Rolf Zuckowski & seine Freunde – Sommerkinder (2006)

FrontCover1OK, passt jetzt jahreszeitlich nicht mehr so ganz:

Für mich ist dieser Rolf Zuckowski der ungekrönte König, wenn nicht gar Kaiser des modernen Kinderliedes (wobei ich Leute wie Frederick Vahle etc. nicht vergessen habe).

Nun, Rolf Zuckowski ist ja Jahrgang 1947 und irgendwann mal ist dann halt Zeit, sich als Kinderlieder-Poet zu verabschieden …

Rolf Zuckowski (* 12. Mai 1947 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker, Komponist, Musikproduzent und Autor von Kinderliedern. Zuckowski zählt mit über 20 Millionen verkauften Tonträgern zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern in Deutschland.

Rolf Zuckowski ist der Sohn eines Seemanns und einer Friseurin. 1961 schenkte ihm sein Vater eine Gitarre.[2] Als Mitglied der Schulband The Beathovens des Albrecht-Thaer-Gymnasiums in Hamburg, das er besuchte, war Zuckowski Sänger und Gitarrist; dort sammelte er 1964 erste Erfahrungen in der Musik. Das 1967 erschienene Album der Band Happy to be happy, mit ersten von Zuckowski geschriebenen Stücken, bedeutete den Anfang seiner Musikerkarriere. Im Dezember 1967 lösten sich The Beathovens auf.

RolfZuckow6

Mit seiner Nachfolgeband Harmony in Company spielte er noch drei Jahre. Im selben Jahr nahm er das Studium der Betriebswirtschaft in Hamburg auf, das er 1972 mit dem Diplom abschloss. 1971 brachte Zuckowskis Frau Monika das erste Kind, Anuschka, zur Welt. Zuckowski wurde 1972 Assistent der Geschäftsführung im Musikverlag Hans Sikorski. 1974 wurde sein Sohn Alexander geboren.

Als Produzent, Liedtexter und Dirigent beim Eurovision Song Contest feierte Zuckowski Erfolge mit der Schweizer Band Peter, Sue & Marc. Außerdem schrieb er Texte für zahlreiche weitere Künstler. Inspiriert durch das Leben mit seinen Kindern, vertonte er 1974 die Bilder seines Freundes Peter Meetz, eines ehemaligen Mitglieds und Schlagzeugers seiner ersten Band The Beathovens.[3] So entstand 1977 das Singspiel Rolfs Vogelhochzeit. 1978 gab er erste Konzerte in Schulen und Kindergärten in Niedersachsen. Es folgte die Veröffentlichung von Rolfs Schulweg-Hitparade 1979 in Zusammenarbeit mit der Aktion „Ein Herz für Kinder“, dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat und der Deutschen Verkehrswacht und die darauf folgende erste bundesweite Tournee 1980 für die Aktionen „Kind und Verkehr“ sowie „Ein Herz für Kinder“. Für die Hörspielreihen Kerlchen und Die große Reise von Alfred Krink komponierte er die Lieder.

Rolf Zuckowski, 1981:
RolfZuckowski1981.jpg

Rolf und seine Freunde wurden ab 1981 mit dem Lied Du da im Radio und der LP/MC Radio Lollipop im Rundfunk und mit der eigenen Hörfunk-Serie Hallo du da bei Radio Luxemburg bekannt. Ebenfalls 1981 wurde Zuckowski Nachfolger von Georg Bossert und Anke Engelke als Moderator der Kindersendung Moment mal bei Radio Luxemburg. Das Lied … und ganz doll mich, eine Coverversion des Liedes Ich mag von Volker Lechtenbrink, wurde 1982 in Wetten, dass..? präsentiert. Mit diesem Titel erreichte Zuckowski Platz 1 in der ZDF-Hitparade. Dadurch erlangten Rolf und seine Freunde bundesweite Bekanntheit. Das Album Lieder, die wie Brücken sind erschien und wurde zum Markenzeichen für die Arbeit von Rolf Zuckowski. Auch das erste weihnachtliche Werk erschien in dieser Zeit: Wir warten auf Weihnachten.

Im Jahr 1983 entwarf Zuckowski für Peter Maffay das Konzept-Album Tabaluga und schrieb Titel dafür, unter anderem Nessaja (Ich wollte nie erwachsen sein). Zudem produzierte er sein neues Album Was Spaß macht. Zuckowski entwickelte 1984 die Große Show für kleine Leute, die im ZDF ausgestrahlt wurde. … und ganz doll mich kam mit 3776 von Kindern getexteten Zeilen als „längstes Lied der Welt“ ins Guinnessbuch der Rekorde. Im selben Jahr wurde Zuckowskis Sohn Andreas geboren. 1987 startete eine neue Fernsehserie unter dem Titel Singen macht Spaß mit zwölf Folgen im ZDF. Das Lied In der Weihnachtsbäckerei wurde 1987 in Wetten, dass..? vorgestellt[4] und über Nacht zum neuen Volkslied. In Zusammenarbeit mit der Finkwarder Speeldeel entstand 1989 das Album HH zum 800. Hafengeburtstag. Außerdem war Rolf Zuckowski Erzähler bei Das große Abenteuer Musik, einer Klassik-Serie für Kinder.

RolfZuckowski02

Rolfs Vogelhochzeit wurde 1990 im ZDF ausgestrahlt. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands gab Zuckowski zudem erste Konzerte in der früheren DDR, wie in Plauen, Schwerin oder Erfurt. Der Liederzyklus Die Jahresuhr wurde 1992 veröffentlicht und vom ZDF als Rolfs Liederkalender, ebenso wie die neue Schulweg-Hitparade, verfilmt und bald als Video veröffentlicht. Sowohl für die CD als auch für die TV-Version der Schulweg-Hitparade bekam Rolf Zuckowski den Christophorus Preis des Verkehrssicherheitsrates. Es folgte eine bundesweite Tournee mit der neuen Schulweg-Hitparade 1993. Im November erschien das Album Dezemberträume, in dem die „kleinen Freunde“ von 1982 als junge Erwachsene wieder dabei waren. 1994 erhielt Rolf Zuckowski den Deutschen Schallplattenpreis Echo. Das ZDF verfilmte die Dezemberträume. Mit Zuckowskis neuem Album Du brauchst ein Lied wurde das Plattenlabel „Musik für Dich“ bei Polydor im September offiziell gestartet. Auf einer 36-Tage-Tour entstand das erste Live-Video. Mit dem Buch Meine Lieder – meine Freunde erschien im Musikverlag Hans Sikorski eine Zwischenbilanz Zuckowskis mit Erinnerungen aus den Jahren 1974 bis 1994.

Mit Otto:
RolfZuckowski03

Nach über 15 Jahren ununterbrochener Tourneetätigkeit begann 1996 für Rolf Zuckowski das erste tourneefreie Jahr. In diesem Jahr entstand das Album Die Liederbüchermaus mit den beliebtesten Kindervolksliedern. Im Gerstenberg Verlag erschienen die ersten drei Ausgaben einer Bilderbuchreihe zu Zuckowskis Liedern unter dem Titel Bunte Liedergeschichten. Als Illustratorin hatte Rolf Zuckowski Julia Ginsbach entdeckt. Die zwölf Liedergeschichten waren auf einer Sampler-CD zusammengefasst. „Musik für Dich“ veröffentlichte außerdem die ersten beiden Folgen von Rales Musikmärchen mit den „Bremer Stadtmusikanten“ und „Frau Holle“. Im November erschien das Album Stille Nächte – helles Licht mit Liedern für den Advent, das Weihnachtsfest und die Zeit zwischen den Jahren, gesungen von Rolf Zuckowski und seinen „großen Freunden“. Ein Jahr später erschien Der Spielmann – Das Beste aus 20 Jahren, ein Doppelalbum mit den meistgespielten Liedern aus Konzerten, Funk und Fernsehen. Der Gerstenberg Verlag veröffentlichte sechs weitere Ausgaben der Bilderbuchreihe Bunte Liedergeschichten. Zum Herbst wurde die Reihe Rales Musikmärchen mit dem Froschkönig fortgesetzt. Speziell für die Kleineren stellte Rolf Zuckowski das Album Weihnachtszeit im Kindergarten zusammen. Zu seinem 50. Geburtstag am 12. Mai 1997 veranstaltete das ZDF eine große „Geburtstagsshow“ moderiert von Gregor Steinbrenner.

RolfZuckowski04

Im Frühjahr 1998 vervollständigten drei weitere Liederbücher die Buchreihe Bunte Liedergeschichten. Das ZDF verfilmte die Liederbücher und sendete sie ab November. Im Juni erschien Zuckowskis neues Album Gute Laune – Gute Fahrt für die Fahrt in den Urlaub. Auf diesem Album stellte Rolf Zuckowski als Gäste Die Rinks vor, deren Debütalbum Hier kommen die Rinks im Herbst erschien. Rolf Zuckowski präsentierte sein Kinder- und Familienfestival an der Mosel in Bernkastel-Kues mit dem Titel „Tage voller Glücksminuten“. Im Herbst erschien das Album Tiere brauchen Freunde, auf dem Rolf Zuckowski Nena, Die Prinzen und viele andere musikalische Freunde präsentierte. Ebenfalls im Herbst erschien auch König Drosselbart als Fortsetzung der Reihe Rales Musikmärchen. 1999 präsentierte Zuckowski das Musical-Hörspiel Der kleine Tag, ein Gemeinschaftswerk mit Hans Niehaus und Wolfram Eicke. Am 28. August und 4. September 1999 präsentierte das ZDF ein „Live-Familienkonzert“ vom Mainzer Lerchenberg. Dort trat Zuckowski zusammen mit Gastchören, u. a. Die Rinks, seinen Kleinen und Großen Freunden sowie seiner Band auf. Beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1999 sang er zusammen mit seinen Freunden das Lied „Deutschland, deine Kinder“.

Rolf und Monika Zuckowski (die sind seid über 50 Jahren verheiratet (das hab´ ich nicht geschafft):
RolfZuckowski05

Im Jahr 2000 gastierte Zuckowski in 15 CinemaxX-Kinos bundesweit und präsentierte jeweils drei seiner verfilmten Bunten Liedergeschichten auf großer Kinoleinwand. Parallel erschienen alle 12 Bunte Liedergeschichten auf Video und DVD. Im Juli startete Rolf Zuckowski unter dem Motto „Wir hier an der Elbe“ eine Tournee. Im Juli erschien parallel dazu das Album zur Tournee mit dem Titel Elbkinder. Am 2. Oktober wurde das Erwachsenen-Album mit dem Titel Kinder werden groß veröffentlicht. Erste Konzerte für Erwachsene folgten noch im selben Jahr. Im November 2000 wurde Zuckowski in der ZDF-Sendung Showpalast der „Deutsche Musikpreis 2000“ wegen seiner Verdienste als Komponist, Textdichter, Interpret und Musikproduzent um das Liedgut für die nachwachsenden Kindergenerationen überreicht.

Während einer Tournee durch Australien leitete Zuckowski auch mehrere Seminare in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen, wie z. B. Schulen und Goethe-Instituten.

Mit der Veröffentlichung von Rolfs Hasengeschichte im März 2001 startete Rolf Zuckowski die Zusammenarbeit mit dem Coppenrath-Verlag in Münster. Mit Illustrationen von Julia Ginsbach erschien ein Bilderbuch zur gleichnamigen CD/MC. Das Notenheft Rolfs Hasengeschichte erschien im Musikverlag Sikorski. Weihnachten erschienen das neue Bilderbuch Guten Tag, ich bin der Nikolaus und eine Instrumental-CD In der Weihnachtsbäckerei mit den schönsten Weihnachtsliedern.

RolfZuckowski06

Zur Sonderedition Kinder brauchen Träume erschien 2002 die 160 Seiten starke Bilderbuch-CD der 12 bunten Liedergeschichten, die alle der bisher im Gerstenberg Verlag erschienenen Bilderbücher von Julia Ginsbach und Rolf Zuckowski enthielt. Ebenfalls feierte der Puppentrickfilm Rolfs Hasengeschichte im ZDF Premiere und wurde als VHS bei „Musik für Dich“ veröffentlicht. Das ZDF würdigte zu diesem Anlass die 20-jährige Zusammenarbeit mit Rolf Zuckowski mit einer besonderen Pressepräsentation. Im April wurde das CD/Video-Projekt für mehr Verkehrssicherheit Schau mal, hör mal, mach mal mit! der Öffentlichkeit vorgestellt. Das zweiteilige Video zur CD wurde ebenfalls im ZDF ausgestrahlt und erschien auf VHS bei „Musik für dich“. Mit großem Erfolg gab Zuckowski zwei Konzerte in der Balver Höhle für sein erwachsenes Publikum, wo die ersten Aufnahmen für eine Live-CD entstanden.

Im Jahr 2003 erschien bei „Musik für Dich“ eine Zusammenstellung mit den schönsten „Spaßliedern“ von Rolf und dem Bayerischen Duo Sternschnuppe. Zu der CD So eine Gaudi! strahlte das ZDF eine gleichnamige Sendung aus. Im März erschien die CD Die bayrische Vogelhochzeit, eine bayrische Interpretation der Vogelhochzeit von der Band Sternschnuppe.

