Verschiedene Interpreten – Frohe Alpenwanderung mit Alfons Bauer (1966)

FrontCover1Und da ist er mal wieder, der ungekrönte König der Zither, der ein beachtliches Maß an Musikaufnahmen hinterlassen hat.

Alfons Bauer (* 13. Mai 1920 in München-Freundorf; † 3. Februar 1997) war ein deutscher Komponist und Zitherspieler.

Alfons Bauer erlernte als 8-Jähriger das Zitherspiel und nahm als 15-Jähriger seine erste Schallplatte auf. Nach der Schule erlernte er zunächst den Beruf des Hutmachers, da seine Eltern ein Hutmachergeschäft betrieben. Anschließend studierte er am Konservatorium in München Klavier und Tonsatz. Alfons Bauer arbeitete hauptsächlich im Studio und trat weniger live auf. Für seine innovativen Rundfunk- und Schallplattenproduktionen stellte er verschiedene Besetzungen zusammen, bestehend aus professionellen Orchestermusikern. Eine langjährige Zusammenarbeit verband Alfons Bauer mit dem Akkordeonvirtuosen Georg Schwenk, der auch zahlreiche Titel für ihn arrangierte. Bis in die 1950er Jahre hatte er schon mehr als 1 Million Schallplatten mit seiner Zither verkauft. Dann gründete er eine eigene Schallplattenfirma und war auf dem Sektor der volkstümlichen Musik tätig. Er schrieb auch Titel für andere Künstler, zum Beispiel für Maria und Margot Hellwig, Hansl Krönauer und Esther Egli. Er komponierte über 200 Titel. Auch in der DDR war Alfons Bauer sehr populär, seine Titel wurden dort vor allem in den 1950er und 1960er Jahren oft im Rundfunk gespielt. Viele davon erschienen auch auf Schallplatte. 1972 veröffentlichte er in der Bundesrepublik Deutschland eine Schallplatte des bekannten DDR-Volksmusikers Herbert Roth.

Alfons Bauer02

Bauer spielte auch zusammen mit dem Orchester James Last und dem Berliner Rundfunkorchester Melodien von Johann Strauss bis Robert Stolz und Ralph Benatzky ein. Er gehörte zusammen mit Rudi Knabl zu den erfolgreichsten Zitherspielern des 20. Jahrhunderts.

Er war seit 1968 verheiratet mit der Sängerin und Folklore-Tänzerin Rita geb. Fendt. Aus seiner ersten Ehe hat er eine Tochter.

Sein Grab befindet sich auf dem Waldfriedhof in Gauting.

Alfons Bauer erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1975 die Hermann-Löns-Medaille (*). (Quelle: wikipedia)

Alfons Bauer01

Hier eine seiner zahlreichen LP´s … diesmal geht´s um eine „frohe Alpenwanderung… “ Nun gut … einerseits die übliche alpenländische Volksmusik, andererseits sind aber  wieder mal ein paar musikalische Schmankerl vorbei.

Der regionale Schwerpunkt dieser LP liegt im Salzburger Land (wie man unschwer der List der mitwirkenden Musikanten entnehmen kann).

Da ist insbesondere „Ein Abend am Traunsee“ zu erwähnen, ein Kleinod instrumentaler Volksmusik.

Und dann der „Wehmutsjodler“ … viel inniger kann man Wehmut nicht gesanglich ausdrücken.

Na ja … und gejodelt wird dann natürlich auch noch ….

Und, ach ja, dass Label „Die Volksplatte“ war ein Sub-Label von EMI -Electrola

BackCover1

Besetzung:
Alfons Bauer (zither)
+
Salzburger Vierklang – Die Schönauer Musikanten – Duo Merhaut-Delacher – Tanzgruppe der Alpinia – Michl Berger – Duo Frei- Ellersdorfer – Die Lohmayer-Dirndl´n – Die Salzburger Musikanten – Der Volksliedchor von Radio Salzburg – Sepp Kufner und seine Salzburger Spitzbuben

Traunsee

Der Traunsee

Titel:
01. Original Salzburger Glockenspiel 0.21
02. Mühlbacher Volksmusikmarsch (Traditional) 2.47
03. Knappentanz (Traditional) + Salzburger Bauerntanz (Peth) 1.18
04. Ja, weil du so schön tanzen kannst (Traditional) 1.31
05. Stoaröserl Landler (Traditional) 1.19
06. Binderlied (Traditional) 1.33
07. Tiroler Landler (Ellersdorfer) 0.52
08. I bin a jungs Bürscherl (Berger) 1.31
09. Bankerl Tanz (Traditional) 0.48
10. Almerisch (Ellersdorfer) 1.17
12. Ein Abend am Traunsee (Frank) 2.39
13. Frisch von der Leber (Tanzer) 0.52
14. Hops, drah di (Traditional) 0.39
15. Auf der Köpplschneid (Traditional) 1.07
16. Gestern auf d’Nacht (Traditional) 0.52
17. Salzburger Glockenspiel (Traditional) 1.35
18. Salzburger Bauernschottisch (Frei) 0.39
19. Wehmutsjodler (Traditional) 1.40
20. Jagerwalzer (Traditional) 2.06
21. Faschingspolka (Traditional) 1.04
22. Und s’Dirndl steht beim Bacherl (Traditional) 0.59
23. Pinzgauer Plattler (Traditional) 1.00
24. Immer fröhlich (Traditional) 1.24
25. Dui-Jodler (Peth) 0.44
26. Wilde Jagd (Stelzer/Rieser) 0.55

