Alte Bücher … ein letzter Blick: Victor Gunn – Die Lady mit der Peitsche (1969)

TitelWenn man in so ein gewisses Alter kommt, dann wird es höchste Zeit, auch den Bestand an all diesen alten Büchern zu durchforsten, um sich dann – nach einem letzten Blick – von etlichen Werken zu verabschieden.

Und die Rubrik „Alte Bücher … ein letzter Blick“ gibt natürlich auch in einem besonderen Maße einen Einblick in meine persönliche oder auch berufliche Biographie

Und hier ein Buch, das für mich einerseits alles andere als bedeutet war, andererseits aber auch für eine bestimmte „Epoche“ in meinem Leben steht.

Mein damaliger Schwiegervater arbeitete in einer nicht ganz unbedeutenden Position im Goldmann Verlag und so versorgte er mich in schöner Regelmäßigkeit vorrangig mit den „Goldmann Krimis“. Und so kam´s. dass soch mein Bücherschrank mehr und mehr mit diesen „roten Krimis“ füllte.

Nach dem Ende meiner 1. Ehe versiegte natürlich diese Quelle.

Hier ein Roman des Vielschreibers Victor Gunn:

Victor Gunn (eigentlich Edwy Searles Brooks; * 11. November 1889 in Hackney, London; † 2. Dezember 1965 in London) war ein britischer Schriftsteller.

Brooks war der jüngste Sohn von Reverend George Brooks (United Methodist Church) und dessen Ehefrau Hannah Ward. Er hatte noch fünf ältere Geschwister. Seinen Vornamen „Edwy“ erhielt er nach König Edwy the all-fair; einem Gerücht nach glichen seine weißblonden Haare denen dieses Königs. Zur Zeit seiner Geburt war sein Vater Prediger an der Robert Street Church am Grosvenor Square. Auf Grund der politischen Ansichten von George Brooks wurde er immer wieder versetzt, sodass Brooks erst in Suffolk, später in Norfolk aufwuchs. In Banham besuchte er die Banham Grammar School.

Im Juli 1907 konnte Brooks seine erste Kurzgeschichte „Mr. Dorien’s missing £ 2000“ veröffentlichen. Seinen literarischen und damit auch finanziellen Durchbruch erzielte er 1910 mit dem Titel „The gem“ und seinem Protagonisten Frank Kensington.

Victor Gunn01

1916 machte Brooks die Bekanntschaft von Frances Goldstein (1898–1968) und heiratete sie im Sommer 1918. Zwei Jahre später holte das Paar die kirchliche Trauung nach und heiratete am 6. Juni 1920 in der Synagoge in East End. Dafür konvertierte Brooks zum Judentum. Die Flitterwochen verbrachte das Paar mit einer Reise in die USA zu Verwandten. Zeitlebens wurde diese Reise nahezu jährlich wiederholt.

Mit 76 Jahren starb Edwy Searles Brooks in London und fand dort auch seine letzte Ruhestätte.

Brooks schrieb mehr als 100 Romane und nahezu 2000 Erzählungen. Um die Geschichten seiner verschiedenen Protagonisten strikter voneinander zu trennen, begann Brooks dafür auch die unterschiedlichsten Pseudonyme zu verwenden. Nach einem Vorschlag des Goldmann Verlags wurde der Name Victor Gunn nur für Veröffentlichungen im deutschsprachigen Raum verwendet. Goldmann nannte schon 1964 eine Auflage von 1,6 Millionen Exemplaren. Seit 2017 werden die Romane von Victor Gunn im Münchner Apex Verlag in einer Neuauflage veröffentlicht.

Daneben benutzte er auch die Pseudonyme Reginald Browne, Robert W. Comrade, Berkeley Gray, Merrick Maynard, Carlton Ross, Rex Madison und einige andere.

Die britische Originalausgabe des Romans aus dem Jahr 1957:
UKOriginalausgabe 1957

1912 wurde Brooks angeboten, die Reihe um „Sexton Blake“ fortzuschreiben. Diese erfolgreiche Reihe hatte 1893 der Journalist Harry Bly (1852–1898) erfunden und fand bis heute immer wieder Neuauflagen. Als Victor Gunn verfasste er in der Zeit zwischen 1939 und 1965 gut 40 sehr erfolgreiche Krimis. Hauptpersonen darin waren der unfreundliche, aber geniale Inspektor William (Bill) Cromwell, genannt ‚Ironside‘ oder ‚Old Iron‘, von Scotland Yard und sein unbekümmerter, stets elegant gekleideter Assistent Johnny Lister.