Zuckowski war 2004 in der ersten Jahreshälfte mit Michael Gundlach auf großer Deutschland-Tour und stellte sein aktuelles Kinder- und Familienprogramm vor. Die Tour umfasste 139 Mitsing-Konzerte. Seit dem Jahr 2004 trägt eine Grundschule im Brandenburgischen Lindenberg seinen Namen.

RolfZuckowski10

Im März 2006 startete Rolf Zuckowski in Schleswig-Holstein mit seiner neuen Abendkonzertreihe für drei Generationen „Hat alles seine Zeit“. Zum 20-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Hamburg/Shanghai reiste der Musiker im Mai in die chinesische Partnerstadt. Während seines Aufenthalts feierte dort „Rolfs Deutsch-Chinesische Vogelhochzeit“ mit über 150 deutschen und chinesischen Kindern Premiere. Im September kam der Kinderchor Kikotem, der erste guatemaltekische Chor, der überhaupt Europa besucht, nach Deutschland. Rolf Zuckowski hatte zu dem besonderen deutsch-guatemaltekischen Kinderkulturaustausch eingeladen. Höhepunkt des Treffens waren die gemeinsamen Konzerte mit einer Darbietung der Lieder von Rolf Zuckowski auf Spanisch. Im Oktober erschien das dritte CD-Bilderbuch in Zusammenarbeit mit der Illustratorin Julia Ginsbach: „Rolfs bunter Adventskalender“.

Im Jahr 2007 feierte der Künstler seinen 60. Geburtstag und veröffentlichte im Herbst seine Autobiografie 5 Jahre Mai zusammen mit der CD Leben ist mehr. Auf Antrag der Kinder erhielt er die internationale Auszeichnung als „Kavalier des Ordens des Lächelns“ für die musische Förderung des deutsch-polnischen Miteinanders. Am 15. Februar 2008 erhielt er einen Echo für sein Lebenswerk.

2009 erschien eine Parodie auf den Titel In der Weihnachtsbäckerei in der Sketchshow Dennis und Jesko. Der Interpret wurde Ralf Grabowski genannt.

Rolf Zuckowski mit dem Elbkinderlandchor, 2015:
RolfZuckowski07

Im Mai 2010 begann in Tschechien die große Elbtour 2010. Rolf Zuckowski sang während der bis September dauernden Tour mit insgesamt 30 Chören an 17 Orten. Zuckowski und seine Mitstreiter vom gemeinnützigen Verein Elbkinderland e. V. knüpften damit an die Elbtour 2000 an.

Am 1. Dezember 2012 gab er in der Sendung Das Adventsfest der 100.000 Lichter seinen Rückzug aus dem Showgeschäft bekannt. Er wolle sich von nun an auf andere Aufgaben konzentrieren wie z. B. die Beratung und Förderung junger Musiker. Von 2013 bis 2016 saß er bei Florian Silbereisens Adventssendung live aus Suhl im Publikum und präsentierte dort die von ihm geförderten Projekte. Sein Klassiker In der Weihnachtsbäckerei wurde dort 2015 von Otto Waalkes und 2016 von André Rieu neu interpretiert. Zu besonderen Anlässen, besonders für gemeinnützige Zwecke, tritt Zuckowski weiterhin auf. Mit Peter Reber veröffentlichte er 2016 den Song „Mein Freund“.

RolfZuckowski08

Im Jahr 2017 absolvierte Zuckowski mit der Konzert-Tournee 40 Jahre Rolfmusik 40 Konzerte in ganz Deutschland. „Ich möchte Weggefährten und Freunde aus 40 Jahren wiedersehen, ihnen meinen Dank ausdrücken, sowie neue Botschafter meiner Lieder kennenlernen“, so Rolf Zuckowski.[9] Höhepunkt dieser Jubiläumstournee war sein Auftritt in der Hamburger Elbphilharmonie mit 16 Elbkinderchören aus Deutschland und Tschechien, sowie seiner Band. Wegen eines gebrochenen Sprunggelenks absolvierte er dieses Konzert im Rollstuhl. Otto Waalkes trat als Überraschungsgast auf. Die Moderation übernahmen Singa Gätgens und Juri Tetzlaff vom KiKA.

Seit 2018 spielt er jedes Jahr zur Adventszeit im Planetarium Hamburg ein Weihnachtskonzert zusammen mit seiner Tochter Anuschka, Martin Tingvall am Klavier, sowie weiteren Mitgliedern seiner Band.

Seit März 2020 veröffentlicht er auf seinem Youtube-Kanal Rolf Zuckowski – Musik für Dich regelmäßig aus seinem Dachstübchen (hoch über der Elbe) Videos. Mit seiner Gitarre singt und erzählt er, wie seine Lieder entstanden sind und was er mit ihnen erlebt hat. 2020 veröffentlichte er das Album Gemeinsam unterwegs – Lieder im Herbst des Lebens für Erwachsene. 2021 erschien das Geschichtenlieder-Bilderbuch Rolfs Liedergeheimnisse in Zusammenarbeit mit Sarah Settgast.

2022 veröffentlichte er seine Autobiografie Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück – Mein musikalisches Leben und seine musikalische Biografie Meine Hits und Herzenslieder.

Zuckowski wohnt in Hamburg-Blankenese, als direkter Nachbar von Otto Waalkes.

Rolf Zuckowski im Kinderhospiz Bethel:
RolfZuckowski09

Im Februar 2005 wurde Rolf Zuckowski das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Auszeichnung würdigte Rolf Zuckowski als einen Menschen, der die musikalische Entwicklung von Kindern fördert. Im Oktober folgten weitere 56 Mitsing-Konzerte. Im November zeichnete die Bundesvereinigung Lebenshilfe Rolf Zuckowski mit dem Medienpreis „Bobby“ für besondere Verdienste um die Anerkennung und Akzeptanz behinderter Menschen in der Gesellschaft aus.

Seit 2010 ist er Pate von Kinderhospizen, z. B. des Kinderhospizes Bethel für unheilbar erkrankte Kinder.

2011 rief Rolf Zuckowski gemeinsam mit seinen Kollegen Detlev Jöcker und Volker Rosin den Deutschen Kita-Musikpreis ins Leben, der das Singen und Musizieren in den Kindergärten fördern will. Er wurde erstmals im Oktober 2011 in Hamburg an acht ausgewählte Kitas verliehen.

Seit 2017 ist er ehrenamtlicher Botschafter der Von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.

Rolf Zuckowski wurde im September 2018 vom Bundespräsidenten „für sein langjähriges, herausragendes Engagement für die Stellung von Kindern in unserer Gesellschaft“ mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. (wikipedia)

RolfZuckowski01

Und hier einer seiner unzähligen Liederzusammenstellungen … ausgesucht aus diversen Originalalben mit dem Oberthema „Sommer“ … jener Jahreszeit, die für Kinder natürlich auch mit den sog. „großen Ferien“ unweigerlich verbunden und verknüpft sind (gilt natürlich auch für Lehrer/innen).

So etliche dieser Lieder haben meine Töchter früher lauthals begeistert mitgesungen und heute singen es meine Enkelkinder … da fällt mir ein … demnächst werde ich wohl zum 5. mal Opa … mein Gott …

Wenn der Sommer kommtBooklet06A

Eine wirklich liebenswerte Zusammenstellung und diesem Album wurde dann neben dem üblichen Liedertexte Booklet auch noch die kleine Zuckowski Geschichte „Wenn der Sommer kommt“ als zweites Bonus-Booklet beigelegt (Und für die Illustrationen der Julia Ginsbach kann ich mich heute noch begeistern).

Wenn der Sommer kommtBooklet_FrontCover1

Konstantin Wecker sang mal „Wenn der Sommer nicht mehr weit ist“, die Spider Murphy Gang sangen „Sommer in der Stadt“ … und Rolf Zuckowski hat dann eben jene Vorfreude für Kinder auf seine sehr sympathische Weise interpretiert.

Wenn der Sommer kommtBookletBackCover1

Auch wenn die gegenwärtigen, barbarischen Zeiten einem wie mir gelegentlich die Luft zum atmen nimmt … vielleicht ist es gerade dann erst recht wichtig, sich auch mal wieder diesen „unschuldigen“ und so positiven Emotionen zuzuwenden.

Und noch heute zählen Songs wie „Endlich ist Sonntag“ und erst recht „Wir wollen Sommer“ zu meinen Lieblingsliedern von Rolf Zuckowski !

BackCover1

Besetzung:
Rolf Zuckowski (vocals, guitar)
+
und eine mehr als große Schar von Studiomusikerin und Sänger/innen

Wenn der Sommer kommtBooklet05A

Titel:
01. Sommerkinder (Zuchowski) 2.57
02 Frühstück für Mama, Frühstück für Papa (Pareti/Chierchia/Dane/Zuckowski) 3.30
03. Endlich ist Sonntag (Zuchowski) 3.03
04. Wenn der Sommer kommt (Zuchowski) 3.08
05. Ich flieg‘ mit dem Wind (Zuchowski) 4.04
06. Besuch auf dem Bauernhof (My Toot Toot) (Simen/Zuckowski) 4.10
07. Das eine Kind ist so, das andre Kind ist so (Zuchowski) 3.41
08. Hoch in den Bergen (Zuchowski) 4.40
09. Wir wollen Sonne (Verde e amarelo) (R.Carlos/E.Carlos/Zuckowski) 3.40
10. Bei Papa an Bord (Maruhn/Zuckowski) 3.20
11 …Und ganz doll noch einmal (Ich mag) (Reinecke/Lechtenbrink/Zuckowski) 4.48
12. Träume sind wie Zeitmaschinen (Zuchowski) 3.12
13. Nachts sind wir bei unsern Freunden (Maruhn/Zuckowski) 3.05
14. Lieder, die wie Brücken sind (International) (Jones/Enoki/Rutkowska/Zuckowski) 5.09
+
15. Verde E Amarelo (Die Originalversion von Roberto Carlos) (R.Carlos/E.Carlos) 4.35

CD1

*
**

Illustration01

Mehr von Rolf Zuckowski in diesem Blog:
Mehr

Die offizielle Website:
Website

Pit Budde & Josephine Kronfli – Hano Hanoqito (2005)

FrontCover1Pit Budde (* 14. März 1952 in Lünen) ist ein deutscher Musiker und Autor.

Aufgewachsen im Ruhrgebiet spielte Pit Budde während des Folk-Revivals in der Gruppe Barleycorn, dem Gitarren-Duo Ragged Strings, dann in der Folk-Rock-Band Manderley. 1979 war er Gründungsmitglied der politischen Rockgruppe Cochise, die bis 1988 durch Deutschland tourte. Ein Höhepunkt der Cochise Konzerte war der Bühnenauftritt bei der Friedensdemonstration vor 300.000 Menschen im Bonner Hofgarten 1981. Parallel arbeitete Pit Budde als Studiomusiker und in spartenübergreifenden Kunstprojekten. Nach Reisen durch die USA und Kanada komponierte Budde instrumentale, durch Naturgeräusche inspirierte Musik.

Live

Ab Anfang der 1990er arbeitete er mit Musikern aus der Migrantenszene in Deutschland, Tansania, Äthiopien und Sambia, gründete die World-Beat-Band Radio Ethiopia, produzierte CDs mit ethnischen Musiken aus Afrika und Weltmusik-Radiosendungen für den WDR und HR. Er tourte mehrfach mit den Bagamoyo Players, dem Nationaltheater von Tansania, dem tansanischen Ilimba-Spieler Hukwe Zawose und dem sambischen Musiker und Geschichtenerzähler Brian Zanji durch Deutschland. Pit Budde lud die legendäre äthiopische Musikerin Asnakech Worku und den Interpreten der äthiopischen Kastenleier Begena Alemu Aga zu Konzertreisen nach Europa ein.

PitBudde

1997 gründete Pit Budde gemeinsam mit der äthiopisch/syrischen Musikerin Josephine Kronfli die Gruppe Karibuni, die das Genre einer „Weltmusik für Kinder“ in Deutschland bekannt machte. Budde ist Autor zahlreicher pädagogischer Bücher und Fachartikel sowie Spezialist für äthiopische Musik. (wikipedia)

Pit Budde01

Josephine Kronfli wurde in Addis Abeba, der Hauptstadt von Äthiopien geboren. Dort verbrachte sie ihre Kindheit und besuchte die Deutsche und die Amerikanische Schule.

Nach ihrer Übersiedlung nach Deutschland beendete sie in Essen ihre Schulausbildung und studierte anschließend Biologie in Kaiserslautern und Münster.

Josephine Kronfli01

Nach dem Diplom arbeitete Josephine Kronfli als Autorin, Museumspädagogin und Ausstellungsmacherin für das Westfälische Naturkundemuseum in Münster und als Kartiererin und Gutachterin für den BUND.

Josephine Kronfli konzipiert pädagogische Projekte für Grundschulen, leitet Lehrerfortbildungen zum Thema „Weltmusik für Kinder in der Grundschule“ und hat für den Ökotopia Verlag zehn pädagogische Bücher über „fremde“ Kulturen und Umweltthemen geschrieben, von Afrika über die Arktis von Lateinamerika bis hin zum Regenwald.

