Buchtal-Chor – Der Buchtal-Chor singt die Waldermesse (frühe 70er Jahre ?)

FrontCover1Wenn man es sich einfach machen möchte, dann könnte man folgendes schreiben:

Ferdinand Neumaier, der Komponist erzählte: Anlässlich der Jahresversammlung des Bayerischen Waldvereins wurde1952 beim Festgottesdienstes in Kötzting die Bauernmesse von Anette Thoma gesungen. Ein Gottesdienst aus dem Oberland.

Als ich nach der Messe meinen Freund Eugen Hubrich aus Straubing traf, rief der mir zu: “Du Ferdinand, woaßt was, i schreib für uns a Waldlermeß und du muaßt sie vertona!” Nach acht Tagen bekam ich von Eugen den Text dieser Waldlermesse. Sofort setzte ich mich ans Klavier, und am Abend war die Komposition in den Grundzügen fertig. Zwei Wochen noch feilte ich daran herum, bis ich endlich ganz damit zufrieden war.”
Die Waldlermesse war fertig und wurde noch im gleichen Jahr in der ehemaligen Klosterkirche in Rinchnach uraufgeführt.

Was für das “Oberland” die Bauernmesse von Anette Thoma oder für das Salzburger Land “D’Salzburger Arme Leut’ Mess” ist, das ist heute für die Niederbayern die “Waldlermesse”. Seit der ersten Aufführung ist die Waldlermesse bestimmt schon mehrere tausend Male in Niederbayern, Oberpfalz, Franken (Nürnberg, Schwand), Oberbayern und auch im benachbarten Österreich, bei einfachen wie bei hochfesttäglichen Anlässen, traditionsgemäß aber immer bei der Arberkirchweih, bei Wallfahrten, bei Hochzeiten wie bei Beerdigungen zu Gehör gebracht worden. Stets zur Freude und Erbauung der Zuhörer und zur Ehre Gottes. Einheimische und Fremde, Junge und Alte, alle lauschen andächtig zu. 1984 wurde von einer Kirchberger Wallfahrergruppe die Waldlermesse sogar in der Gotthardskirche in Cureggia (Nähe Lugano, Schweiz) zu Ehren des heimatlichen Kirchenpatrons St. Gotthard gesungen.

Ferdinand Neumaier01

Ferdinand Neumaier

Rektor Ferdinand Neumaier ist gedanklich mehrere Generationen zurückgewandert, um zu erfahren, wie damals altbayerische Lieder gesungen und gespielt wurden. Aus dem Singen und Musizieren, dem Urquell waldlerischen Brauchtums, kommen diese einfachen und doch vielsagenden Weisen. In der Waldlermesse reden die Bewohner des Waldes mit “ihrem Herrgott”, der selbstverständlich ihren Dialekt und damit “waldlerisch” bestens versteht. Es sind einfache Weisen in allgemein verständlicher Form, so wie sie einfache Bauern einstens ersannen, ausgerichtet für die Bewohner des Bayerischen Waldes, alles in ihrer ganz eigenen Sprache, teilweise traurig und schwermütig, aber zwischendurch auch herzhaft und zugleich etwas besinnlich. In den Texten der Waldlermesse spiegelt sich die große Weite des Waldes, das abgeschiedene Leben der Bewohner, abseits von allem Trubel, die teilweise große Armut, wie sie damals noch herrschte, aber auch die Freude und Zufriedenheit wider.

Oder aber auch:

Hier stieg vor 900 Jahren aus der Wildnis des Waldgebirges auch zum erstenmal der Lobgesang der rodenden Mönche zur Ehre Gottes auf, als St. Gunther dieses Klösterlein gründete , und hier, in den heimeligen Tälern unter den blauen Grenzbergen, ist heute noch jedes Lied des Volkes das Lob einer wundersamen Heimat, Ausdruck der Lebensfreude und Verehrung des Herrgotts und der Muttergottes. In diesem Wald ist Ferdinand Neumaier, der Komponist der Waldlermesse, aus einem alten Bauerngeschlecht im benachbarten Kirchberg geboren und hat das Erbe vieler singfreudiger Generationen übernommen. Aus dem Urquell waldlerischen Singens und Musizierens kamen ihm die Weisen zu. Die Worte stammen von einem nicht minder echten Waldler, von Eugen Hubrich aus Kötzting. Schlicht und einfach ließ er seine Landsleute mit ihrem Herrgott reden.