1963/64 entstand der deutsche Film Das Wirtshaus von Dartmoor nach dem gleichnamigen Roman von Victor Gunn (Originaltitel: The Painted Dog) mit Paul Klinger als Inspektor Cromwell. Die Filmhandlung weicht jedoch stark von der Romanvorlage ab; so wurde unter anderem die Figur des Johnny Lister gänzlich gestrichen. (wikipedia)

Das Geburtsdatum weist natürlich darauf hin, dass wir es hier mit einem Krimi der ganz alten Machart zu tun haben … diese britischen „Landhaus-Krimis“, wobei sich hier all die schrecklichen Ereignisse hier in Schloss  Gleniston in der Grafschaft Cumberland abspielen.

Ursprünglich wurde der Roman (Originaltitel „Dangerous Castle“) im Jahr 1957 veröffentlicht.

Die deutsche Originalausgabe aus dem Jahr 1958:
Ausgabe1

Und darum geht´s:

Kurz nachdem Lady Gleniston dem unbotmäßigen Gärtner das Fell gerbte, liegt sie mit zertrümmertem Schädel in ihrem Schlosshotel. Doch der Gärtner hat ein Alibi, was auf die meisten Gäste nicht zutrifft und dem gewieften Mörder die Chance bietet, Chefinspektor Cromwell von Scotland Yard an der Nase herumzuführen …

Weitere Goldmann Ausgaben:
WeitereAusgaben

Eine feine Analyse dieses Krimis kann man sich dann am Ende der Präsentation durchlesen … da hat sich einer nicht nur Mühe gemacht, sondern es so ziemlich auf den Punkt gebracht.

Ich habe das Buch doch tatsächlich nochmals in der letzten Woche gelesen und einerseits war es irgendwie eine Wohltat angesichts der „hochgezüchteten“ modernen Krimis so etwas beschauliches zu lesen … andererseits war es dann halt doch ein wenig arg schlicht.

Im übrigen drängt sich der Gedanke auf, dass man es mit dem reißerischem Titel (und den jeweiligen Hüllengestaltungen) gezielt auf die BDSM-Szene abgesehen hatte … was natürlich ein Witz ist … wenn man die Romanfigur der  Lady Angela Gleniston kennt.

Beispiel01

Beispiel02

Und es gab damals ja noch so viele andere Goldmann Krimis … am leichtesten zu finden in irgendwelchen Bahnhofsbuchhandlungen:

Beispiel03

Beispiel04

Beispiel05

Beispiel06

Beispiel07

Die Rückseite des Buches:
Beispiel08

Was wie eine Parodie auf den englischen Landhauskrimi wirkt, ist die auf die Spitze getriebene Befolgung sämtlicher Regeln dieses Genres: unglaublich altmodisch aber lesenswert.

Auf Schloss Gleniston, idyllisch in der Seenregion der englischen Grafschaft Cumberland gelegen, ist die Zeit nicht stehen- und das Finanzamt nicht untätig geblieben. Zu ihrem großen Kummer muss Lady Angela die schmal gewordene Familienkasse auffüllen, indem sie bürgerlichen Pöbel als Sommergäste in ihrem zum Hotel umfunktionierten Stammsitz duldet.

Zum Glück übernehmen Major Claude Fanshawe, ihre Neffe, und Hausdame Margaret Cawthorne die entsprechenden Pflichten, was Angela die Muße lässt, den geilen Gärtner Ned Hoskins zu züchtigen, weil er ein minderjähriges Zimmermädchen geschwängert hat. Gedemütigt schwört Ned Rache, und bald darauf liegt die Lady mit eingeschlagenem Schädel in ihrem Arbeitszimmer und neben ihr ein Vorschlaghammer mit Neds Fingerabdrücken.

Doch Ned hat Glück bzw. ein Alibi. Der Mörder muss folglich einer der im Schloss anwesenden Angestellten oder Gäste gewesen sein, der eine falsche Spur legen wollte. Die örtliche Polizei ist mit derart raffinierten Übeltätern überfordert und bittet Scotland Yard um Hilfe.