Gemeinsam mit Pit Budde gründete sie Ende der Neunzigerjahre die international besetzte Musikgruppe „Karibuni“, mit der erstmals in Deutschland das Konzept einer „Weltmusik für Kinder “ umgesetzt wurde.

Josephine Kronfli03

Darüber hinaus ist Mitglied und Singer-Songwriter der World-Beat-Band „karibuni @ddis“ (für Erwachsene). Ihr bekanntester Song, das mehrsprachige Friedenslied „Selam, Shalom, Shlomo“, wurde zu einem weltumspannenden Hit im Internet. Ihre Komposition: „Anbessa, heißt bei uns Löwe“ von der CD „Tadias! Kommt mit nach Afrika“ ist vom kommunalen Bus Unternehmen von Addis Abeba für Werbezwecke angedacht.

Josephine Kronfli hat als Interpretin und Musikerin mehr als 15 CDs veröffentlicht, von denen „Iftah ya Simsim“ und „Tadias! Kommt mit nach Afrika“ den Preis der Deutschen Schallplattenkritik erhielten.

Sie wurde für ihre Arbeit für Kinder und mit Kindern mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Unicef, dem WDR, ProFolk und dem Verband Deutscher Musikschulen.

Josephine Kronfli hat darüber hinaus Radio-Sendungen und online-Berichte für den Deutschlandfunk und den WDR produziert. (karibuni-online.de)

Josephine Kronfli02

Und die beiden legen hier „österliches“ Album für Kinder vor:

Der Frühling verändert Lieder und Melodien: Der kalte, dunkle Winter wird verabschiedet, Felder und Wiesen ergrünen, die Tiere bringen ihre ersten Jungen zur Welt, ein neuer Zyklus der Natur beginnt.

Auf der CD „Hano Hanoqitho“ findet sich eine Vielzahl von Frühlingsliedern, Tänzen und Geschichten aus aller Menschen Länder: aus Ungarn, England, der Ukraine, Finnland, Syrien, Portugal, Bolivien, Italien, Äthiopien, Ägypten, Australien und Deutschland. Da wird die Geschichte vom Osterhasen erzählt, der sich in Australien verläuft und das Verschenken der Eier doch lieber dem „Osterbilby“ überlässt, und wir erleben, wie der große Schokohase im Laufe einer Woche genüsslich verspeist wird.

Josephine Kronfli und Pit Budde01

Lebendige Rhythmen und eingängige Melodien prägen die Lieder, die Kinder zum Mitsingen, Spielen, und Tanzen einladen wie die ukrainischen „Hahilky-Lieder“, der irische Kuchentanz und das Erntelied der Tobas aus Bolivien. Alle Lieder werden von Kindern und Erwachsenen in der Originalsprache und ihrer deutschen Übertragung gesungen. Durch authentische Instrumentierung von der arabischen Knickhalslaute Ud über die Andenflöte Quena bis hin zur irischen Tin Whistle werden Frühlings- und Osterzeit in aller Welt vor unseren Augen lebendig. Ach ja, für alle, die es noch nicht wissen: „Hano Hanoqitho“ ist ein Frühlingslied des biblischen Volks der Aramäer aus dem Nahen Osten und selbstverständlich auch auf der CD zu hören. (Pressetext)

Booklet02A

Auch wenn mir der christliche Hintergrund dieses Albums ein wenig sauer aufstört (aber dieser Hintergrund ist in unserem Kulturkreis ja auch nicht mehr wegzudenken), so kann, ja muss man feststellen, dass es sich um einen durch und durch gelungenes Album handelt.

Das gilt für die vielfältigen Melodien aus aller Welt, für diese schier unüberschaubare Anzahl an Musikinstrumenten (ebenfalls aus aller Welt) und die erläuternden Texten.

Viel besser kann man übrigens auch nicht demonmstrieren, warum dieser „multi-kulti“ Ansatz eine wertvolle Antwort auf diese AfD-Hetzer gegen alles „ausländische“ Kulturgut ist.

Von daher kann man Kindern nichts besseres bieten, als sie mit dieser CD zu beschenken.

BackCover1

Besetzung:
Alemua Aga (begena, vocals)
Ahmet Bektas (oud, sazbüs, bendir, davul, darbouka, def, madga)
Charlotte Brand (vocals)
Pit Budde (guitar, cinto, kantele, dulcimer, banjo, sitar, kebero, cavaquinho, sistrum, palo de aqua, vocals)
Rahel Budde (vocals)
Rolando Daza (zampona, quena, flute, bombo, chajchas, gangosso, guitar)
Maria Pia Fligrano (Sprecherin)
Nic Handke (digeridoo)
Benno Gromzig (bass)
Josephine Kronfli (tin whistle, shaw-washint, bombasrde, vocals)
Carlos Mampuya (vocals)
Pedro Prado (chartango)
Maia Beteeva-Soartes (violin, vocals)
Jorge de Santos Sousa (adufe, vocals)
Franziska Urton (violin)
Michael Voss (vocals)

Booklet04A

Titel:
01. Borboleta – Der kleine Schmetterling (Portugal) (Traditional/de Santos-Sousa) 1.59
02. Frühlingsfeste (Text) 0.42
03. Der große Schokohase (Budde) 2.30
04. Der Oster-Bilby in Australien (Text) 1.00
05. Das Lied vom Oster-Bilby (Budde) 3.37
06. Kuchentanz und Karfreitags-Brötchen (Text) 1.02
07. Hot Cross Buns / Merry Days of Easter (England) (Traditional/Budde) 4.37
08. Smigus Dyngus – Der nasse Montag (Text) 0.46
09. Viragom – Meine schöne Blume (Ungarn) (Traditional/Budde) 3.28
10. Die Geschichte vom Hasenmädchen, das immer nur spielen wollte (Text) 3.51
11. Ostern in Äthiopien (Text) / Begena – Die Davidsharfe (Aga) 2.02
12. Melkam Fassika (Kronfli/Budde) 2.48
13. Almasih kam (Arabisch (Traditional) 0.22
14. Im Orient (Text) 1.04
15. Khristos Anesti /Ägypten) (Traditional/Budde) 1.19
16. Die Aramäer (Text) 0.40
17. Hano Hanoqitho (Aramäer) 3.46
18. Hahilky in der Ukraine (Text) 0.30
19. Der Frühling kommt – A wze wesna skresla (Ukraine) (Traditional/Budde) 1.33
20. Veilchen blühen – Oj sazwily fijaloc (Ukraine) (Traditional/Budde) 1.57
21. Weidenschühchen – Werbowaja dozcecka (Ukraine) (Traditional/Budde) 1.59
22. Käfer und Käfermädchen – Codyt´ zucok po dubyni (Ukraine) (Traditional/Budde) 2.01
23. Osterhexen in Skandinavien (Text) 0.34
24. Gibt es wirklich Hexen? (Budde/Saarinen) 2.05
25. In Bolivien (Text) 0.44
26. Wenn der Chuño wieder blüht (Bolovien) (Traditional/Budde) 2.59
27. Ein Hasengedicht (Text) 0.19
28. Five Little Easter Eggs (USA) (Traditional/Budde) 3.06
29. Buona Pasqua (Italien) (Traditional/Budde) 1.42

CD1

*
**

Josephine Kronfli und Pit Budde02

Die offizielle Website:
Website

Christiane (Knauf) + Fredrik (Vahle) – Der Fuchs (1976)

FrontCover1Es gab ja nicht nur den Rolf Zuckowski als erfolgreichen Liedermacher für Kinder. Nein, da war auch noch der Fredrik Vahle:

Fredrik Vahle (* 24. Juni 1942 in Stendal; eigentlich Friedrich-Eckart Vahle) ist ein deutscher Liedermacher und Autor. Bekannt wurde er durch seine Kinderlieder und -bücher. Fredrik Vahle ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.

Vahle ist zudem als außerplanmäßiger Professor für Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und als Übersetzer tätig. Er wohnt seit Jahrzehnten im Lollarer Stadtteil Salzböden.

Friedrich-Eckart Vahle wurde 1942 in Stendal als Kind künstlerisch tätiger Eltern, des Malers Fritz Vahle und der Grafikerin Ingeborg Vahle-Giessler, geboren, beim Großvater lernte er Klavierspielen. Er übersiedelte mit seiner Familie 1956 in die Bundesrepublik, wo er nach dem Abitur Deutsch und Politik studierte. 1968 nahm er im Duo Ulli und Fredrik mit Ulrich Freise seine erste LP mit Liedern auf. Nach seinem Universitätsabschluss promovierte er in Soziolinguistik und verfolgte sein Interesse für Kinderlieder in einer Habilitation über Kindersprache und Kinderlied.

Gemeinsam mit Christiane Knauf verfasste er bei der Arbeit mit einer Gruppe lernbehinderter Kinder erste eigene Kinderlieder. Christiane & Fredrik traten regelmäßig in Kindergärten, Buchhandlungen und Kinderliederfestivals im In- und Ausland auf und veröffentlichten 1973 mit Die Rübe ihre erste Kinderplatte. Die Veröffentlichung verschiedener weiterer MCs und CDs folgten. Nach Reisen durch Mittelamerika in den 1980ern verfasste er auch Kinderbücher, die von dem Leben von Kindern in diesen Ländern erzählen, so etwa Manuel und Ich erzähle von Pedro.

Vahle05

Seine Hauptbeschäftigung blieben aber die eigenen Kinderlieder, die er in Zusammenarbeit mit Dietlind Grabe-Bolz als Gesangspartnerin aufnahm und vortrug.

Fredrik Vahles frühe Kinderlieder der 1970er Jahre griffen Themen auf, die für Kinder zu dieser Zeit noch tabuisiert waren wie Arbeit und Arbeitslosigkeit, Schule, Erziehung, Sexualität und das Leben ausländischer Einwohner. Die neueren Titel beschäftigen sich vor allem mit Freude an Musik, Sprache und Bewegung.

Zu seinen bekanntesten Liedern zählen Anne Kaffeekanne, der Katzentatzentanz, Der Spatz, Der Hase Augustin, Der Fuchs, Das Hau-Mich-Nicht-Lied, Der Cowboy Jim aus Texas und Der Friedensmaler. Mit dem Titel Kawuras, der Krebs produzierte er das in Deutschland bislang erfolgreichste auf einem Kalamatianos-Rhythmus basierende Lied. Daneben verfasste er Nonsenslieder und sprachspielerische Verse und zweisprachige Lieder für die Ausländerintegration (Der Elefant – Lieder in unserer und in Eurer Sprache, 1981).

In den vergangenen Jahren nahmen die neuen Bewegungslieder und Workshops zum Thema Sprache und Bewegung einen Großteil seiner Arbeit, auch seiner Lehrtätigkeit an der Universität Gießen, ein. (Quelle: wikipedia)

Vahle04

Hier sein zweites Album:

Ich weiß noch, wie es war, als ich ein Kind war und „Die Lieder aus der Liederfibel“ zum Standartgesangsgut gehörten…Gott, was hab ich diese Lieder gehasst. Dämliche Texte, platte Melodien, schreckliches Geplärre. Da waren Rolf und seine Freunde mit ihren Radio Lollipop um längen besser. Noch besser waren allerdings Der Spatz, Die Rübe und Der Fuchs.

Ja, gerade die Lieder vom Fuchs sind teilweise sehr sozialkritisch. Aber genau das hat mir als Kind so gut gefallen. Die Welt war eben nicht rosarot, und ist es heute auch noch nicht.

Besonders lege ich Eltern das Lied „Die Postfrau“ ans Herzen. Ja, das Lied hat mich sehr geprägt, und meine Schwester auch. Und das ist auch gut so:
„Ein Mann ist nicht was besseres, sondern ein Kollege, dem ne Frau auch mal was sagen kann.“
Wichtigere Worte kann man seiner Tochter auch in der heutigen Zeit nicht mitgeben.

Wer also eine Liedersammlung für DENKENDE Kinder sucht, der ist hier an der richtigen Adresse. (swanpride)

Text2

In meiner eigenen Kindheit hörten wir fast nur Fredrik Vahle (damals noch: „Christiane & Fredrik“) und mich haben seine Kassetten nachhaltig sehr geprägt. Ich kann nichts verwerfliches daran finden, dass die Lieder starken politisch ausgerichtet sind, ganz im Gegenteil. Ich bin Fredrik Vahle über die Maßen dankbar, dass er an meiner politischen Bildung beteiligt war. (Jasmin)

Sehr sozialkritische Texte, erstaunlich für ein Kinderliederbuch. Die Musik ist wunderbar zum Mitsingen, unseren Kindern gefällt es sehr gut. Empfehlenswert für Eltern, die sich die Welt nicht ganz so leicht mache. (cxc)

Text1

Aber nicht alle waren begeistert von diesem Album:

Ich find Fredrik Vahle toll. „Anne Kaffeekanne“ & „Der Spatz“ sind CDs die wir immer wieder gerne hören und die ich auch empfehlen kann. Leider reiht sich „Der Fuchs“ in diese Abfolge nicht ein. Die Musik ist wie immer Geschmackssache, mit ihr könnte ich mich noch arrangieren. Was mich ernstlich stört ist die politische Propaganda, die kaum verdeckt betrieben wird. Das sind in Teilen keine Kinderlieder mehr, eher handelt sich um sozialistisches Liedgut. „Der Maurer Otto“, „Der Vater ist die Arbeit los“, „Die Postfrau“ sind einige Beispiele dafür, dass hier versucht wird, kleine Kinder frühzeitig zu prägen. Für unreflektiertes Hören, wie es für Kinder nun mal typisch ist, ist diese CD deshalb leider völlig ungeeignet!
Ich empfehle statt dessen „Anne Kaffeekann“ oder „Der Spatz“. (Flipper).

