Triumvirat – Mediterranian Tales (Across The Waters) (1972)

FrontCover1Damals gehörten sie wohl auch zu den ganz Großen im deutschen Krautrock-Zirkus; sich dieser Band heute wieder einmal anzunähern ist schwierig; mir scheint es war eine irgendie innerlich zerrissene, widersprüchliche Band, die zudem auch ein wenig dekadent, egozentrisch und manieriert war.

Triumvirat war eine Progressive-Rock-Band aus Deutschland, die 1969 von Jürgen Fritz, Hans Bathelt und Dick W. Frangenberg in Köln gegründet wurde. Ab 1976 als Soloprojekt von Fritz mit Gastmusikern weitergeführt, erschien ihr letztes Album 1980.

Die Band spielte Progressive Rock, angelehnt an den Stil von Emerson, Lake and Palmer, Nice und Focus mit vielerlei Anleihen bei der Klassik. Von Anfang an dominierte Komponist und Keyboarder Jürgen Fritz die Band. Zur Gruppe gehörten noch ein Schlagzeuger und ein Bassist, die häufig wechselten, wie Drummer Curt Cress, Bassspieler Dieter Petereit, Gitarrist und Bassist Jan Akkerman oder Helmut Köllen sowie Sänger Barry Palmer, der später Sänger bei Mike Oldfield wurde.

Triumvirat01

Aufgrund mangelnder Resonanz beschlossen die Musiker bereits Anfang 1974 die Auflösung der Band für den Fall weiterhin ausbleibenden Erfolgs bis zum Stichtag 31. Juli 1974. Damals planten sie eine Tournee durch 42 amerikanische Städte. 1974 war Triumvirat drei Monate auf US-Tour (mit Fleetwood Mac) und schaffte es, die Platte Illusions on a Double Dimple in die Billboard-Charts zu bringen[1]. 1975 konnten die erfolgreichen USA-Heimkehrer ihre Position in Europa festigen, indem sie Grand Funk Railroad auf einer Konzertreise durch sechs Länder begleiteten. Über das 1976 erschienene Album Old Loves Die Hard schrieb der Kölner Express: „Ihre LP ‚Old Loves Die Hard‘ brachte ihnen Gold in Portugal. Noch größer war die Begeisterung in Brasilien. Hier kletterten sie in der Beliebtheitsskala auf den 4. Platz. Nach Beatles, Yes und Genesis.“

1976 trennte sich Fritz vom Rest der Gruppe und setzte fortan nur noch Gastmusiker ein. Aufgrund von Streitigkeiten um die Namensrechte erschien das darauf folgende Album Pompeii 1977 unter dem Bandnamen „New Triumvirat“. Nach zwei weiteren Werken von 1978 und 1980 endete die Bandgeschichte. Mit ihrer Single Party live gelang Triumvirat 1980 ein kleiner Achtungserfolg in den Hitparaden. Fritz wendete sich anderen Projekten zu.

Triumvirat02

Anfang der 2000er Jahre kam es zu einem erfolglosen Versuch, die Band wieder ins Leben zu rufen. Von einem 2002 fertiggestellten Album The Website Story, an dem neben Fritz und Cress unter anderem auch Grant Stevens, John Miles und T. M. Stevens beteiligt waren, wurden einige Demos vorgestellt, das Werk selbst blieb aber unveröffentlicht. (wikipedia)

Triumvirat03

Hier ihr Debütalbum:

Die (frühen) 70er waren – was die deutsche Rockmusik betrifft – eine extrem spannende Zeit. Kommerzielle Erfolge waren praktisch nicht zu befürchten. Daher war es auch völlig sinnlos irgendwelche Eingeständnisse und Rücksichten im Blick auf die Verkaufbarkeit der LPs zu machen. Die Plattenfirmen, die deutsche Bands gesignt haben, konnte man an einer Hand abzählen. Und die Bereitschaft zum Experiment gehörte bei Ihnen fast zur Grundausstattung.