LabelB1
*
**

Inlets

 

(*) zu Hermann Löns sollte man folgendes wissen:

Zur Person Hermann Löns gibt es Anwürfe, die ihn als Trinker und Frauenfeind beschreiben:

„Weiber sind keine Vollmenschen, denn sie haben keine Seele, sondern nur einen Uterus.“
„Ein Mann wie ich braucht jede sieben Wochen eine andere Geliebte.“

Der Bückeburger Mediziner Kantorowisz erklärte in einem gerichtlichen Attest, er habe Löns wegen „schwerer nervöser Störungen“ und eines „krankhaften Wandertriebs“ behandelt. Der Patient leide zudem an „periodischer Trunksucht“ (Quartalstrinker).

Seine nationalistische Einstellung mit antisemitischen Anflügen bekundete er freimütig:

„Ich bin Teutone hoch vier. Wir haben genug mit Humanistik, National-Altruismus und Internationalismus uns kaputt gemacht, so sehr, daß ich eine ganz gehörige Portion Chauvinismus sogar für unbedingt nötig halte. Natürlich paßt das den Juden nicht …“

Der Löns-Kritiker Thomas Dupke  ist der Auffassung, dass Löns’ spätere Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten nicht ohne sein eigenes Zutun zu Lebzeiten kam, da er sich häufig sozialdarwinistisch und rassisch-völkisch äußerte. (Quelle: wikipedia)

Verschiedene Interpreten – Weihnacht im Alpenland – Advent – Christnacht – Heilig Drei König (1972)

FrontCover1.JPGWahrlich ein bemerkenswertes Album … und das in zweierlei Hinsicht:

Zum einen umfasst es musikalisch den Zeitraum zwischen der Adventszeit und Heilig Drei König (so wie die Weihnachtszeit eigentlich im christlichen Kontext auch zu sehen und zu verstehen ist).

Und zum anderen hören wir hier durchgehend anspruchs- und stimmungsvolle Interpretationen seltener „Volksweisen“ (man kann da eigentlich nur immer wieder staunen, ob dieser Vielfalt alter Melodien).

Von daher ist dieser Beitrag auch so ein kleiner Beitrag zum Erhalt dieser Melodien und meine konservierende (oder gar konservative ?) Ader kommt wieder voll zum Vorschein.

Und wir hören hier keine „Stars der Volksmusik“, sondern wieder mal eine bunte Schar von Laienmusikanten und sogar der „Chor der Skifabrik Fischer Ried“ mischt mit.

Der Rudi Knabl freilich war damals schon ein Star dieser Szene: hier zeigt er mit zwei Menuetten, dass er wirklich ein versierter Zitherspieler war.

Und auch das Bläsersextett Hans Seidl hat mich aufhorchen lassen.

Weihnachten in den Alpen01

Und freilich ist mir diese dubiose Mischung aus innigen Melodien und der Verbreitung jener christlichen Botschaft, die zumindest durch die Katholische Kirche in all den Jahrhunderten, Angst Schrecken und Schaden über das gläubige und ungläubige Menschen gebracht hat. Wenn ich da nur an den Schwachsinn der unbefleckten Empfängnis denke und das Beispiel ist ja noch eher harmlos …

Aber das ist so wie mit der Gospelmusik: Auch diese hat einen tiefreligiösen Hintergrund und dennoch kann sie mich erwärmen.

Für mich zählt dieses Doppelalbum ob seines musikalischen Tiefgangs quasi zu den Referenz-Platten der Gatztung „alpenländischer Weihnachtsmusik“.

Und auch das unvermeidliche „Stille Nacht, heilige Nacht“ ist zu hören, aber in einer wirklichen innigen Version – vielleicht liegt das ja auch daran, dass diese in der Oberdorfer Stille Nacht Kapelle entstanden ist (Sie steht an Stelle der ehemaligen St.-Nikolaus-Kirche (St. Nikola), in der am 24. Dezember 1818 das Weihnachtslied zum ersten Mal aufgeführt wurde).

Und mag ja auch über das „Jodeln“ schmunzeln … aber können muss man das auch erstmal … hier hören wir ein paar prachtvolle Beispiele.