CD Front + Backcover:
CDFront+BackCover

Na dann … zumindest kann ich berichten, dass meinen Töchtern dieses „sozialisische Liedergut“ nicht geschadet hat und sie es heute ihren Kindern ebenfalls vorspielen.

Christiane KnaufVielen Dank Fredrick Vahle !

Leider konnte ich nicht in Erfahrungen bringen, was aus der studierten Soziologin Christiane Knauf wurde …

… sehr schade, denn ihre glockenklare Stimme trug viel zum Gesamtbild auch dieser LP bei.

Ach ja, das hübsche Cover gestaltete ein gewisser Dieter Silverkrüp, und ein Wolfgang Dauner war auch mit von der Partie.

BackCover1

Besetzung:
Christiane Knauf (vocals)
Fredrik Vahle (vocals, guitar)
+
Unbekanntes Orchester unter der Leitung von Günther Leimstoll
+
Wolfang Dauner (synthesizer bei 08.)
Jochen Kaboth (banjo bei 01., 03. – 07. + 09.)

InletsTitel:
01. Der Fuchs (Vahle/Traditional/Vahle) 2.27
02. Das Lied von der müden Fliege (Vahle) 1.28
03. Onkel Ede (Brecht/Vahle) 0.50
04, Frosch und Maus (Traditional/Vahle) 3.31
05. Unser Haus (Vahle) 3.18
06. Die Oma (Vahle) 2.29
07. Das Omnibuslied (Vahle/Guthrie) 1.38
08. Die Weltraumfahrt (Vahle) 4.45
09. Der Maurer Otto (Traditional/Vahle) 2.31
10. Der Vater ist die Arbeit los (Maiwald/Vahle) 0.55
11. Kinderverse (Brecht/Vahle) 1.33
12. Der Rattenfänger von Hameln (Vahle) 6.41
13. Die Postfrau (Vahle/Theodorakis) 2.40
14. Es war einmal ein Schwein (Brecht/Vahle) 1.03
15. Das Lied von der kleinen Klasse (Vahle/Theodorakis) 3.30
16. Was ein Kind braucht (Maiwald/Vahle) 1.36

LabelB1

*
**

Text3

MC1A

Fredrik Vahle im Jahr 2019:
Vahle03

Mehr von Fredrik Vahle:
Mehr

Rolf Zuckowski – Starke Kinder (1989)

FrontCover1Für mich ist dieser Rolf Zuckowski der ungekrönte König, wenn nicht gar Kaiser des modernen Kinderliedes (wobei ich Leute wie Frederick Vahle etc. nicht vergessen habe).

Nun, Rolf Zuckowski ist ja Jahrgang 1947 und irgendwann mal ist dann halt Zeit, sich als Kinderlieder-Poet zu verabschieden …

Rolf Zuckowski (* 12. Mai 1947 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker, Komponist, Musikproduzent und Autor von Kinderliedern. Zuckowski zählt mit über 20 Millionen verkauften Tonträgern zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern in Deutschland.

Rolf Zuckowski ist der Sohn eines Seemanns und einer Friseurin. 1961 schenkte ihm sein Vater eine Gitarre.[2] Als Mitglied der Schulband The Beathovens des Albrecht-Thaer-Gymnasiums in Hamburg, das er besuchte, war Zuckowski Sänger und Gitarrist; dort sammelte er 1964 erste Erfahrungen in der Musik. Das 1967 erschienene Album der Band Happy to be happy, mit ersten von Zuckowski geschriebenen Stücken, bedeutete den Anfang seiner Musikerkarriere. Im Dezember 1967 lösten sich The Beathovens auf.

RolfZuckow6

Mit seiner Nachfolgeband Harmony in Company spielte er noch drei Jahre. Im selben Jahr nahm er das Studium der Betriebswirtschaft in Hamburg auf, das er 1972 mit dem Diplom abschloss. 1971 brachte Zuckowskis Frau Monika das erste Kind, Anuschka, zur Welt. Zuckowski wurde 1972 Assistent der Geschäftsführung im Musikverlag Hans Sikorski. 1974 wurde sein Sohn Alexander geboren.

Als Produzent, Liedtexter und Dirigent beim Eurovision Song Contest feierte Zuckowski Erfolge mit der Schweizer Band Peter, Sue & Marc. Außerdem schrieb er Texte für zahlreiche weitere Künstler. Inspiriert durch das Leben mit seinen Kindern, vertonte er 1974 die Bilder seines Freundes Peter Meetz, eines ehemaligen Mitglieds und Schlagzeugers seiner ersten Band The Beathovens.[3] So entstand 1977 das Singspiel Rolfs Vogelhochzeit. 1978 gab er erste Konzerte in Schulen und Kindergärten in Niedersachsen. Es folgte die Veröffentlichung von Rolfs Schulweg-Hitparade 1979 in Zusammenarbeit mit der Aktion „Ein Herz für Kinder“, dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat und der Deutschen Verkehrswacht und die darauf folgende erste bundesweite Tournee 1980 für die Aktionen „Kind und Verkehr“ sowie „Ein Herz für Kinder“. Für die Hörspielreihen Kerlchen und Die große Reise von Alfred Krink komponierte er die Lieder.

Rolf Zuckowski, 1981:
RolfZuckowski1981.jpg

Rolf und seine Freunde wurden ab 1981 mit dem Lied Du da im Radio und der LP/MC Radio Lollipop im Rundfunk und mit der eigenen Hörfunk-Serie Hallo du da bei Radio Luxemburg bekannt. Ebenfalls 1981 wurde Zuckowski Nachfolger von Georg Bossert und Anke Engelke als Moderator der Kindersendung Moment mal bei Radio Luxemburg. Das Lied … und ganz doll mich, eine Coverversion des Liedes Ich mag von Volker Lechtenbrink, wurde 1982 in Wetten, dass..? präsentiert. Mit diesem Titel erreichte Zuckowski Platz 1 in der ZDF-Hitparade. Dadurch erlangten Rolf und seine Freunde bundesweite Bekanntheit. Das Album Lieder, die wie Brücken sind erschien und wurde zum Markenzeichen für die Arbeit von Rolf Zuckowski. Auch das erste weihnachtliche Werk erschien in dieser Zeit: Wir warten auf Weihnachten.

Im Jahr 1983 entwarf Zuckowski für Peter Maffay das Konzept-Album Tabaluga und schrieb Titel dafür, unter anderem Nessaja (Ich wollte nie erwachsen sein). Zudem produzierte er sein neues Album Was Spaß macht. Zuckowski entwickelte 1984 die Große Show für kleine Leute, die im ZDF ausgestrahlt wurde. … und ganz doll mich kam mit 3776 von Kindern getexteten Zeilen als „längstes Lied der Welt“ ins Guinnessbuch der Rekorde. Im selben Jahr wurde Zuckowskis Sohn Andreas geboren. 1987 startete eine neue Fernsehserie unter dem Titel Singen macht Spaß mit zwölf Folgen im ZDF. Das Lied In der Weihnachtsbäckerei wurde 1987 in Wetten, dass..? vorgestellt[4] und über Nacht zum neuen Volkslied. In Zusammenarbeit mit der Finkwarder Speeldeel entstand 1989 das Album HH zum 800. Hafengeburtstag. Außerdem war Rolf Zuckowski Erzähler bei Das große Abenteuer Musik, einer Klassik-Serie für Kinder.

RolfZuckowski02

Rolfs Vogelhochzeit wurde 1990 im ZDF ausgestrahlt. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands gab Zuckowski zudem erste Konzerte in der früheren DDR, wie in Plauen, Schwerin oder Erfurt. Der Liederzyklus Die Jahresuhr wurde 1992 veröffentlicht und vom ZDF als Rolfs Liederkalender, ebenso wie die neue Schulweg-Hitparade, verfilmt und bald als Video veröffentlicht. Sowohl für die CD als auch für die TV-Version der Schulweg-Hitparade bekam Rolf Zuckowski den Christophorus Preis des Verkehrssicherheitsrates. Es folgte eine bundesweite Tournee mit der neuen Schulweg-Hitparade 1993. Im November erschien das Album Dezemberträume, in dem die „kleinen Freunde“ von 1982 als junge Erwachsene wieder dabei waren. 1994 erhielt Rolf Zuckowski den Deutschen Schallplattenpreis Echo. Das ZDF verfilmte die Dezemberträume. Mit Zuckowskis neuem Album Du brauchst ein Lied wurde das Plattenlabel „Musik für Dich“ bei Polydor im September offiziell gestartet. Auf einer 36-Tage-Tour entstand das erste Live-Video. Mit dem Buch Meine Lieder – meine Freunde erschien im Musikverlag Hans Sikorski eine Zwischenbilanz Zuckowskis mit Erinnerungen aus den Jahren 1974 bis 1994.

Mit Otto:
RolfZuckowski03

Nach über 15 Jahren ununterbrochener Tourneetätigkeit begann 1996 für Rolf Zuckowski das erste tourneefreie Jahr. In diesem Jahr entstand das Album Die Liederbüchermaus mit den beliebtesten Kindervolksliedern. Im Gerstenberg Verlag erschienen die ersten drei Ausgaben einer Bilderbuchreihe zu Zuckowskis Liedern unter dem Titel Bunte Liedergeschichten. Als Illustratorin hatte Rolf Zuckowski Julia Ginsbach entdeckt. Die zwölf Liedergeschichten waren auf einer Sampler-CD zusammengefasst. „Musik für Dich“ veröffentlichte außerdem die ersten beiden Folgen von Rales Musikmärchen mit den „Bremer Stadtmusikanten“ und „Frau Holle“. Im November erschien das Album Stille Nächte – helles Licht mit Liedern für den Advent, das Weihnachtsfest und die Zeit zwischen den Jahren, gesungen von Rolf Zuckowski und seinen „großen Freunden“. Ein Jahr später erschien Der Spielmann – Das Beste aus 20 Jahren, ein Doppelalbum mit den meistgespielten Liedern aus Konzerten, Funk und Fernsehen. Der Gerstenberg Verlag veröffentlichte sechs weitere Ausgaben der Bilderbuchreihe Bunte Liedergeschichten. Zum Herbst wurde die Reihe Rales Musikmärchen mit dem Froschkönig fortgesetzt. Speziell für die Kleineren stellte Rolf Zuckowski das Album Weihnachtszeit im Kindergarten zusammen. Zu seinem 50. Geburtstag am 12. Mai 1997 veranstaltete das ZDF eine große „Geburtstagsshow“ moderiert von Gregor Steinbrenner.

RolfZuckowski04

Im Frühjahr 1998 vervollständigten drei weitere Liederbücher die Buchreihe Bunte Liedergeschichten. Das ZDF verfilmte die Liederbücher und sendete sie ab November. Im Juni erschien Zuckowskis neues Album Gute Laune – Gute Fahrt für die Fahrt in den Urlaub. Auf diesem Album stellte Rolf Zuckowski als Gäste Die Rinks vor, deren Debütalbum Hier kommen die Rinks im Herbst erschien. Rolf Zuckowski präsentierte sein Kinder- und Familienfestival an der Mosel in Bernkastel-Kues mit dem Titel „Tage voller Glücksminuten“. Im Herbst erschien das Album Tiere brauchen Freunde, auf dem Rolf Zuckowski Nena, Die Prinzen und viele andere musikalische Freunde präsentierte. Ebenfalls im Herbst erschien auch König Drosselbart als Fortsetzung der Reihe Rales Musikmärchen. 1999 präsentierte Zuckowski das Musical-Hörspiel Der kleine Tag, ein Gemeinschaftswerk mit Hans Niehaus und Wolfram Eicke. Am 28. August und 4. September 1999 präsentierte das ZDF ein „Live-Familienkonzert“ vom Mainzer Lerchenberg. Dort trat Zuckowski zusammen mit Gastchören, u. a. Die Rinks, seinen Kleinen und Großen Freunden sowie seiner Band auf. Beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1999 sang er zusammen mit seinen Freunden das Lied „Deutschland, deine Kinder“.

Rolf und Monika Zuckowski (die sind seid über 50 Jahren verheiratet (das hab´ ich nicht geschafft):
RolfZuckowski05

Im Jahr 2000 gastierte Zuckowski in 15 CinemaxX-Kinos bundesweit und präsentierte jeweils drei seiner verfilmten Bunten Liedergeschichten auf großer Kinoleinwand. Parallel erschienen alle 12 Bunte Liedergeschichten auf Video und DVD. Im Juli startete Rolf Zuckowski unter dem Motto „Wir hier an der Elbe“ eine Tournee. Im Juli erschien parallel dazu das Album zur Tournee mit dem Titel Elbkinder. Am 2. Oktober wurde das Erwachsenen-Album mit dem Titel Kinder werden groß veröffentlicht. Erste Konzerte für Erwachsene folgten noch im selben Jahr. Im November 2000 wurde Zuckowski in der ZDF-Sendung Showpalast der „Deutsche Musikpreis 2000“ wegen seiner Verdienste als Komponist, Textdichter, Interpret und Musikproduzent um das Liedgut für die nachwachsenden Kindergenerationen überreicht.