„Krautrock“ wurde zum Etikett für fast alles, was damals an Rockmusik aus deutschen Landen kam. Vielleicht mit Ausnahme der Scorpions, die sich relativ schnell auf ein ganz anderes kommerzielles Niveau schwangen, und Ende der 70er nicht unwesentlich dazu beitrugen, dass „Rock – Made in Germany“ zumindest in Japan zum Qualitätsbegriff wurde. Aber musikalisch waren die Scorpions in der deutschen Szene auch Außenseiter. Mit Ihrem extremen Hard Rock (der noch nichts mit dem Schwiegermuter-kompatiblen Schmusesound á la „Wind of Change“ zu tun hatte) und den teilweise provozierenden Cover Art Works (Das Original-Cover von „Virgin Killer“ stand in Deutschland auf dem Index und war nur als Import zu bekommen.) platzierten sie sich eindeutig in einem Metal-Vorläufer-Segment, dass zumindest damals als prolliger Unterschichtsbereich galt.

Single1

Und da bewegten sich die deutschen Rocker ansonsten in anderen – oft schon überintellektuellen Bereichen. Völlig verstiegene Ethno- oder Jazz-Rock-Experimente wie zum Beispiel Embryo, Tri Atma oder Can, verlangten dem Hörer einiges an Nerven, Geduld und Verständnis ab. Mit Bands wie Neu oder Tangerine Dream wurde Genres begründet, die heute als Ambient oder New Age zum Standardprogramm jedes gut sortierten Plattenladen gehörten.

Irgendwo mittendrin das Triumvirat, dessen Gesamtwerk jetzt von der EMI komplett remastert und mit Bonus-Tracks auf CD re-released wurde. 1970 gegründet, wie es der Name schon sagt, von drei Musikern: Dick Frangenberg (b), Hans Barthelt (dr) und vor allem Jürgen Fritz (key). Denn wie bei vielen deutschen Bands dieser Zeit standen die noch recht neuen elektronischen Tasteninstrumente im Mittelpunkt. 1971 wurde Hans Pape neuer Basser im Triumvirat. Man wand sich von rein instrumentalen Kompositionen ab. Pape und Fritz teilten sich auf dem 1972 erscheinenden Debut die Gesangsparts.

Single2

Kurz vor der Gründung von Triumvirat hatte Fritz die Schule geschmissen und auf dem Kölner Konservatorium mit dem Klavier-Studium begonnen. Die klassische Ausbildung im Verein mit Vorbildern, wie vor allem Keith Emerson und den Nice, gab den Weg vor: klassisch-symphonisch angehauchter Art-Rock mit massiver Keyboard-Präsenz. Typisch für das Genre: Stücke, die sich nur selten mit einem radiotauglichen 3-Minuten-Format begnügen. Für die Single-Auskopplungen mussten edierte, d.h. in diesen Fällen verkürzte, Versionen einzelner Albumtracks herhalten. Hört man sich z.B. das grandios groovende „Broken Mirror“ an, tut es einen auch 30 Jahre später noch leid, dass es hier nicht zu Charterfolgen gekommen ist. Insgesamt hat die EMI damals etwa 3000 Exemplare des Debuts abgesetzt. „2.900 hier im Kölner Raum. Der Rest waren Musterplatten, die verschickt wurden,“ schätzt Fritz es Jahre später in einem Interview ein.

Im Vergleich vor allem zu „Spartacus“, dem Triumvirat-Klassiker schlechthin, wirken die Mediterranen Tales manchmal noch etwas bieder, harmlos und unausgegoren. Aber das ist ein Urteil, das wirklich nur bei diesem direkten Vergleich stand hält. Das Debut für sich gehört, hätte allein eigentlich reichen sollen, den damals(!) abwertenden Klang des Wortes „Krautrock“ zu dem zu wandeln, was er heute ist – der Hinweis auf eine Goldmine, die zwar zum Teil verschüttet ist, in der sich aber grandioses finden lässt. Auch mit der reinen ELP-Kopie, als die Triumvirat gerne bezeichnet worden sind, ist bereits von Anfang an nur eine Teilwahrheit ausgesprochen. „Ride in the Night“ zum Beispiel ist erheblich härter – erinnert eher an ein Stück einer britischen Band eines ganz anderen Genres – „Are You Ready Eddy“ von Ten Years After. (musikansich.de)

Triumvirat04

Dass „Are You Ready Eddy“ an Ten Years After erinnert ist freilich vollkommener Quatsch (wie sollte das bitteschön ohne Gitarre gehen?) Es ist eher einer der unbeholfener Songs der Band. Und der Songs „Are You Ready Eddy“ ist eigentlich auch von ELP (und zwar von deren „Tarkus“ Album).