Der Fall geht an Chefinspektor William „Old Iron“ Cromwell und Sergeant Johnny Lister. Sie geraten in einen wahren Hexenkessel, denn Lady Gleniston hatte sich nicht nur ihren Gärtner zum Feind gemacht. Die Alibis der Schlossgäste sind denkbar brüchig oder gar nicht vorhanden. Cromwell erkennt unter ihnen mindestens zwei vertraute und gar nicht vertrauenswürdige Gesichter. Als sich herausstellt, dass Schloss Gleniston wertvolle Kunstschätze birgt, die Angela nie verkaufen wollte, gerät auch Alleinerbe Fanshawe in Verdacht. Bis zur nächsten Leiche vergeht nur wenig Zeit. Cromwell scheint dieses Mal an einen Mörder geraten zu sein, der ihm intellektuell gewachsen oder sogar überlegen ist …

Selbstverständlich unterliegen sowohl der Mörder als auch der Leser einem Irrtum: Cromwell lässt sich zwar kurzfristig verwirren, aber wirklich an der Nase herumführen kann man ihn nicht. Dabei legt es Autor Gunn förmlich darauf an, ihn in eine an Ablenkungen reiche Idylle zu führen. Das Wetter ist sommerlich schön, das Essen gut, die Feriengäste sind geistig schlichte Zeitgenossen.

Aber der Schein trügt, und Cromwell ist dieses Mal besonders garstiger Stimmung und damit immun gegen allzu offensichtliche Unschuld. Obwohl Victor Gunn als Schriftsteller seine Werke quasi im Salventakt auf den Buchmarkt feuerte, blieb er bemerkenswert bodenständig, wenn es um den Entwurf plausibler Plot ging. „Die Lady mit der Peitsche“ bildet keine Ausnahme, sondern erfreut zusätzlich durch eine gemütliche englische Landhaus-Atmosphäre, die in ihrer Reinheit dem Liebhaber des Genres „Cozy“ Tränen der Freude in die Augen treiben wird.

Victor Gunn treibt es bewusst auf die Spitze: Schloss Gleniston ist DER isolierte Schauplatz eines Verbrechens – gelegen auf einer Halbinsel, die nur über einen aufgeschütteten Damm zu erreichen ist. Die nächste Ortschaft ist weit entfernt. Wer auf Gleniston weilt, ist von der Außenwelt abgeschnitten. Auch der Mörder kann bzw. darf nicht entkommen, denn schnöde Flucht ist identisch mit einem Schuldbekenntnis.

Es muss also mit dem Gesetz ausgefochten werden. Dies wird dreistufig und mit einiger Ironie präsentiert. Zunächst am Tatort erscheint Sergeant Fratton: „Als kluger Mann wälzte er die Verantwortung für diese Sache sofort auf die Schultern seiner Vorgesetzten ab.“ (S. 42/43). Oberinspektor Staunton und Inspektor Davis handeln nach kurzem Blick auf den verworrenen Tatbestand ähnlich und alarmieren Scotland Yard. Das Ende dieser Kette bildet Chefinspektor Bill Cromwell, der endlich bereit ist, die Verantwortung zu übernehmen.

Cromwell hat dieses Risiko bereits so oft sowie erfolgreich übernommen, dass er gewisse Privilegien für sich beanspruchen kann. Als Ermittler ist er weder dezent noch unterwürfig; auf die Bitte seines Kollegen Staunton, Verdächtige adliger Herkunft bitte diskret und mit Glacéhandschuhen anzufassen, reagiert Cromwell extra gereizt und bösartig. Er – und nur er – ignoriert gesellschaftliche und moralische Regeln, hinterfragt und durchschaut sie. Cromwell weiß sehr genau, dass sich das Verbrechen gern hinter Titeln verbirgt, sich schwach gibt, das Offensichtliche vorgaukelt, um aufklärende Hintergründe zu verbergen.

Schloss Gleniston beherbergt eine besonders illustre Runde potenzieller Verdächtiger. Lange bevor Sänger Reinhard Mey 1971 ein prominentes Klischee des Landhaus-Krimis ironisierte, rechnete Gunn mit diesem Stereotyp ab. Ausgerechnet der Gärtner, auf den zunächst sämtliche Indizien als Täter weisen, ist unschuldig. Gunn kommt noch mehrfach indirekt und durchaus raffiniert auf die Theorie zurück, dass die einfachste Erklärung immer die beste Erklärung ist. Während sämtliche Figuren des Geschehens sich von Vorurteilen leiten lassen, schaut abermals nur Cromwell unter die Oberfläche. Wer einen Mord ankündigt, ist nicht zwangsläufig der Täter, Indizien lassen sich fälschen, Frauen sind weder schwach noch dumm: Auf solche ‚Weisheiten‘ reagiert Cromwell geradezu allergisch. Der Mordfall Lady Gleniston wird ihn darin gleich mehrfach bestärken.