Während einer Tournee durch Australien leitete Zuckowski auch mehrere Seminare in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen, wie z. B. Schulen und Goethe-Instituten.

Mit der Veröffentlichung von Rolfs Hasengeschichte im März 2001 startete Rolf Zuckowski die Zusammenarbeit mit dem Coppenrath-Verlag in Münster. Mit Illustrationen von Julia Ginsbach erschien ein Bilderbuch zur gleichnamigen CD/MC. Das Notenheft Rolfs Hasengeschichte erschien im Musikverlag Sikorski. Weihnachten erschienen das neue Bilderbuch Guten Tag, ich bin der Nikolaus und eine Instrumental-CD In der Weihnachtsbäckerei mit den schönsten Weihnachtsliedern.

RolfZuckowski06

Zur Sonderedition Kinder brauchen Träume erschien 2002 die 160 Seiten starke Bilderbuch-CD der 12 bunten Liedergeschichten, die alle der bisher im Gerstenberg Verlag erschienenen Bilderbücher von Julia Ginsbach und Rolf Zuckowski enthielt. Ebenfalls feierte der Puppentrickfilm Rolfs Hasengeschichte im ZDF Premiere und wurde als VHS bei „Musik für Dich“ veröffentlicht. Das ZDF würdigte zu diesem Anlass die 20-jährige Zusammenarbeit mit Rolf Zuckowski mit einer besonderen Pressepräsentation. Im April wurde das CD/Video-Projekt für mehr Verkehrssicherheit Schau mal, hör mal, mach mal mit! der Öffentlichkeit vorgestellt. Das zweiteilige Video zur CD wurde ebenfalls im ZDF ausgestrahlt und erschien auf VHS bei „Musik für dich“. Mit großem Erfolg gab Zuckowski zwei Konzerte in der Balver Höhle für sein erwachsenes Publikum, wo die ersten Aufnahmen für eine Live-CD entstanden.

Im Jahr 2003 erschien bei „Musik für Dich“ eine Zusammenstellung mit den schönsten „Spaßliedern“ von Rolf und dem Bayerischen Duo Sternschnuppe. Zu der CD So eine Gaudi! strahlte das ZDF eine gleichnamige Sendung aus. Im März erschien die CD Die bayrische Vogelhochzeit, eine bayrische Interpretation der Vogelhochzeit von der Band Sternschnuppe.

Zuckowski war 2004 in der ersten Jahreshälfte mit Michael Gundlach auf großer Deutschland-Tour und stellte sein aktuelles Kinder- und Familienprogramm vor. Die Tour umfasste 139 Mitsing-Konzerte. Seit dem Jahr 2004 trägt eine Grundschule im Brandenburgischen Lindenberg seinen Namen.

RolfZuckowski10

Im März 2006 startete Rolf Zuckowski in Schleswig-Holstein mit seiner neuen Abendkonzertreihe für drei Generationen „Hat alles seine Zeit“. Zum 20-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Hamburg/Shanghai reiste der Musiker im Mai in die chinesische Partnerstadt. Während seines Aufenthalts feierte dort „Rolfs Deutsch-Chinesische Vogelhochzeit“ mit über 150 deutschen und chinesischen Kindern Premiere. Im September kam der Kinderchor Kikotem, der erste guatemaltekische Chor, der überhaupt Europa besucht, nach Deutschland. Rolf Zuckowski hatte zu dem besonderen deutsch-guatemaltekischen Kinderkulturaustausch eingeladen. Höhepunkt des Treffens waren die gemeinsamen Konzerte mit einer Darbietung der Lieder von Rolf Zuckowski auf Spanisch. Im Oktober erschien das dritte CD-Bilderbuch in Zusammenarbeit mit der Illustratorin Julia Ginsbach: „Rolfs bunter Adventskalender“.

Im Jahr 2007 feierte der Künstler seinen 60. Geburtstag und veröffentlichte im Herbst seine Autobiografie 5 Jahre Mai zusammen mit der CD Leben ist mehr. Auf Antrag der Kinder erhielt er die internationale Auszeichnung als „Kavalier des Ordens des Lächelns“ für die musische Förderung des deutsch-polnischen Miteinanders. Am 15. Februar 2008 erhielt er einen Echo für sein Lebenswerk.

2009 erschien eine Parodie auf den Titel In der Weihnachtsbäckerei in der Sketchshow Dennis und Jesko. Der Interpret wurde Ralf Grabowski genannt.

Rolf Zuckowski mit dem Elbkinderlandchor, 2015:
RolfZuckowski07

Im Mai 2010 begann in Tschechien die große Elbtour 2010. Rolf Zuckowski sang während der bis September dauernden Tour mit insgesamt 30 Chören an 17 Orten. Zuckowski und seine Mitstreiter vom gemeinnützigen Verein Elbkinderland e. V. knüpften damit an die Elbtour 2000 an.

Am 1. Dezember 2012 gab er in der Sendung Das Adventsfest der 100.000 Lichter seinen Rückzug aus dem Showgeschäft bekannt. Er wolle sich von nun an auf andere Aufgaben konzentrieren wie z. B. die Beratung und Förderung junger Musiker. Von 2013 bis 2016 saß er bei Florian Silbereisens Adventssendung live aus Suhl im Publikum und präsentierte dort die von ihm geförderten Projekte. Sein Klassiker In der Weihnachtsbäckerei wurde dort 2015 von Otto Waalkes und 2016 von André Rieu neu interpretiert. Zu besonderen Anlässen, besonders für gemeinnützige Zwecke, tritt Zuckowski weiterhin auf. Mit Peter Reber veröffentlichte er 2016 den Song „Mein Freund“.

RolfZuckowski08

Im Jahr 2017 absolvierte Zuckowski mit der Konzert-Tournee 40 Jahre Rolfmusik 40 Konzerte in ganz Deutschland. „Ich möchte Weggefährten und Freunde aus 40 Jahren wiedersehen, ihnen meinen Dank ausdrücken, sowie neue Botschafter meiner Lieder kennenlernen“, so Rolf Zuckowski.[9] Höhepunkt dieser Jubiläumstournee war sein Auftritt in der Hamburger Elbphilharmonie mit 16 Elbkinderchören aus Deutschland und Tschechien, sowie seiner Band. Wegen eines gebrochenen Sprunggelenks absolvierte er dieses Konzert im Rollstuhl. Otto Waalkes trat als Überraschungsgast auf. Die Moderation übernahmen Singa Gätgens und Juri Tetzlaff vom KiKA.

Seit 2018 spielt er jedes Jahr zur Adventszeit im Planetarium Hamburg ein Weihnachtskonzert zusammen mit seiner Tochter Anuschka, Martin Tingvall am Klavier, sowie weiteren Mitgliedern seiner Band.
2020er Jahre

Seit März 2020 veröffentlicht er auf seinem Youtube-Kanal Rolf Zuckowski – Musik für Dich[11] regelmäßig aus seinem Dachstübchen (hoch über der Elbe) Videos. Mit seiner Gitarre singt und erzählt er, wie seine Lieder entstanden sind und was er mit ihnen erlebt hat. 2020 veröffentlichte er das Album Gemeinsam unterwegs – Lieder im Herbst des Lebens für Erwachsene. 2021 erschien das Geschichtenlieder-Bilderbuch Rolfs Liedergeheimnisse in Zusammenarbeit mit Sarah Settgast.

2022 veröffentlichte er seine Autobiografie Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück – Mein musikalisches Leben[13] und seine musikalische Biografie Meine Hits und Herzenslieder.

Zuckowski wohnt in Hamburg-Blankenese, als direkter Nachbar von Otto Waalkes.

Rolf Zuckowski im Kinderhospiz Bethel:
RolfZuckowski09

Im Februar 2005 wurde Rolf Zuckowski das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Auszeichnung würdigte Rolf Zuckowski als einen Menschen, der die musikalische Entwicklung von Kindern fördert. Im Oktober folgten weitere 56 Mitsing-Konzerte. Im November zeichnete die Bundesvereinigung Lebenshilfe Rolf Zuckowski mit dem Medienpreis „Bobby“ für besondere Verdienste um die Anerkennung und Akzeptanz behinderter Menschen in der Gesellschaft aus.

Seit 2010 ist er Pate von Kinderhospizen, z. B. des Kinderhospizes Bethel für unheilbar erkrankte Kinder.

2011 rief Rolf Zuckowski gemeinsam mit seinen Kollegen Detlev Jöcker und Volker Rosin den Deutschen Kita-Musikpreis ins Leben, der das Singen und Musizieren in den Kindergärten fördern will. Er wurde erstmals im Oktober 2011 in Hamburg an acht ausgewählte Kitas verliehen.

Seit 2017 ist er ehrenamtlicher Botschafter der Von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.

Rolf Zuckowski wurde im September 2018 vom Bundespräsidenten „für sein langjähriges, herausragendes Engagement für die Stellung von Kindern in unserer Gesellschaft“ mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. (wikipedia)

RolfZuckowski01

Und hier eines – aus meiner Sicht – stärkstes Album … natürlich für Kinder, und es ist überweigend ein „Mutmacher“ Album.

Der Titelsong „Starke Kinder“ zeugt ja schon davon und dann natürlich auch „Kinder macht euch startbereit (Das Sternenschiff) “ und „Riesenglück“.

Inlet01

Sein „So wie du bist“ ist eines der schönsten Liebeserklärungen, die man seinem eigenem Kind mache kann.

Und natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz („Die Monster kommen“, „Ryrksnglynks“).

Einem deutschen Kinderzimmer konnte nichts besseres passieren, als dass dort diese LP erklingen konnte … sehen meine Töchter, mittlerweile selber sehen mehrfache Mütter, natürlich auch so.

Und es versteht sich von selbst, dass ich diese mit dem Song „Wir sind die Kinder des Rock N Roll“ drangsaliert habe … ich glaube, sie haben es mir inzwischen verziehen.

Und natürlich darf ich noch darauf hinweisen, dass er auf diesem Album mit erstklassigen Musikern zusammenspielt !

BackCover1

Besetzung:
Werner Becker (keyboards)
Curt Cress (drums)
Michael Gundlach (organ)
Claus Robert Kruse (Becker)
Tissy Thiers (bass)
Nils Tuxen (guitar)
Peter Weihe (guitar)
Christian Wilcke (saxophone)

Unter der Leitung von John O’Brien-Docker

Inlet02

Titel:
01. Starke Kinder 3.20
02. Kleine Europäer 2.48
03. So wie du bist 3.08
04. Die Monster kommen 3.11
05. Manchmal wär‘ ich gerne wieder klein 4.33
06. Tip Tap 2.42
07. Riesenglück 4.19
08. Die Kinder des Rock ‚N‘ Roll 3.42
09. Ich glaub‘ ich hab dich lieb 3.29
10. Ryrksnglynks 3.22
11. Kinder macht euch startbereit (Das Sternenschiff) 4.25

Musik und Texte: Rolf Zuckowski
außer bei 06.:
John O’Brien-Docker, Rolf Zuckowski & Vilhelm Säfve

LabelB1

*
**

Mehr von Rolf Zuckowski:
Mehr

Die offizielle Website:
Website

Verschiedene Interpreten – Ein Männlein steht im Walde (1971)

FrontCover1Eine Kindheit ohne Kinderlieder ist natürlich nicht nur für mich unvorstellbar.

Hier eine wirklich feine Zusammenstellung von traditionellen Kinderliedern, veröffentlicht vom DDR Label Eterna.

Dieses Label wird oftmals nicht zu Unrecht für seine hohe künstlerische aber auch aufnahmetechnisch hohe Qualität gepriesen.

Davon kann man sich auch hier überzeugen.

Und wirklich interessant: Ich höre nun nicht täglich Kinderlieder (ggg), aber es ist erstaunlich wie viele dieser Lieder mir immer nun präsent sind … und so kam ich immer wieder mal ins schmunzeln, ach weil ich so etliche dieser Lieder meinen Töchtern ein ums andere mal vorgesungen haben … oftmals vor der nächtlichen Bettruhe.

Und heute praktizieren es meine Töchter – mittlerweile Mütter geworden – auch noch so.

Ein schöner Brauch wurde weiter gegeben … und dass ein Heinrich Hoffmann von Fallersleben der Texter vieler Kinderlieder war, war mir bisher auch unbekannt.

Fallersleben

Und dass so der Text eines Kinderliedes durchaus auch eine „Botschaft“, die über den Tag hinaus geht, enthalten kann … bitteschön:

Der Kuckuck und der EselDie hatten einen StreitWer wohl am besten sängeWer wohl am besten sängeZur schönen MaienzeitZur schönen Maienzeit
Der Kuckuck sprach: „Das kann ich“Und fing gleich an zu schrei’n„Ich kann es aber besserIch kann es aber besser“Fiel gleich der Esel einFiel gleich der Esel ein
Das klang so schön und lieblichSo schön von fern und nahSie sangen alle beideSie sangen alle beideKuckuck, Kuckuck, I-AKuckuck, Kuckuck, I-A

Und auf diesem Album kann man dann auch noch gelegentlich kleine Gedichte für Kinder hören.