Eugen Hubrich

Eugen Hubrich

Frohes Ansingen, betendes Musizieren, schicksalsschwerer Wallfahrersang, andachtsvolles Brauchlied und Erinnerungen an uralten Krippengesang, Dank und Verehrung, aber auch Freude und Jubel, aufströmend bis zur ländlerischen Weise, in allem aber besinnlich und tiefgründig in den Ablauf einer Messe gefaßt, das ist die Waldlermesse. In der Arie zur hl. Wandlung verstummt das Wort und ehrfurchtsvoll und erhebend übernimmt ein Hirtenruf die Würdigung dieses hohen Augenblicks. Aus der Fülle und der Tiefe der Volksmusik kommt dieses Singen und Beten.
In der prächtigen Frührokokokirche von Rinchnach haben sich Volkssängerinnen und Volkssänger des Bayerischen Waldes zusammengetan, um in diesem ehrwürdigen Raum die Waldlermesse, begleitet von Zither, Gitarre, Hackbrett, Harfe, Klarinette und Baß, darzubringen. Sie kamen aus Arrach. Furth i. W.. aus Lindberg und Zwiesel

Wenn man den frommen und arttreuen Menschenschlag in dem herrlich grünen Waldgebirge mit seinen alten Kulturstätten, den Wallfahrtskirchen und Feldkreuzen, aber auch die alten Glashütten und die Holzhauer im weiten Forst vor dem geistigen Auge hat, dann wird die Waldlermesse zum großen Erlebnis. Dann grüßt eine ganze Landschaft mit ihren Menschen beim Klang der Glocken von Rinchnach. (Aus dem Vorwort eines Notenbüchleins)

WeitereAufnahmen

Weitere Aufnahmen der „Waldlermesse“

Aber dann, gibt es noch einen ganz anderen Aspekt:

Darf man Lieder eines überzeugten Nationalsozialisten im Gottesdienst singen?
Kirche Kirche

Die Waldlermesse ist kitschig, aber sehr beliebt. Katholiken sehen sie als Zeichen für „Volksfrömmigkeit“ und „christliche Werte“.
Der Urheber des Textes, der Lehrer Eugen Hubrich, war ein überzeugter Nationalsozialist.
Er knüpfe an die Blut-und-Boden-Ideologie des Nationalsozialismus an. Die Kirche duckt sich in der Frage weg.

Zu jenen Volksweisen, die sogar gestandene bayerische Mannsbilder sentimental werden lassen, gehört zweifellos die Waldlermesse. Sie hat eine riesige Fangemeinde. Bei unzähligen Hochzeiten und Fahnenweihen wird sie lauthals angestimmt. Ebenso bei der beliebten Arberkirchweih, die jedes Jahr im August gefeiert wird.

Am Großen Arber, dem höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes, wohnen Hunderte Pilger der Waldlermesse bei. Nirgends klinge sie schöner als am Arber, heißt es. Der Präsident des Bayerischen Wald-Vereins, Helmut Brunner, rief den Besuchern am vergangenen Sonntag zu: „Diese Kirchweih ist nach wie vor ein Zeugnis für die Volksfrömmigkeit und unsere christlichen Werte.“

Waldlermesse01.jpg

Titelbild eines Notenheftes aus dem Jahr 2016

Bei näherer Betrachtung zeigt die Waldlermesse allerdings auch Schattenseiten. Trotz der unstreitig schönen Melodie von Ferdinand Neumaier sind deren Verse nicht mit der Liturgie der katholischen Kirche in Einklang zu bringen. Ein Beispiel: „Da zidert jed’s Asterl so fromm und so froh, / die Berg und die Baamerl, die leuchten nur so / die Waldorgel braust und der Wipfelwind saust, / oa Glück und oa Jubel, wohins d‘ nur grad schaust.“

Zweifellos schwingt hier ein pantheistischer Grundton mit. Kein Wunder, dass viele Pfarrer die Waldlermesse nach der Uraufführung anno 1952 boykottierten. Allerdings erklärten sie dem Kirchenvolk nicht, warum sie dagegen waren. Klartext redet aber der Passauer Domkapitular a. D. Max Huber: „Das ist doch alles Kitsch, ein Asterl kann nicht fromm sein.“

Die Begeisterung für die Waldlermesse hat unter dieser Kritik kaum gelitten. Da in ihr Tradition, Frömmigkeit und Naturliebe ineinanderfließen, gilt sie als echt und unverfälscht. Sie sei „aus dem Urquell waldlerischen Singens und Musizierens“ entsprungen, wie es Paul Friedl einst formulierte. Anders ausgedrückt: Die Waldlermesse gilt vielen als gottgegeben, sie ist quasi vom Himmel gefallen.