In einem Punkt beugt sich Gunn der Konvention des Landhaus-Krimis bereitwillig: Die Schar der Hausbewohner ist identisch mit der Gruppe der Verdächtigen. Sie haben selbstverständlich alle sorgsam verborgene Vorgeschichten und Hintergedanken aber keine Alibis. Viele Seiten füllt Gunn mit Verhören. Anschließend verkündet Sergeant Lister, der Dumme August an Cromwells Seite, der Täter sei gefunden, was Cromwell die Gelegenheit gibt, ihn einen Trottel zu schimpfen sowie Lister und damit dem Leser zu erläutern, wieso der glasklare Schuldbeweis doch löchrig bleibt.

Nachdem der Schauplatz und seine Figurenpersonal ausgiebig beschrieben wurden, geschieht jener Mord, der den Auftritt der Serienhelden Cromwell und Lister zur Folge hat. Es folgen die Bestandsaufnahme der Indizien und der Versuch ihrer Auswertung. Dieser schreitet langsam aber sicher voran, was den Schurken in Aufregung und schließlich Panik versetzt. Um seine Spur zu verwischen bzw. eine falsche Spur zu legen, wird ein weiteres Verbrechen begangen.

Dies geschieht auch deshalb, um Bewegung in die statisch gewordene Handlung zu bringen. Das Finale könnte sich zwar auf die Enthüllung der Tat und ihrer Hintergründe beschränken. Aufregender ist es aber, ein wenig Action und Aufregung in den Ablauf zu bringen. Dies steigert zudem die Überraschung, wenn als Übeltäter bestenfalls jene Figur entlarvt wird, die eindeutig der Gruppe der Unschuldigen anzugehören schien.

Da Victor Gunn Unterhaltungsliteratur in einem unglaublichen Umfang produzierte, ist man geneigt, ihn als Schreibautomaten abzuqualifizieren. Romane wie „Die Lady mit der Peitsche“ belegen, dass er ein Routinier und ein begabter Geschichtenerzähler war. Dieser 28. Roman der Cromwell-Serie ist deshalb alles andere als das Produkt einer auserzählten aber finanziell einträglichen und primär deshalb fortgesetzten Reihe. „Die Lady mit der Peitsche“ gehört zu den erfolgreichsten Cromwell-Krimis. Allein in Deutschland wurde sie mehr als drei Jahrzehnte immer wieder und in mehr als 100.000 Exemplaren aufgelegt.

Geschickt und vergnüglich balanciert Gunn zwischen Genre-Reinheit und sanfter und vor allem unerwarteter Parodie. Der daraus resultierende Lektürespaß wird nur selten getrübt. Vor allem verbirgt er die nüchterne Erkenntnis, dass Gunn offensichtlich Seiten schindet. Als der Täter gefasst ist, folgen noch mehr als zwanzig Seiten mit unnötig ausschweifenden und zum Teil wiederholten Erklärungen. Gunn-typisch wird der Kriminal-Handlung eine süßliche Lovestory aufgepfropft, die zum Geschehen wenig bis nichts beiträgt. Hier fügt der Verfasser einfach Klischee an Klischee; er will den Job, auch Kitsch liebende Leserinnen zu ködern, hinter sich bringen. Irgendwann schüttelt er das Liebespaar ab und konzentriert sich auf den Kriminalfall. Diese Passagen sind es, die eine Lektüre auch heute lohnen. (Michael Drewniok )

Alte Bücher … ein letzter Blick: Karl Marx & Friedrich Engels – Das Kapital – Kritik der politischen Ökonomie (1977)

Das Kapital01A

Wenn man in so ein gewisses Alter kommt, dann wird es höchste Zeit, auch den Bestand an all diesen alten Büchern zu durchforsten, um sich dann – nach einem letzten Blick – von etlichen Werken zu verabschieden.