BackCover1

Besetzung:
Kleiner Kinderchor des Deutschlandsenders unter der Leitung von Manfred Roost
+
umbekanntes Orchester
+
Sonja Ameln (flute bei 20. + 38.)
Dieter Ecke (violin bei 18.)
Paul Funk (harpischord 38.)
Werner Pauli (guitar bei 02., 09., 13., 17., 29., 30., 32., 35.)
Adalbert Quadt (guitar bei 20.)
Jürgen Reuter (bassoon bei 07., 10.)
Gerald Schleichter (clarinet bei 07.)
Dieter Wagner (oboe bei 10..)
Heinz Wallas (flute)
Günther Weckl (oboe bei 32. + 35.)
Walter Weih (oboe bei 05.)

MC2

Titel:

Rundfunk-Kinderchor Berlin:
01. Summ, summ, summ (Traditional/v.Fallersleben) 1.33
02. Alle meine Entchen (Traditional) 0.58
03. Suse, liebe Suse (Traditional) 1.05
04. Hopp, hopp, hopp (Herng/Hahn) 0.43
05. Ei, ei, ei, ihr Hühnerchen (Anschütz) 1.26

Rolf Ludwig:
06. Fünf Hühnerchen (Blüthgen) 0.24

Rundfunk-Kinderchor Berlin:
07. Fuchs, du hast die Gans gestohlen (Anschütz)

Petra Leipert:
08. Gestern Abend ging ich aus (Traditional) 1.29

Cordula & Rundfunk-Kinderchor Berlin:
09. Auf unserer Wiese geht etwas (Traditional/v.Fallersleben/Löwenstein) 0.49

Rundfunk-Kinderchor Berlin:
10. Unsre Katz‘ heißt Mohrle (Bender) 1.07
11. Grün, ja grün (Traditional) 2.05
12. Wer will fleißige Handwerker sehn (Traditional) 1.57

Peter Michaelis:
13. Hänschen klein (Traditional) 1.05

Helga Piur;
14. Hopp, Mariechen (v.Fallersleben)

Rundfunk-Kinderchor Berlin:
15. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann (Traditional) 0.38
16. Liebe Schwester, tanz mit mir (Traditional) 1.16
17. Ringlein, Ringlein, du mußt wandern (Traditional) 0.21

Petra Leipert:
18. Eine kleine Geige (Traditional) 1.04

Rolf Ludwig:
19. Will sehen, was ich weiß (Güll) 1.21

Rundfunk-Kinderchor Berlin:
20. Es war eine Mutter (Traditional) 0.49
21. Winter, ade (Traditional/v.Fallersleben) 1.23
22. Kuckuck, Kuckuck (Traditional/v.Fallersleben) 1.00

Rolf Ludwig:
23. Der Frühling ist kommen (unbekannt) 0.19

Peter Michaelis:
24. Alle Vögel sind schon da (Traditional/v.Fallersleben) 0.59

Petra Leipert:
25. Kommt ein Vogel geflogen (Müller/Bäuerle) 0.42

Rundfunk-Kinderchor Berlin:
26. Der Kuckuck und der Esel (Zelter/v.Fallersleben) 1.07

Helga Piur:
27. Im See (Holst) 0.34

Rundfunk-Kinderchor Berlin:
28. Trarira, der Sommer, der ist da (Traditional) 1.13

 Petra Leipert:
29. Meine Blümchen haben Durst (Kern/Dieffenbach) 0.51

Simone  & Wolfram:
30. Spannenlanger Hansel (Traditional) 0.48

Petra Leipert:
31. Ein Männlein steht im Walde (Traditional/v.Fallersleben) 1.11

Rundfunk-Kinderchor Berlin:
32. Laterne, Laterne (Traditional) 0.33

Andrea Niwjinski:
33. Ich geh‘ mit meiner Laterne (Traditional) 0.54

Rolf Ludwig:
34. Kleine Gratulanten (Fontane) 0.47

Petra Leipert:
35. Ich freue mich, daß ich geboren bin (Traditional) 0.29

Rundfunk-Kinderchor Berlin:
36. A, B, C, Die Katze lief in’n Schnee (Traditional/Haberkorn) 0.51

Helga Piur:
37. Morgen früh um Sechs (unbekannt) 0.35

Rundfunk-Kinderchor Berlin:
38. Hänsel und Gretel (Traditional) 1.35

Rundfunk-Kinderchor Berlin:
39. Dornröschen war ein schönes Kind (Traditional) 2.18

Kirsten:
40. Leise, Peterle, leise (Zimmermann/Dehmel) 1.48

Rundfunk-Kinderchor Berlin:
41. Der Sandmann ist da (Traditional) 0.34

Petra Leipert:
42. Schlaf, Kindlein, schlaf (Reichardt) 0.31

Rundfunk-Kinderchor Berlin:
43. Wer hat die schönsten Schäfchen (Traditional/v.Fallersleben) 2.07

LabelB1

*
**

Hüllentext

Von diesem Album gab es dann 1974 auch eine EP mit Auszügen aus der LP:
EP

Manfred Roost (* 26. März 1929; † 27. Juli 2022) war ein deutscher Dirigent und Chorleiter.
Roost studierte Pädagogik und arbeitete nach dem Studium als Lehrer in Jüterbog. Am Institut für Musikerziehung der Humboldt-Universität in Berlin absolvierte er ein Zusatzstudium, bei Helmut Koch studierte er Dirigieren. Ab 1954 arbeitete Roost als Musikredakteur beim Deutschlandsender der DDR.

Aus „Neue Zeit“, 29. Juli 1978:
Manfred Roost01

1955 gründete er dort im Auftrag des Senders den Rundfunk-Kinderchor Berlin, den er von 1955 bis 2002 leitete. Ab 1974 hatte der Chor seine Heimat an der EOS „Georg-Friedrich-Händel“, einer Spezialschule für Musik. 1978 wurde Roost zum Professor berufen. Mit seinem Chor unternahm er viele Konzertreisen und spielte zahlreiche Rundfunk- und Tonträgeraufnahmen ein. (wikipedia)

Manfred Roost02

Und eine der Solosängerinnen dieses Albums, die Sopranistin Petra Leipert sah dann als Erwachsene so aus:
Petra Leipert

Peter Maffay – Tabaluga & das verschenkte Glück (2002)

FrontCover1Tabaluga war wohl eine echte Erfolgsgeschichte … und der Peter Maffay hatte darn natürlich einen entscheidenden Anteil:

Peter Maffay (* 30. August 1949 als Peter Alexander Makkay in Brașov, Volksrepublik Rumänien) ist ein deutscher Sänger, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent.

Mit 21 Nummer-eins-Alben und über 50 Millionen verkauften Tonträgern ist er der erfolgreichste Künstler in den deutschen Charts. Zu Beginn seiner Karriere wurde er durch Schlager bekannt; ab 1974 spielte er mit seiner Band hauptsächlich Rock, Country und Rock ’n’ Roll. Im weiteren Verlauf entwickelte er sich zum erfolgreichsten deutschsprachigen Musiker. Darüber hinaus ist er Miterfinder der Märchen- und Zeichentrickfigur Tabaluga.

Peter Maffay03

Tabaluga, ein kleiner grüner Drache, ist eine auf Kinder ausgerichtete Märchengestalt, die ursprünglich von dem deutschen Rocksänger Peter Maffay, dem Kinderliedermacher Rolf Zuckowski und dem langjährigen Maffay-Textautor Gregor Rottschalk erdacht wurde. Das Thema kreierten sie 1983 zunächst nur für die Umsetzung als Konzeptalbum in Form eines Rockmärchens. Tabaluga, dessen Gestalt die Kinderbuchautorin Gisela von Radowitz und der Kinderbuchautor und -illustrator Helme Heine entwickelten, lebt in „Grünland“ und ist inzwischen 7 Jahre alt, wobei jedes Drachenjahr 100 Menschenjahren entspricht.

Der Tabaluga-Erfolg begann mit dem Konzeptalbum Tabaluga oder die Reise zur Vernunft (1983). Es folgten sechs weitere Konzeptalben: Tabaluga und das leuchtende Schweigen (1986), Tabaluga und Lilli (1993), Tabaluga und das verschenkte Glück (2003), Tabaluga und die Zeichen der Zeit (2011), Tabaluga – Es lebe die Freundschaft (2015) und Tabaluga – Die Welt ist wunderbar! (2022).

Tabaluga03

Außerdem erschien Frohe Weihnachten mit Tabaluga (2007) als Album mit Weihnachtsliedern. Des Weiteren gab es vier Tourneen: Tabaluga & Lilli (1994), Tabaluga und das verschenkte Glück (2003), Tabaluga und die Zeichen der Zeit (2012) und Es lebe die Freundschaft (2016), von denen jeweils Mitschnitte unter anderem als Live-DVDs erschienen.

Zudem gab es das Musical Tabaluga & Lilli, das in Oberhausen im TheatrO CentrO lief (1999 bis 2001) und von dem ein Studioalbum der Lieder erschien. Seit 2014 gibt es Tabaluga und die Zeichen der Zeit – Das 360°-Erlebnis, eine in zahlreichen Planetarien Deutschlands gezeigte Fulldome-Show.

Darüber hinaus gibt es eine Zeichentrick­fernsehserie (1997 bis 2004), die in über 100 Ländern erfolgreich ausgestrahlt wird und deren Folgen teilweise als DVD erhältlich sind. 2018 kam Tabaluga – Der Film in die Kinos. Zahlreiche Kindergärten und -einrichtungen tragen inzwischen Tabaluga im Namen. (wikipedia)

Tabaluga02

Und hier die 4. Folge von diesem Märchen:

Viele Grünland-Jahre nach dem Sieg über Arktos feiert Tabaluga seinen siebten (ein Drachenjahr sind siebenhundert Grünlandjahre) Geburtstag. Viele Freunde und auch Arktos, sein Widersacher aus seinem vorigen Abenteuer mit Lilli, sind erschienen, um ihm ein Ständchen sowie ihre Präsente zu bringen. Als Geschenk erhält er eine Reihe unterschiedlicher Halsketten, die ihm vom Schenkenden direkt um den Hals gehängt werden. So wird Tabaluga mit Ketten aus Diamant, Gold, Silber, Perlen, Glasmurmeln, Glücksklee und Eisen behangen.

Die vielen Ketten sind sehr schwer und daher unbequem zu tragen und so bietet Arktos, der dies bemerkt hat, an, Tabaluga die schwere Diamantkette abzunehmen und gegen eine Kette aus einzigartigen, aber leichten Eiskristallen zu tauschen. Tabaluga nimmt dieses Angebot dankend an und lässt sich von Arktos die Eiskristallkette umhängen, die dann jedoch auf seinem heißen Drachenkörper umgehend schmilzt.

Booklet02A

Tabaluga verlässt seine Feier und schwingt sich empor, um über Grünland zu fliegen. Als er Hunger verspürt, kommt er wieder bei den freundlichen Bienen vorbei, die ihm schon während seines Abenteuers mit Lilli von ihrem Honig speisen ließen. Diesmal jedoch wollen sie ihm nicht so einfach ihren kostbaren Honig überlassen. Da ihre Königin jedoch eine neue Krone benötigte, waren sie bereit ihren Honig im Tausch gegen Tabalugas Goldkette anzubieten. Er nimmt den Vorschlag gerne an, speist etwas Honig und fliegt weiter.

Dann kommt Tabaluga an einem traurigen Bach vorbei, der wehmütig beklagt, dass ihm die Glasperlen aus seinem Bett entwendet wurden. Um den Bach aufzuheitern, nimmt er seine Glasmurmelkette ab, lässt sie in das Bett des Baches gleiten und reist weiter. Als ein Gewitter aufzog, das den Baum des Lebens, den Tabaluga bei seinem ersten Abenteuer kennenlernte, mit einem Blitz spaltete, gelingt es dem Drachen mit einer Reihe treuer Freunde und unter Zuhilfenahme seiner Eisenkette, den Baum zu retten.

Als Tabaluga weiter reist, trifft er auf den Pechvogel, dem er seine Glückskleekette überlässt, um ihn von seinem Pech zu befreien. Glücklich fliegt der Pechvogel davon und als Tabaluga es ihm gleichtun will, tritt ein hässliches Dreckschwein aus dem Unterholz. Es ist mit seinem unschönen Äußeren unzufrieden und bittet Tabaluga um Hilfe, ein zumindest etwas schöneres äußeres Erscheinungsbild abzugeben. Tabaluga schenkte dem Dreckschwein daraufhin seine schöne Perlenkette, das Dreckschwein ist glücklich und der Drache setzt seine Reise fort.

Tabaluga01

Am Waldrand trifft Tabaluga dabei auf die Silberfüchsin, eine alte Bekannte aus Arktos’ Eiswelt, die Tabalugas Gutmütigkeit ausnutzen möchte, um ihm mit einer List seine Silberkette abzunehmen. Tabaluga durchschaut die List, schenkt der Silberfüchsin diese letzte verbliebene Kette einfach und erklärt ihr anschließend, dass er zum Leben nur das Feuer braucht.

