel/Dix/Heuser/Niedecken) 6.21
10. Su ’ne Morje (One Too Many Mornings) (Dylan/Niedecken) 3.15
11. Helfe kann dir keiner (Heuser/Niedecken) 6.25
12. Verdamp lang her (Heuser/Niedecken) 7.36
13. Frau, ich freu mich (Heuser/Niedecken) – 6:35
14. Waschsalon (Heuser/Niedecken) 2.38
15. Liebesleed (Niedecken) 6.02
16. Stell dir vüür (Niedecken) 7.51
17. Et letzte Leed (Bocker/Borg/Büchel/Dix/Heuser/Niedecken) 4.47
18. Hundertmohl (Bocker/Borg/Büchel/Dix/Heuser/Niedecken) 4.02

LabelD1
*
**

6 Gedanken zu “BAP – Bess demnähx (1983)

  1. BAP war ganz toll. Hätten sie die Platte, auf der Gradus war? (Ich erinnere nicht mehr den Namen…) MfG

  2. Die ersten beiden LPs haben bei mir gezündet. Danach wurden die musikalischen Muster rasch austauschbar. Und extra bei Anna Früh neben dem Dom einen Sprachkurs belegen, um die Texte zu verstehen – dafür ein glattes Nö!

  3. DER GIPFEL! Damals vergötterten wir sie: Ich und meine Raumteiler vom Studium.“ Vo drinne no drusse“ war auch auf AMIGA erschienen – aber erstmal hatte sie keiner. Das dauerte und kostete 40 Ostmark, sie doch noch zu erwerben. Die Bess demnähx kostete 250 Mark (Plauen, Flohmark, wo sonst im Osten?), die bezahlte ein Kommilitone, der noch heftiger Fan war. Die „Zwesche Salzjebäck un Bier“ für 120 nahm er auch noch mit: DA WAR „HEY DU“ DA DRAUF! (Aber sonst schwächelt diese LP dann doch schon etwas.)
    Bess demnähx ging in unsere Alltagssprache ein – das hielt bis heute an.
    Ach da gerat ich doch sofort wieder ins Schwärmen. Nach der „Da capo“ war dann aber irgendwie die Luft raus. Da verlor ich sie aus Auge und Ohr.
    Bess demnähx!

Hinterlasse einen Kommentar