Und die Rubrik „Alte Bücher … ein letzter Blick“ gibt natürlich auch in einem besonderen Maße einen Einblick in meine persönliche oder auch berufliche Biographie

Und hier ein Buch, das für mich damals unverzichtbar war:

Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, eines der Hauptwerke von Karl Marx, ist eine Analyse und Kritik der kapitalistischen Gesellschaft mit weitreichenden Wirkungen in der Arbeiterbewegung und der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Karl Marx‘ persönliche Ausgabe des „Kapitals“ (Erster Band) mit seinen handschriftlichen Anmerkungen wurde auf gemeinsamen Vorschlag der Niederlande und Deutschland im Juni 2013 von der UNESCO in das Weltregister des Dokumentenerbes aufgenommen. Die Schrift wird im Internationalen Institut für Sozialgeschichte in Amsterdam aufbewahrt.

Nach Jahrzehnten ökonomischer Studien und diversen Vorarbeiten (vor allem die Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, Zur Kritik der politischen Ökonomie und die Theorien über den Mehrwert) erschien 1867 der erste Band: Der Produktionsprozess des Kapitals. Friedrich Engels stellte nach Marx’ Tod (1883) aus dessen Manuskripten zwei weitere Bände zusammen. 1885 veröffentlichte er Band 2: Der Zirkulationsprozess des Kapitals. 1894 folgte Band 3: Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion.

Das Kapital04A

Der erste Band von „Das Kapital“ (Karl Marx) trägt den Titel „Der Produktionsprozeß des Kapitals“ und erschien Mitte September 1867 beim Hamburger Verleger Otto Meissner. Der Band geht der Frage nach, welchen Gesetzmäßigkeiten das Produzieren von nützlichen Dingen in einer Gesellschaft folgt, deren Reichtum in Waren, also dem tauschbaren Wert dieser nützlichen Dinge besteht. Viele der breit diskutierten Thesen, wie die Grundlagen der sog. Arbeitswerttheorie, werden bereits hier entwickelt. (wikipedia)

Das Kapital11Karl Marx’ ‚Das Kapital‘ ist ohne Zweifel eines der Schlüsselwerke der politischen Philosophie. Bis heute wird es kontrovers diskutiert, und immer wieder rücken seine Thesen ins Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit. Weitgehend ungelöst scheinen demnach die Fragen, denen sich Marx in seiner scharfsichtigen Analyse widmet: Wie schafft es der Mensch, in einer kapitalistisch organisierten Gesellschaft die Zügel in der Hand zu behalten? Und was ist nötig, damit er hinter ihren offenbar rätselhaften Prozessen nicht gänzlich ‚verschwindet‘? – Marx’ Hauptwerk blieb Fragment. Der in dieser Ausgabe vollständig enthaltene erste Band, ‚Der Produktionsprozeß des Kapitals‘, ist der einzige von vier geplanten Bänden, den Marx in summa selbst verfaßt und herausgegeben hat. In ihm verdichtet sich, nach jahrzehntelangen Studien, seine gesamte politische Ökonomie. (Pressetext)

Wie anfangs bereits geschrieben: Dieses Buch war mich damals unverzichtbar, einfach deshalb, weil ich auf der Suche war nach Antworten, warum denn nur diese kapitalistische Welt mit all ihren Grausamkeiten und Ungerechtigkeiten so war, wie sie war.

Freilich, nicht alles, was ich in diesem Buch zu lesen bekam, hab ich wirklich verstanden, aber das machte auch nichts: Mein Sinn für Analysen wurde gestärkt und meine politische Einstellung erst recht.

Erschienen ist das Buch (860Seiten) im DDR Buchverlag Dietz, Berlin.

Zu den traurigen Erkenntnissen gehört allerdings auch, dass aus meiner Sicht sämtliche sozialistischen Staatsformen nicht nur kläglich gescheitert sind, sondern sich auch als menschenfeindliche Systeme erwiesen haben.

Und Allende´s Chile konnten sich nicht wirklich beweisen, dafür haben unsere Freunde aus den USA gesorgt, aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Das gesamte Werk kann ich hier als pdf Datei anbieten, das ich nun wahrlich nicht selbst eingescannt habe.

Das Kapital02A

Das Kapital03

Das Kapital05A

Das Kapital06A

Wie man sehen kann, habe ich das Buch damals eifrig und fleißig studiert:
Das Kapital07A

Das Kapital08A

Das Kapital09

Allein der Anhang (Register, Fremdsprachige Zitate, Literaturverzeichnis,  Personenverzeichnis etc.) ist über 100 Seiten stark)
Das Kapital10A

*
**

Das Kapital12A

Ach ja, ich hatte in meinem damaligen Freundeskreis Menschen, die hatte alle Bänder der sog. „Marx Engels“ Werke … das sah dann im Bücherregal schon schick aus … ggg