Ansonsten aber ist dieses Album wirklich ein Genuss … 

Instrumental ist das Album einfach nur Klasse sofern man Bands mi The Nice, Atopic Rooster oer Emerson Lake & Palmer mag … so wie ich, wenngleich „insbesondere der Gesang wesentlche defizite aufwies“ (babyblaue seiten.de)

Aber das ist ja nix neues bei deutschen Produktionen dieser Zeit.

BackCover1

Besetzung:
Hans Bathelt (drums, percussion)
Hans Jürgen Fritz (keyboards, synthesizer, percussion, vocals)
Hans Pape (bass, vocals)

Booklet01+02

Titel:
01. Across The Waters 16.33
01.1. Overture (Mozart)
01.2. Taxident (Fritz/Bathelt)
01.3. Mind Tripper (Fritz)
01.4. 5 O’clock Tea (Fritz/Bathelt)
01.5. Satan’s Breakfast (Fritz)
01.6. Undertur (Mozart)
02. Eleven Kids (Fritz/Bathelt) 6.06
03. E Minor 5/9 Minor /5 (Fritz) 8.01
04. Broken Mirror (Fritz) 7.16
+
05. Be Home For Tea (Edit Of 5 O’clock Tea) (Single A-Seite 1972)  (Fritz/Bathelt) 3.35
06. Broken Mirror (Edit) (Single N-Seite 1972)  (Fritz) 3.21
07. Ride In The Night (Single A-Seite 1973) (Fritz/Batheld) 4.26
08. Sing Me A Song (Single B-Seite 1973) (Fritz/Batheld)

LabelB1

*
**

CDFront+BackCover1

Mehr von Triumvirat:
frontcover1

Die offizielle Website:
Website

Triumvirat – Old Loves Die Hard (1976)

frontcover1Damals gehörten sie wohl auch zu den ganz Großen im deutschen Krautrock-Zirkus; sich dieser Band heute wieder einmal anzunähern ist schwierig; mir scheint es war eine irgendie innerlich zerrissene, widersprüchliche Band, die zudem auch ein wenig dekadent, egozentrisch und manieriert war.

„Triumvirat ist eine Progressive-Rock-Band aus Deutschland, die 1969 von Jürgen Fritz, Hans Bathelt und Dick W. Frangenberg gegründet wurde.

Sie spielte Progressive Rock, angelehnt an den Stil von Emerson, Lake and Palmer und Focus. Von Anfang an dominierte Komponist und Keyboarder Jürgen Fritz die Band. Im Jahre 1976 konstatierte er beispielsweise „Triumvirat ist nicht länger eine Band, sondern allein meine Sache, das Vehikel für meine Musik“, trennte sich vom Rest der Gruppe und setzte fortan nur noch auf Gastmusiker. Die Antwort kam postwendend von Hans Bathelt, der sich vor Gericht die Rechte am Namen der Gruppe sicherte. Fritz musste deshalb die Band für sein nächstes Album in „New Triumvirat“ umtaufen.“ (Quelle: wikipedia)

inlet01

„Triumvirat klingen wie ELP – mehr oder weniger – sie waren aber immer deutlich glatter, unkomplizierter und kitschiger unterwegs als die britischen Kollegen. Interessanterweise kam die Musik der Band um Hans-Jürgen Fritz in Amerika um einiges besser an als in Europa. „Spartacus“ schaffte es dort sogar in die Top-30 der Billboard-LP-Charts. Eine Zeit lang spielte die Gruppe daher mit dem Gedanken in die USA überzusiedeln. Ihr viertes Album spielten Triumvirat – nach einem kleinen Besetzungswechsel (Barry Palmer und Dick Frangenberg kamen in die Band) – aber trotzdem wieder in Deutschland ein. Angeblich hat die Produktion rund 120000 DM verschlungen.