Der niederbayerische Bezirksheimatpfleger Maximilian Seefelder kann mit derlei Schwärmerei gar nichts anfangen. Schon in den Neunzigerjahren hat er die Frage aufgeworfen, was wirklich hinter der Waldlermesse steckt. Die Antworten, die er fand, haben vielen Traditionalisten nicht gefallen, er wurde heftig angefeindet. „Der Text der Waldlermesse ist nicht relevant“, sagt Seefelder. „Er genügt den liturgischen Anforderungen in keiner Weise, auch wegen seiner Vergangenheit.“

Tatsächlich war der Urheber des Textes, der Lehrer Eugen Hubrich, ein überzeugter Nationalsozialist. Seine Haltung schimmert auch in seinen Nachkriegstexten durch. „Er unterlegte dem Wald eine religiöse Dimension und sah in ihm Überkräfte am Werk, wozu sich eine völkisch-nationale Gesinnung gesellte“, kritisierte der Passauer Historiker Josef Breinbauer analog zu Seefelder den Text der Waldlermesse.

Die Kirche duldet das Werk, um Konflikten zu entgehen

Er knüpfe an die Blut-und-Boden-Ideologie des Nationalsozialismus an. Schon deshalb passte die Waldlermesse nie zur katholischen Liturgie. Trotzdem tragen sie Kirchenchöre und Gesangsvereine eifrig vor. Ungeachtet ihres zweifelhaften religiösen Charakters ist sie ein Identifikationsfaktor, dessen Problematik verdrängt wird. Die Kirche hat das Werk nicht kanonisiert, oberhirtlich duldet sie es, um keine weiteren Konflikte zu schüren.

Sogar Gerhard Ludwig Kardinal Müller, der ehedem oberste Glaubenshüter der Kirche, hat vor Jahren auf dem Arber die Kirchweih zu den Klängen der Waldlermesse gefeiert. Wohl wissend, dass die Volksseele schnell hochkocht, wenn man lieb gewonnene Dinge hinterfragt. „Natürlich darf man die Waldlermesse singen“, sagt Bezirksheimatpfleger Seefelder, „aber man sollte wissen, was dahintersteckt.“ (Hans Kratzer, Süddeutsche Zeitung vom 25. August 2017)

Dieser Beitrag zeigt davon, dass diese Waldlermesse bis heute seinen Stellenwert, insbesondere in dieser Region hat … Hm …

Und wenn ich an den darbietenden Buchtal-Chor denken, wird es auch nicht besser, denn der war ein Werks-Chor der Keramischen Betriebe Buchtal (so wie sich damals nannten)

Eugen Hubrich2

Die Buchtal A.G. in Schwarzenfeld in der Oberpfalz war ein Produzent keramischer Belagsmaterialien, der am 12. November 1937 als „Buchtal AG, Keramische Betriebe der Reichswerke ‚Hermann Göring‘, Oeslau bei Coburg“ gegründet worden war und heute als Agrob-Buchtal zum Keramik-Konzern „Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG“ gehört. Die Namensbezeichnung geht auf den Flurnamen „Buchtal“ zurück, der in der näheren Umgebung des Betriebes mehrfach vorkommt.

Im November 1937 einigten sich die Annawerke und die Reichswerke darauf, die Kuxe der Vereinigten Gewerkschaft mit der Gründung der Buchtal AG, Keramische Betriebe der Reichswerke „Hermann Göring“ zu teilen, wobei letztere mit 52 % der Anteile die Mehrheit bekommen sollte. Der Sohn des Aufsichtsratsvorsitzenden der Cremer-Gruppe, Gottfried Cremer, wurde mit der Planung, Errichtung und Führung einer modernen und leistungsfähigen Schamottefabrik beauftragt. Als Jahresproduktion wurden 50.000 Tonnen feuerfeste Materialien vereinbart. In seiner Buchtal-Chronik vermerkt Gottfried Cremer diesbezüglich: „Buchtal war gegründet worden zu dem ausschließlichen Zweck, hochfeuerfestes Material zu liefern für die Auskleidung der Hochöfen und Winderhitzer in Salzgitter und Linz, und zwar sowohl für den Ausbau als auch für den später zu erwartenden Reparatur- und Überholungsbedarf.“ Bereits im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung war Paul Pleiger, der organisatorische Kopf und Mitbegründer bzw. Direktor der Reichswerke und spätere Wehrwirtschaftsführer (Januar 1938), persönlich vor Ort, um mit den Spezialisten der Cremer-Gruppe die Errichtung des neuen Werkes in die Wege zu leiten.