BackCover1.JPG

Besetzung:

Münchner Petersturmmusik unter der Leitung von Friedrich Sertl
Feldwieser Buam
Münchner Instrumentalgruppe unter der Leitung von Toni Goth
D’rupertiwinkler mit Irmgard Mohr (harp)
Geschwister Röpfl
Chor der Skifabrik Fischer Ried unter der Leitung von Hermann Edtbauer
Roana Sängerinnen
Die Fischbacher Dirndln
Die Waakirchner Sänger
Inntaler Sänger
Geschwister Hartbichler mit Toni Klee (guitar)
Toni-Goth-Sextett
Rudi Knabl (zither)
Bläsersextett Hans Seidl
Die Riederinger Sänger
Duo Merhaut – Delacher
Das Volksmusikseptett Salzburg

Booklet1.JPG

Titel:
01. Münchner Petersturmmusik: Adventläuten Münchner Liebfrauenkirche – Münchner Adventsruf (Traditional) 1.26
02. Feldwieser Buam: Ein Engel des Herrn (Traditional) 2.58
03. Münchner Instrumentalgruppe: Adventsweise (Traditional) 2.05
04. Unbekannte Interpreten: Es wird scho glei dumpa 1.59
05. D’rupertiwinkler: De stade (Traditional) 2.32
06. Geschwister Röpfl: Der güldene Rosenkranz (Tradtional) 1.36
07. D’rupertiwinkler: Advents-Landler (Traditional) 2.52
08. Chor der Skifabrik Fischer Ried: Immer wenn es Weihnacht wird (Wallner) 2.17
09. Roana Sängerinnen: Salzburger Menuett (Traditional) 2.41
10. Die Fischbacher Dirndln und die Waakirchner Sänger: Glockenjodler (Traditional) 1:10
11. Glockengeläut aus der Wieskirche 0.42
12. Inntaler Sänger: Wachet auf, ihr Menschenkinder (Traditional) 2.15
13. Roana Sängerinnen: Griesler Jodler (Traditional) 0.47
14. Geschwister Hartbichler: Nacht’ns spaat erscht um a Neune (Traditional) 2.12
15. Münchner Instrumentalgruppe: Bauernmenuett (Traditional) 1.30
16. Roana Sängerinnen: Jetzt is‘ der tauhe Winter da (Traditional) 2.47
17. Toni-Goth-Sextett: Weihnachtsmenuett (Traditional) 2.11
18. Unbekannte Interpreten: Geh, Hansi, pack dei Binggerl z’samm (Traditional) 2.17
19. Rudi Knabl: Menuett (Haydn) 3.15
20. Waakirchner Sänger: Im Wald is so stad (Seidl(Knabl) 1.50
21. Toni-Goth-Sextett: Arbesbacher Menuett (Traditional) 2.33
22. Bläsersextett Hans Seidl: Eingang aus „Die Deutsche Bauernmesse“ (Traditional/Thoma) 1:30
23. Roana Sängerinnen: Jetzt fanga ma zum Singen an (Traditional) 2.47
24. Bläsersextett Hans Seidl: Vor dem Sanctus (Traditional/Thoma) 1.10
25. Feldwieser Buam: Wo is‘ des zum Plunder? (Traditional) 1.31
26. Rudi Knabl: Menuett (Mattheson) 2.54
27. Die Fischbacher Dirndln und die Waakirchner Sänger: Es mag net finster werd’n (Seidl/Knabl) 0.58
28. Bläsersextett Hans Seidl: Vor dem Gloria (Traditional/Thoma) 1.23
29. Die Fischbacher Dirndln und die Waakirchner Sänger: ‚S Christkindl in der Krippen (Seidl/Knabl) 1.39
30. Bläsersextett Hans Seidl: Nach dem Agnus Dei (Traditional/Thoma) 1.09
31. Roana Sängerinnen: Schlaf, schlaf, hochseliges Jesulein (Traditional) 3.05
32. Die Fischbacher Dirndln – Die Riederinger Sänger: Andachtsjodler (Traditional) 1.20
33. Roana Sängerinnen: Langenwanger Jodler (Traditional) 0.59
34. Duo Merhaut – Delacher : Weihnachtsglockengeläut aus Oberndorf + Stille Nacht, Heilige Nacht (Gruber/Mohr) 3.26
35. Bläsersextett Hans Seidl: Nach dem Gloria (Traditional/Thoma) 1.53
36. Roana Sängerinnen: Stehts auf, meine Buama (Traditional) 2.34
37. D’rupertiwinkler: Krippenweis‘ (Traditional) 1.31
38. Feldwieser Buam: Dös allerschönst‘ Kindl (Traditional) 3.19
39. Bläsersextett Hans Seidl: Nach dem Benedictus (Traditional/Thoma) 0.59
40. Geschwister Röpfl: Ein neues Jahr geht uns herein (Traditional) 2.22
41. D’rupertiwinkler: Neujahrsweise (Traditional) 2.06
42. Geschwister Röpfl: Kemmts her, ös liabn Nachbarn (Traditional) 2.17
43. Das Volksmusikseptett Salzburg: Anklopfelmarsch (Traditional) 1.42

LabelD1

*
**

Weihnachten in den Alpen02

Stille Nacht Kapelle, Oberdorf