Nein, in Deutschland war sie nicht so bekannt, aber inihrer Heimat Schweiz war sie ein Superstar der Volksmusik-Szene …
Nella Martinetti (* 21. Januar 1946 in Brissago; † 29. Juli 2011 in Männedorf) war eine Schweizer Sängerin, Komponistin, Texterin von volkstümlichen Schlagern und Schauspielerin aus dem Kanton Tessin.
Martinetti sang bereits als Kind mit ihrem Bruder in einem Duo und spielte Gitarre und Akkordeon. Nach der Schule besuchte sie das Lehrerseminar und wurde Kindergärtnerin. In jener Zeit produzierte sie für das Fernsehen im Tessin Kindersendungen und trat auch als Sängerin in Erscheinung. Lotar Olias entdeckt sie und produzierte mit ihr einige Schlager. Dann wandte sie sich der volkstümlichen Musik zu.
Sie bewarb sich 1986 beim Grand Prix der Volksmusik und gewann mit dem selbst komponierten und getexteten Lied Bella Musica. Es folgten weitere Titel, die sie meist selbst schrieb. Ferner schrieb sie für andere Künstler. Sie schrieb die Texte von zwei Liedern des Komponisten Atilla Şereftuğ für Eurovision Song Contests. Daniela Simmons erreichte mit dem Lied Pas pour moi für die Schweiz den zweiten Platz beim Eurovision Song Contest 1986 in Bergen. Céline Dion gewann mit dem Lied Ne partez pas sans moi den Eurovision Song Contest 1988 in Dublin für die Schweiz.
Nella Martinetti war hin und wieder in volkstümlichen Galas und Fernsehveranstaltungen zu sehen, wenngleich ihre Auftritte aufgrund gesundheitlicher Probleme (Fibromyalgie) seltener wurden und ihr Privatleben eher die Klatschspalten der Regenbogenpresse füllte. Dieser gab sie mehrfach bereitwillig intime Details aus ihrem Privatleben preis. Ferner hatte sie Auftritte in der Soap Lüthi und Blanc sowie im Kinofilm Mein Name ist Eugen. Nella Martinetti lebte in Jona.
Im September 2009 wurde bekannt, dass sie an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt war. Sie verstarb am 29. Juli 2011 im Alter von 65 Jahren. Am 9. August 2011 wurde sie in Brissago beigesetzt. Erst nach ihrem Tod wurde bekannt, dass Martinetti und ihre langjährige Freundin Marianne Schneebeli ihre Partnerschaft 2009 hatten eintragen lassen. (Quelle: wikipedia)
Urspünglich dachte ich mir, „ist halt so ein weiterer Star einer Szene, die mir eigentlich so gar nicht vertraut ist“ … Dann beschäftige ich mich (wie´s halt so meine Art ist) mit ihrem Leben … und ich traf auf Glanz und Elend einer Szene, die schon in einer besonderen Weise sich dem glamörösem äußerem Schein verpflichtet fühlt.
Und so entwickelte sich das Leben von Nella Martinetti zu einem „Leben zwischen Applaus und Abgrund“ (so der Titel, einer eindringlichen TV-Dokumentation, die als Bonus zu meiner Präsentation dieser CD einfach mal dazu gepackt habe):
Die Sängerin, Komponistin und Entertainerin Nella Martinetti hat Bauchspeicheldrüsenkrebs. Durch die unheilbare Krankheit ist die 64-Jährige ruhig und nachdenklich geworden. – In dem Film blickt Nella Martinetti zurück auf ihre turbulente Karriere und spricht über die Schattenseiten ihres Lebens im Scheinwerferlicht.(Reportage von Patrick Schellenberg – aus der SF-Reihe „Reporter“).
Und ja, diese Dokumentation zeigt auch jene verhängnisvolle Sucht, immer und ewig im Ramenlicht stehen zu müssen … und dabei auch die tragische Bereitschaft, die Seele und das Privatleben an die geile Medienlandschaft zu verkaufen …
Nun, irgendwie erscheint mir die Musik dieser CD angesichts eines Lebens, das so etliche tragische Elemente enthielt, noch belangloser … ganz sicher hätte alle Freunde des Musikantenstadl ihre heller Freude an dieser Musik. Mit Ausnahme von „Oh mein Papa“ sind unbekanne Mitklatsch-Nummern auf diesem Album vertreten. Erfeulich sind die 12 Rezepte, die dann im booklet zu finden sind … da werde ich doch demnächst wieder mal den Kochlöffel schwingen müssen …
Ansonsten hat mich selten eine solche CD aus dem Bereich der „leichten Muse“ so nachdenklich und ja auch ein wenig traurig gemacht, ob der Verlogenheit, die nicht nur in dieser Branche offensichtlich der nötige Schmierstoff ist … warum nur, warum … Und ja, dann erträgt man eine solche Msuik schon gar nicht mehr.

Nella Martinetti, 2010
Besetzung:
Günter Gebauer (bass)
Walter Geiger (keyboards)
Michael Gordon (keyboards)
Nella Martinetti (vocals)
Manfred Niezgoda (trumpet)
Fred Reichstaller (trumpet)
Elmar Schmidt (drums)
Pepe Solera (clarinet, saxophone, flute)
+
Philharmonisches Orchester
Munich Choir
Titel:
01. Liebe geht durch den Magen (Margreiter/Anderhub) 3.10
02. Chiantilied (Winkler/Siegel) 2.26
03. Dann geht wieder die Sonne auf (Peter/Amberg/Kohler) 3.00
04. Oh mein Papa (Burkhard) 3.51
05. Dolce Vita, Grande Feste und Amore ((Margreiter/Anderhub) 2.55
06. Darf´s ein bißchen mehr sein (Geiger/Schneider) 3.13
07. Du bist die Nummer 1 (Marinetti/Geiger/Leiß) 3.03
08. Du bist ein Wunder (Peter/Amberg/Kohler) 3.16
09. Bella Bambina (Schikora/Ruhla) 2.28
10. Spaghetti Polonäse (Martinetti/Lewinsky)
11. Ich habe dich lieb wie du bist (Marinetti/Leiß) 3.31
12. Bella Musica (Re-Mix) (Marinetti/Meinunger) 3.03