Die feierliche Betriebseinweihung fand im Juni 1939 unter der Beteiligung von Prominenz aus Partei, Wehrmacht, SS und Wirtschaft statt. Nach einer Besichtigung der Werksanlage, die in ihrer Zweckmäßigkeit und Anordnung „ganz der nationalsozialistischen Wirtschaftsführung“ entspreche, wurde auch die Werkssiedlung Schwarzenfeld besucht. Als Festredner trat unter anderem Wilhelm Meinberg auf, Staatsrat und Vorstandsmitglied der Reichswerke Hermann Göring, die Feierlichkeit endeten „mit einem Treuegelöbnis an den Führer und den Weiheliedern der Nation“.

Um die zur Gründung der Buchtal-Reichswerke vertraglich vereinbarte Menge an feuerfesten Materialien produzieren zu können, wurden im Laufe des Jahres 1938 u. a. zwei weitere Tunnelöfen, Trockenkammern und ein zweiter Gasgenerator erbaut. Im Jahr 1939 wurden zudem u. a. ein betriebseigenes Kraftwerk zur Stromerzeugung, ein Dachziegelwerk und andere infrastrukturelle Bauten errichtet. Im Mai 1940 erstellte man „Unterkünfte für Fremdarbeiter“, im Januar 1941 „Sonderküchen für Fremdarbeiter (Franzosen und Russen)“ und im Januar 1944 „Bäder für diese Unterkünfte.“ Weitere Funktionsbauten, wie Schlosserei, Schreiner und Verwaltungsgebäude folgten.

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs waren in Buchtal ca. 650 Menschen beschäftigt. Im Zuge der Mobilmachung der Deutschen wurden sogenannte „Fremdarbeiter“ für die als kriegswichtig eingestufte Produktion im Buchtal-Werk herangezogen. Zuletzt stellten die „Fremdarbeiter“ mehr als zwei Drittel der Beschäftigten, sie wurden teils als zivile Kräfte angeworben, teils als Kriegsgefangene zur Zwangsarbeit herangezogen. Laut den Angaben des „Betriebsführers“ Cremer mussten in Buchtal durchschnittlich „80 Franzosen, 120 Polen und 250 Russen, bei letzteren Männer und Frauen“ arbeiten. Der Internationale Suchdienst ging 1950 von zirka 750 Personen ukrainischer Herkunft aus, die im Zivilarbeiter-Lager Schmidgaden zu leben hatten. Der Suchdienst bezog sich dabei auf den Bericht des Bürgermeisters. An anderer Stelle wird das Lager mit Bezug auf den Suchdienst als Zwangsarbeitslager bezeichnet (Quelle: wikipedia)

Alles klar, oder ?

Eine echte Aufarbeitung dieser Zeit erfolgte nach meiner Kenntnis nie … und so singen Mitarbeiter eines ehemaligen nationalsozialistischen Betriebes (gegründet wurde der Buchtal-Chor 1949) die Texte eines „nationalsozialistischen Christenmenschen“ …

Da nützt mir zumindest es kaum noch was, dass wir „unstreitig schönen Melodien von Ferdinand Neumaier“ zu hören bekommen.

Jubeltext.jpg

Und solche Texte kann man bis heute noch finden (Quelle: trachtenverband-bayern.de)

Die Rückseite der Hülle des 10″ Albums „ziert“ übrigens ein Bild, das wie folgt beschrieben wird:

„Sie sehen Buchtal, eingebettet in die nordbayerische Landschaft und die hören die Stimmen der Mitarbeiter unseres Werkes. Vielleicht macht es Ihnen ein wenig Freude“.

BackCover1.JPG

Einfach nur trostlos, dieses Bild

Besetzung:
Buchtal-Chor unter der Leitung von Hans Sirkoski

Booklet1

Titel:
01. Kyrie 2.32
02. Gloria 2.43
03. Credo 2.03
04. Zur Opferung 2.43
05. Sanctus 3.06
06. Bendedictus 2.04
07. Zur Kommunion 2.27
08. Ite missa est 2.21

LabelB1

*
**

Günstiger.jpg

Geht auch günstiger, wenn man denn mag …

Werkanalyse.jpg

Mit ihm Info-Päckchen: Eine Werkanalyse der „Waldlermesse“ von Dr. Maximilian Seefelder (Quelle: Studientagung zur Kulturarbeit in Niederbayern an der Universität Passau am 12. Juli 2003)