An Produktion und Klang kann man auf „Old Loves Die Hard“ auch nichts aussetzen. Glasklar und druckvoll kommt die Musik aus den Boxen – erst recht bei der remasterten CD-Version. In musikalischer Hinsicht ist das Ganze aber weniger befriedigend. Die beiden Jochen haben es weiter oben schon angedeutet: Triumvirat klingen hier nicht mehr durchweg wie ELP. Vielmehr hat Fritz einen guten Schuss US-Mainstream untergerührt, der das Album für mich, zusammen mit der schon vorhandenen, Triumvirat-typischen Glätte, ziemlich ungenießbar macht. Am schlimmsten ist wohl gleich das erste Stück „I Belive“, eine schmalzige Nummer die trotz des umfangreichen Tasteneinsatzes eher an den späteren, pop-orientierten Stil von Chicago erinnert, als an klassischen Prog. Wenn gegen Ende der Kinderchor einsetzt, muss der Rezensent dann dringend die Skip-Taste betätigen. Der Rest des Albums ist (bis auf das ähnlich gebaute Titelstück) deutlich besser. Zumindest die beiden umfangreicheren Instrumentalstücke („A Day In A Life“ und „Panic On Fifth Avenue“) und die Instrumentalabschnitte im ersten Teil von „The History Of Mystery“ beeindrucken durch Fritz‘ ausgiebige Eskapaden an diversen Tasteninstrumenten, doch haben diese (wie das ganze Album) eher Showcharakter, bauen keine Atmosphäre auf, wirken kalt und kalkuliert (was man natürlich auch Emerson vorwerfen kann) und klauen wieder viel beim britischen Vorbild. Dazwischen eingestreut sind weitere melodische Songs, in denen Palmer durchaus ausdrucksstark singt, die aber aus progrockiger Sicht nicht viel hergeben.

single

Die Single zur LP

„Old Loves Die Hard“ ist eine erstklassig produzierte Scheibe mit melodischem und ausuferndem Klassikrock auf Tastenbasis, der wohl Proghörern sehr zusagen sollte, die das volle symphonische Brett schätzen und gegen mainstreamorintierten Kitsch nichts einzuwenden haben. Komerzielles Potential hat das Album. In Portugal erreichte die Scheibe gar Platz 1 der LP-Charts und wurde vergoldet. Mir rollt diese Musik allerdings eher die Zehennägel hoch!“ (Achim Breiling)

Tja, dem schließe ich mich an … zeitlos ist dieses Album nicht, aber eine gute Demonstration wenn Musiker mit bildungsbürgerlichem Hintergrund Pathos verbreiten, um so zu demonstrieren, dass sie ja eigentlich ernstzunehmende Musiker sind …  Knapp vorbei ist auch daneben !

Die aufwendige Produktion zeigt jedoch, welchen Stellenwert diese Gruppe damals dann doch hatte.

usfrontbackcover

Das „legendäre“ US Cover für Capitol Records

Besetzung:
Hans Bathelt (drums, percussion)
Werner Frangenberg (bass)
Jürgen Fritz (keyboards)
Barry Palmer (vocals)
+
Jane Palmer (background vocals)
Charly Schlimbach (saxophone)
+
Cologne Kinder Choir

booklet1

Titel:
01. I Believe (Fritz/Bathelt) 7.50
02. A Day In A Life (Fritz)  8:13
02.1. Uranus‘ Dawn
02.2. Pisces At Noon
02.3. Panorama Dusk
03. The History Of Mystery – Part One (Fritz/Bathelt/Palmer) 7.50
04. The History Of Mystery – Part Two (Fritz/Bathelt/Palmer) 3.59
05. A Cold Old Worried Lady (Fritz/Palmer) 5.50
06. Panic On 5th Avenue (Fritz) 10.30
07. Old Loves Die Hard (Fritz) 4.26
+
08. Take A Break Today (single) (Fritz) – 3:44

labelb1

*
**

krautrock

Werbebeilage für Krautrock