Um das Gewicht der vielen schweren Ketten erleichtert, fühlt sich Tabaluga, als könne er Berge versetzen. Übermütig beschließt er die Redensart wörtlich zu nehmen, lädt sich an der Grenze zur Eiswelt einen mittleren Eisberg auf die Schultern und verkündet übermütig, ohne den Einsatz seiner Flügel über eine Gletscherspalte springen zu wollen. Der Versuch misslingt jedoch. Tabaluga stürzt in die Gletscherspalte, bleibt zwar unverletzt, klemmt sich aber so ungünstig ein, dass er sich nicht allein befreien kann. Als Arktos die Gelegenheit ausnutzen möchte, sich Grünlands zu bemächtigen, bilden die Freunde, denen Tabaluga auf seiner Reise mit den verschenkten Ketten geholfen hat, eine lebende Kette, die bis zum Fuß der Gletscherspalte reicht, und befreien Tabaluga auf diese Weise mit dieser Kette der Freundschaft. Als seine Retter Tabaluga eine Lektion über Freundschaft erteilen, fragt er sich, ob er mit dem Weiterverschenken seiner Geburtstagsgeschenkketten seinen Freunden nicht unrecht getan hat.

Da erscheint Nessaja, die weise alte Schildkröte, die Tabaluga bei seinem ersten Abenteuer kennenlernte, und überreicht Tabaluga als Geburtstagsgeschenk einen Spiegel. Als Tabaluga hineinschaut und sein selbstzweifelndes Spiegelbild betrachtet, beschließt er diesem nicht mehr entsprechen zu wollen. Als ihm bewusst wird, dass er zwar an andere Freunde Glück verschenkt, damit aber nicht sein Glück verschenkt hat, ist er mit sich wieder im Reinen und hat eine weitere wichtige Lektion gelernt. (wikipedia)

Booklet03A

Nach fast zehn Jahren hat das Warten nun ein Ende: Tabaluga. Das verschenkte Glück setzt Peter Maffays beliebtes Rockmärchen fort. Selbstverständlich finden sich auch diesmal wieder namhafte und bewährte Künstler, wie Gregor Rottschalk als Sprecher und Texter oder Helmut Heine, verantwortlich für Zeichnungen und Texte, auf der CD. Und wie bei den drei Vorgängern fühlen sich Jung und Alt gleichermaßen angesprochen, wenn Songs mit Tiefgang und die aussagekräftige Erzählung miteinander abwechseln.

Tabaluga feiert seinen siebten Geburtstag — was übrigens 4.900 Grünländerjahre sind — und wird mit den schönsten Ketten aus unterschiedlichen Materialien und einem beherzten Lied reichlich beschenkt. So viele Ketten wiegen allerdings schwer. Da ist es kein Wunder, dass Tabaluga nicht wirklich böse wird, als ihm Arktos eine schwere Diamantkette abluchst. Um sich ein wenig von der Feier zu entspannen, tritt er einen kleinen Erholungsflug an. Dabei trifft er auf verschiedene Bewohner Grünlands, wie einen Pechvogel, ein Dreckschwein und die Silberfüchsin, denen er allen mit seinen Ketten eine große Freude bescheren kann. Und auch er selbst verspürt dabei immer wieder Erleichterung und Glück. Nachdem Tabaluga alle Geschenke weiter verschenkt hat, plagen ihn allerdings dann doch Zweifel: Darf man das überhaupt, Geschenke einfach weiterverschenken? Ein Glück, dass die weise Nessaja eine Antwort kennt. Und so lernt Tabaluga, dass Freunde und Glück etwas sehr Kostbares sind.

Booklet05A

Auch dieses Mal erlebt der kleine, neugierige Drache viele spannende und lehrreiche Abenteuer, die zielgerichtet zum Höhepunkt führen. Eindeutige Aussagen und sensible Feinheiten in den Texten, die Sie natürlich im Inlay nachlesen können, werden feinfühlend von der gelungenen, die Erzählung ergänzenden Musik unterstützt. Von hartem Rock bis zum melodiösen Pop, von gefühlvollen Balladen bis Upbeat, hier präsentiert die musikalische Elite Deutschlands eine einwandfreie Einspielung auf internationalem Niveau. Das Warten hat sich gelohnt, verschenken Sie ein bisschen Glück. (Simone Gefeller)

Nun ja … meinerseits erhält diese Scheibe das Prädikat „nett“ … aber ich bin ja schon längst aus dem Tabaluga Alter heraus, wenngleich mit die Illustrationen von Helme Heine noch heute ansprechen.

Und … über die illustre Schar der Begleitmusiker brauchen wir erst gar nicht zu diskutieren.

Und Maffay´s Tabaluga Projekte sind natürlich aller Ehren wert !

BackCover1

Besetzung:
Andreas Becker (guitar, keyboards, vicals)
Carl Carlton (guitar, bass, mandolin, keyboards, percussion, vocals)
Bertram Engel (drums, percussion, guitar, keyboards, vocals)
Jean-Jacques Kravetz (keyboards, accordeon)
Pascal Kravetz (keyboards, bass, guitar, percussion, vocals)
Peter Maffay (vocals)
Ken Taylor (bass)
+
Sheryl Hackett (background voals)
Leon Taylor (rap)
+
Ene Mene Minke Kinderchor
+
Gregor Rottschalk (Sprecher)

Booklet04A

Titel:
01. Intro (unekannt) 2.26
02. Drachen empor (Taylor) 5.18
03. Glück und Glas (Parisi/Dorn/Engel/Carlton) 5.32
04. Gold (P.Kravetz/J-J.Kravetz) 5,37
05. Der Bach (P.Kravetz/J-J.Kravetz) 6.37
06. Freunde (P.Kravetz/J-J.Kravetz) 4.19
07. Der Pechvogel (Becker) 7.06
08. Schönheit (Taylor) 5.24
09. Das Feuer (Engel/Carlton) 8.42
10. Übermut (Engel/Carlton) 4.45
11. Der Spiegel (Engel/Carlton) 6.44
12. Das verschenkte Glück (live) (P.Kravetz/J-J.Kravetz) 6.10

Alle Texte:
Gregor Rottschalk und Helme Heine
außer bei 05. + 07.:
Gregor Rottschalk, Helme Heine und Andreas Becker

CD1

*
**

BookletBackCover1

Tray1

Mehr von Peter Maffay:
Mehr

Die offiziellen Websiten von Peter Maffay:
PeterMaffayWebsite

WebsitePeterMaffayStiftung

Rolf (Zuckowski) und seine Freunde – …Und ganz doll mich (ich mag) + Tweety (1982)

FrontCover1Rolf Zuckowski (* 12. Mai 1947 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker, Komponist, Musikproduzent und Autor von Kinderliedern. Zuckowski zählt mit über 20 Millionen verkauften Tonträgern zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern in Deutschland.
Leben
Bis 1980

Rolf Zuckowski ist der Sohn eines Seemanns und einer Friseurin. 1961 schenkte ihm sein Vater eine Gitarre. Als Mitglied der Schulband The Beathovens des Albrecht-Thaer-Gymnasiums in Hamburg, das er besuchte, war Zuckowski Sänger und Gitarrist; dort sammelte er 1965 erste Erfahrungen in der Musik. Sein erstes Album – Happy to be happy – bedeutete 1967 den Anfang seiner Musikerkarriere. Im selben Jahr nahm er das Studium der Betriebswirtschaft in Hamburg auf, das er 1972 mit dem Diplom RolfZuckowski1981.jpgabschloss. 1971 brachte Zuckowskis Frau Monika das erste Kind, Anuschka, zur Welt. Zuckowski wurde 1972 Assistent der Geschäftsführung im Musikverlag Hans Sikorski. 1974 wurde sein Sohn Alexander geboren.

Als Produzent, Liedtexter und Dirigent beim Eurovision Song Contest feierte Zuckowski Erfolge mit der Schweizer Band Peter, Sue & Marc. Außerdem schrieb er Texte für zahlreiche weitere Künstler. Inspiriert durch das Leben mit seinen Kindern, vertonte er 1974 die Bilder seines Freundes Peter Meetz, eines ehemaligen Mitglieds und Schlagzeugers seiner ersten Band The Beathovens. So entstand 1977 das Singspiel Rolfs Vogelhochzeit. 1978 gab er erste Konzerte in Schulen und Kindergärten in Niedersachsen. Es folgte die Veröffentlichung von Rolfs Schulweg-Hitparade 1979 in Zusammenarbeit mit der Aktion „Ein Herz für Kinder“, dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat und der Deutschen Verkehrswacht und die darauf folgende erste bundesweite Tournee 1980 für die Aktionen „Kind und Verkehr“ sowie „Ein Herz für Kinder“.
1980er Jahre

Rolf und seine Freunde wurden ab 1981 mit dem Lied Du da im Radio und der LP/MC Radio Lollipop im Rundfunk und mit der eigenen Hörfunk-Serie Hallo du da bei Radio Luxemburg bekannt. Ebenfalls 1981 wurde Zuckowski Nachfolger von Georg Bossert und Anke Engelke als Moderator der Kindersendung Moment mal bei Radio Luxemburg. Das Lied … und ganz doll mich, eine Coverversion des Liedes Ich mag von Volker Lechtenbrink, wurde 1982 in Wetten, dass..? präsentiert. Rolf und seine Freunde wurden bundesweit populär. Das Album Lieder, die wie Brücken sind erschien und wurde zum Markenzeichen für die Arbeit von Rolf Zuckowski. Er erreichte Platz 1 in der ZDF-Hitparade mit … und ganz doll mich. Es folgte ein neues Album: Wir warten auf Weihnachten.

RolfZuckowski02

Im Jahr 1983 entwarf Zuckowski für Peter Maffay das Konzept-Album Tabaluga und schrieb Titel dafür, unter anderem Nessaja (Ich wollte nie erwachsen sein). Zudem produzierte er sein neues Album Was Spaß macht. Zuckowski entwickelte 1984 die Große Show für kleine Leute, die im ZDF ausgestrahlt wurde. … und ganz doll mich kam mit 3776 von Kindern getexteten Zeilen als „längstes Lied der Welt“ ins Guinnessbuch der Rekorde. (chartsurfer.de)

RolfZuckowski03

Her also die Basisfassung von „… und ganz doll mich (Ich mag)“ als Single.

Mag ja sein, dass dieses Lied sehr populär wurde (dafür spricht ja auch, dass er es noch 2002 in seinem Liveprogramm hatte). f+r mich zählt es zu seinen schwächeren Liedern (weil zu sehr auf pädaggich getrimmt).

Gleiches gilt auch für „Tweety“ (1981 entstanden) … und meinen Enkelkindern brauche ich diese Single gar nicht aufheben … die haben keinen Plattenspieler mehr.

BackCover1

Besetzung:
Rolf Zuckowski (vocals-guitar)
+
Florian Keck – Sandra Keck – Julian Maas – Niels Peters – Anuschka Zuckowski

Titel:
01. …Und ganz doll mich (Ich mag) (Reinecke/Zuckowski/Lechtenbrink) 3.48
02. Tweety (Zuckowski) 3.33
+
03 .  … und ganz doll mich (20 Jahre später) (live 2002) (Reinecke/Zuckowski/Lechtenbrink) 3.45

LabelA1

*
**

Mehr von Rolf Zuchowski:
Mehr

Die offizielle Website:
Website

Die Sonntagskinder – Singen die schönsten deutschen Volkslieder (1985)

FrontCover1Jetzt wird es wieder mal so richtig niedlich:

Die Sonntagskinder sind ein deutscher Schulchor des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Rösrath bei Köln, gegründet und geleitet in den 1970er/80er Jahren von Lehrer Dr. Rudolf Becher, trat mit Künstlern wie Udo Jürgens und Heino auf und wurde später von Botho Lucas erfolgreich produziert, ihre ausgegliederte Solistengruppe war Pony. (wikipedia)

Und dieser Chor hatte ein sehr prominentes Mitglied … damals in den 70er Jahren:

Anke Engelke besuchte in Rösrath bei Köln das Freiherr-vom-Stein-Schule Gymnasium. Dort war sie auch Mitglied im Schulchor „Die Sonntagskinder“. 1975 trat sie mit diesem Chor in Peter Frankenfelds Fernsehshow “Musik ist Trumpf” auf. Der Chor begleitete zusammen mit dem Bielefelder Männerverein den schon damals sehr bekannten und erfolgreichen Sänger Heino. Die Zusammenarbeit des Chores mit Heino auf Tournee führte dazu, dass Radio Luxemburg auf das pfiffige Mädchen aufmerksam wurde und ließ sie als 11-Jährige moderieren.

Anke-Engelke01

Für Anke Engelke war es nur die erste Station in Zusammenarbeit mit populären Künstlern. 1977 sang sie gleich zwei Songs im Duett mit Udo Jürgens. Natürlich durften die Sonntagskinder bei diesem Auftritt auch nicht fehlen.

Die Sonntagskinder01

Und dieses Album erschien ursprünglich auf Teldec und zwar im Jahr 1985.

Mein Exemplar erschien allerdings erst viele <Jahre späer und kombiniert die Teldec Aufnahmen mit einem weiteren Album diesmal mit Freddy Breck 1986 eingespielt.

Wobei der Begriff Volkslieder sehr weit gefasst wurde … eine große Zahl der Lieder sollte man eigentlich als „Kinderlieder“ titulieren.

Also hier eine geballte Ladung deutschen Liedgutes … viele, viele davon sind wohl auch Teil des kollektiven Gedächtnisses.

Aber immerhin: „Die Gedanken sind frei“ ist auch dabei … und dieses Lied ist wirklich einer der ganz großen Klassiker der deutschen Freiheits- und Demokratie Bewegung !

BackCover1

Besetzung:
Die Sonntagskinder unter der Leitung von Rudolf Becher
+
Wolfgang Dyhr Orchester unter der Leitung von Wolfgang Dyhr

Die ursprüngliche Version des Albums aus dem Jahr 1985:
TeldecEdition

Titel:
01. Alle Vögel sind schon da 2.37
02. Es waren zwei Königskinder 4.18
03. Horch, was kommt von draussen rein 2.30
04. Es klappert die Mühle 2.12
05. Weißt du wieviel Sternlein stehen 3.08
06. Im schönsten Wiesengrunde 2.22
07. Die Gedanken sind frei 2.21
08. Ännchen von Tharau 2.57
09. Guten Abend, gute Nacht 3.08
10. Auf der schwäb´schen Eisenbahne 3.09
11. Kein schöner Land 2.09
12. Das Lieben bringt groß´ Freud 3.00
13. Zum Tanze, da geht ein Mädel 2.05
14. Nun ade, du mein lieb Heimatland 3.42
15. Muß i denn zum Städele hinaus 2.33
16. Beim Kronenwirt 2.56
17. Meine deutsche Heimat 3.38
18. Der Vogelbeerbaum 2.15

CD1

*
**

Booklet1

Die Gedanken sind frei,
wer kann sie erraten,
sie fliehen vorbei,
wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen,
kein Jäger erschießen.
Es bleibet dabei:
Die Gedanken sind frei.

Ich denke, was ich will,
und was mich beglücket,
doch alles in der Still,
und wie es sich schicket.
Mein Wunsch mein Begehren
kann niemand verwehren,
es bleibet dabei:
die Gedanken sind frei.

Und sperrt man mich ein
im finsteren Kerker,
das alles sind rein
vergebliche Werke;
denn meine Gedanken
zerreißen die Schranken
und Mauern entzwei:
die Gedanken sind frei.

Drum will ich auf immer
den Sorgen entsagen
und will mich auch nimmer
mit Grillen mehr plagen.
Man kann ja im Herzen
stets lachen und scherzen
und denken dabei:
die Gedanken sind frei.

Gerhard Schöne – Gerhard Schöne singt Kinderlieder aus aller Welt (1986)

FrontCover1Hier ein Album, das das Prädikat „zeitlos“ verdient:

Gerhard Schöne (* 10. Januar 1952 in Coswig bei Dresden) ist ein deutscher Liedermacher. Er gehörte in der DDR zu den bekanntesten Interpreten.

Schöne wuchs in einer evangelischen Pfarrerfamilie im sächsischen Coswig auf. Er erlernte einen Handwerksberuf und arbeitete später bei der Deutschen Post. Ursprünglich wollte er Schauspieler werden, erhielt aber keine Zulassung zum Studium, weil er den Wehrdienst in der NVA verweigerte. Als Mitarbeiter für Kinder- und Jugendarbeit bei einem Pfarrer schrieb er Lieder und absolvierte parallel ein Fernstudium an der Musikhochschule Dresden. Seit 1979 ist er freischaffend als Liedermacher tätig.

1981 erschien seine erste Langspielplatte Spar deinen Wein nicht auf für morgen bei Amiga, dem bekanntesten Label der DDR. Mehrmals war Gerhard Schöne Gast beim Festival des politischen Liedes. Musik von ihm wurde 1986 im DEFA-Kinderfilm Der Junge mit dem großen schwarzen Hund verwendet, in dem Schöne auch eine Nebenrolle als Musiker spielte. Seine LP Du hast es nur noch nicht probiert kam 1988 heraus, die mit Liedern wie Mit dem Gesicht zum Volke mutig die Stimmung großer Teile der Bevölkerung zum Ausdruck brachte. Schöne gehörte zu den Künstlern, die aktiv die Wendezeit 1989/90 mitgestalteten. Bis heute ist er gesellschaftlich engagiert. Gerhard Schöne unterstützt zum Beispiel Entwicklungsprojekte der ostdeutschen Organisation INKOTA-netzwerk, in deren Beirat er mitarbeitet.

GerhardSchöne01Schönes Texte wirken manchmal kindlich-naiv, sind aber immer einfühlsam und, geprägt von seinem christlichen Glauben, oft gesellschaftskritisch. Populär geworden ist Schöne vor allem durch seine Sammlung von Kinderliedern aus aller Welt und aus eigener Feder, zum Beispiel Kinderland und Jule wäscht sich nie. Erfolgreich wurde er ebenso mit Liedern für Erwachsene. Er tritt regelmäßig zu Evangelischen Kirchentagen auf.

Gerhard Schönes Alben erscheinen seit der Wende im BuschFunk-Verlag Berlin. Seit 1988 wurden neun seiner Kinderbücher veröffentlicht.

Schöne ist in zweiter Ehe verheiratet und hat sechs Kinder. Er lebt in Meißen.

Trotz seiner kritischen Töne wurde Gerhard Schöne als erfolgreichster Liedermacher der DDR 1987 mit dem Kunstpreis der DDR und 1989 mit dem Nationalpreis der DDR geehrt. 1994 erhielt er den Verdienstorden des Landes Berlin. Aufgrund seines unermüdlichen Engagements für Kinder wurde er zum UNICEF-Botschafter ernannt. 2002 würdigte ihn der Verband Deutscher Schulmusiker für seine Leistungen in der Musikerziehung mit der Leo-Kestenberg-Medaille. Preisträger der Deutschen Schallplattenkritik: 1992 für Ich bin ein Gast auf Erden, 2004 für Fremde Federn. Mit dem Leopold-Preis des Verbandes deutscher Musikschulen wurde er 1997 und 2003 geehrt. 1996 erhielt er den Preis der Stiftung Bibel und Kultur im Bereich „Bibel und Liedermacher“. Mit dem Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie „Text Kinderlied“ wurde Schöne 2012 ausgezeichnet (Quelle: wikipedia)

Und hier sein epochales Album „Gerhard Schöne singt Kinderlieder aus aller Welt“ und um mich zu wiederholen: dieses Album ist ein Klassiker, der das Prädikat „zeitlos“ mehr als verdient.

GerhardSchöne02(1988)

Gerhard Schöne, 1988

Und ich habe viele Besprechungen dieses Albums gefunden, diese fand ich besonders berührend:

„Ich bin mit der Kassettenversion Anfang der Neunziger aufgewachsen und habe sie vor ein paar Wochen wieder entdeckt. Nun bin ich 25 Jahre und ich muss sagen, dass kein einziges Lied von seinem damaligen Charme verloren hat. Hits wie „Der Popel“ oder „Omas Nähkünste“ lassen einen wieder im Gedanken zurück in die Kindheit versetzen und man erinnert sich, wie man als kleiner Steppke vor dem Kassettenrekorder saß, lauschte, mitwippte oder tanzte. Ich kann allen Eltern empfehlen diese CD zu kaufen. Ehrliche Lieder, eingängige Melodien, amüsante Arrangements, mit nachdenklichen bis verdammt lustigen Texten. Dieses Werk ist verdammt facettenreich. Ich habe noch keine Kinder, aber sollte es mal soweit sein, werden meine Kinder auch mit diesem Album aufwachsen um sich mit 25 Jahren eventuell genauso mit einer Träne im Knopfloch zu erwischen, dass man doch eine schöne Kindheit hatte und Gerhard Schönes „Kinderlieder aus aller Welt“ war der Soundtrack…“ (MichaelZ)

Dieses Album gehört eigentlich in jedes Kinderzimmer und es gilt noch dringend anzumerken, wie geschmackvoll die musikalische Begleitung gelungen ist … zu schade (eigentlich: mehr als ärgerlich), dass die mitwirkenden Musiker bei diesem Album nicht genannt wurden

CDFrontCover

CD Frontcover, 2004

Besetzung:
Gerhard Schöne (guitar, vocals)
+
eine Schar unbekannter Studiomusiker

BackCover1Titel:
01. Wochentage auf dem Markt (Italien) 3.19
02. Clementin (USA) 2.28
03. Frosch und Maus (England) 4.06
04. Geburtstagslied (Sowjetunion)
05. Die Katze singt Fideleihe (USA) 3.12
06. Das Auto von Lucio (Italien) 2.50
07. Omas Nähkünste (Bulgarien) 1.54
08. Alfonsina (Tansania) 2.04
09. Der Popel (Mexiko) 2.06
10. Morgenlied (Kuba) 2.12
11. Susi Hat Ein Baby (Australien) 2.36
12. Die Schule vom Killifisch (Japan) 1.40
13. Gab ihr Küßchen (Kanada) 2.26
14. Oma Emilia (Angola) 2.15
15. Mein Apfelsinchen (Bolivien) 2.16
16. Mariomonito (Venezuela) 1.27
17. Mein Papa gab mir einen Mann (Frankreich) 2.12
18. Der Pferdekutscher (Spanien) 1.00
19. Wenn du glücklich bist (Schweden) 1.42
20. Woher kommt die Karawane (China) 2.23

Musik: Traditionals aus aller Welt
Deutscher Text: Gerhard Schöne
Deutscher Text bei „Geburtstagslied“: A. Timofejew, W. Schainski

 

LabelA1

*
**

Rolf Zuckowski – Hallo, siehst du mich (2015)

FrontCover1Meine Enkeltochter ist nun auch in die Schule gekommen, als Erstklässler hat er einen relativ langen Schulweg. Sie lebt zwar auf dem Land, dennoch … da hofft man dann täglich, dass alles gut geht !

Und wenn ich sie wieder ml treffen,  und schenk ich ihr diese CD … vielleicht findet sie ja auch Gefallen an diesen eingängigen Rolf Zuckowski Liedern (und natürlich dürfen sie für Kinder eingängig sein !) und vielleicht wird dann die kleine Prinzessin dann noch ein bisschen aufmerksamer im Straßenverkehr.

Denn darum geht´s natürlich bei dieser CD, die überwiegend aus Liedern des Rolf Zuckowski Albums „Rolfs Schulweg – Hitparade“ das erstmalig 1979 erschien (sein 2. Album nach dem Klassiker „Rolfs Vogelhochzeit) und dann noch in einer Neufassung aus dem Jahr 1993 besteht. Übrigens: „Es ist Rot, Elfriede“ basiert auf dem Klassiker „Es ist ein Loch im Eimer“ von dem Medium Terzett.

3 Lieder sind dem Album „Rot + Grün – Schau mal, hör mal, mach mal mit!“ (2009) entnommen. Dieses Album entstand in Zusammenarbeit mit  Beate Lambert und Ferri Feils entstand.

Werbetext:

Augen auf im Straßenverkehr! Auf dieser CD präsentieren Rolf Zuckowski und seine Freunde lustige Kinderlieder rund um die wichtigsten Verkehrsregeln – zum Mitsingen, Spaßhaben und Nachmachen!

Ich bin ja bekennender Zuckowski-Fan und von daher wurde es mir wieder mal ganz warm ums Herz … zumal er sich hier wieder mal einem ganz wichtigem Thema angenommen. Und die netten Illustrationen von Carola Sturm werden sicher dazu beitragen, dass Kinder sich auch mal das booklet (mit allen Texten) anschauen.

Und erfreulicherweise hat sich in den letzten Jahren so einiges zum guten gewendet:

aus: "Kinderunfälle im Straßenverkehr"(Statistisches Bundesamt, 2014) (liegt dieser Präsentation bei)

Und: Verkehrserziehung hört ja nicht bei den Kindern auf, im Gegenteil: Wir Erwachsenen sind täglich gehalten, aufmerksam die kleinen Rabauken am Straßenrand zu beachten.

Booklet02ABesetzung:
Rolf Zuckowski und seine Freunde
+
Beate Lambert und Ferri Feils

Booklet01A

Titel:
01. Hallo siehst du mich? (Zuckowski) 2.58
02. Zwischen den Autos (Zuckowski) 1.57
03. Links und rechts (Zuckowski) 2.33
04. Zebrastreifen (Zuckowski) 3.03
05. Was zieh‘ ich an? (Zuckowski) 3.02
06. Alle machen Fehler (Zuckowski) 3.21
09. An der Ampel (Zuckowski/Michaelis/Faber/Feils) 2.35
10. Es ist Rot, Elfriede (Traditonal/Zuckowski) 3.13
11. Mein Platz im Auto ist hinten (Zuckowski) 2.18
12. Der Mausklick (Zuckowski/Lambert) 2.26
13. Fahrbahn und Gehweg (Oberpichler/Feils) 2.32
14. Das Lied von der Geschwindigkeit (Lambert) 2.29
15. Wo kein Gehweg ist (Zuckowski) 2.38
16. Heute bleibt das Auto stehn (Zuckowski) 3.18
17. Der Wegbestimmer (Lambert) 3.42
18. Linker Schuh – rechter Schuh (Zuckowski) 2.46

CD1

*
**

BookletBackCover1