Hans Baur & Ensemble Sepp Eibl – Auf Weihnachten zua – Geschichten und Gedichte im Advent (1981)

FrontCover1Besonders bei uns in Bayern war er in den 60er und 70er Jahre eine feste Größe als Volksschauspieler:

Hans Baur (* 8. August 1910 in Eresing bei Landsberg am Lech; † 21. Dezember 1986 in München) war ein deutscher Volksschauspieler und Charakterdarsteller.

Baur machte 1929 am Wilhelmsgymnasium München Abitur und begann darauf ein Jurastudium an der Universität München, das er allerdings nach einem Semester abbrach

Erst nach seinem ersten Engagement beim Rundfunk in München (1932) und der drohenden Entlassung nahm Hans Baur professionellen Schauspielunterricht bei der Staatsschauspielerin Magda Lena (eigtl. Magdalena von Perfall). Es folgten Bühnenengagements, u. a. in München an den Kammerspielen (1934/1935), an den Städtischen Bühnen Augsburg (1935–1937), den Städtischen Bühnen von Münster (1937–1939), dem Theater der Stadt Essen (1941/1942; 1946–1948) und den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main (1942–1944).

Hans Baur02

Wegen einer schweren Krankheit blieb Baur der Kriegsdienst erspart. In den 1960er und 1970er Jahren trat er als Schauspieler im Münchner Residenztheater auf, z. B. am 5. Januar 1975 in der Premiere von Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben.

Für die Film- und Fernsehzuschauer entwickelte sich Hans Baur erst ab den 1950er Jahren zu einem vertrauten Gesicht, zunächst vor allem durch TV-Fassungen von Bühnenstücken und Literaturverfilmungen. So spielte er u. a. in Das Spukschloß im Spessart (1960), Der Tod läuft hinterher (1967) oder Die Wiesingers (1984). Besonders populär war seine Rolle als Amtsgerichtsrat Stierhammer in Georg Lohmeiers 53-teiliger Serie Königlich Bayerisches Amtsgericht (1969–1972) an der Seite von Georg Blädel und allen wichtigen Volksschauspielern dieser Zeit.

Hans Baur03

Hans Baur war wegen seiner sonoren Stimme prädestiniert für den Erzähler bei zahlreichen Kinderhörspielen, darunter Der Räuber Hotzenplotz (6 Teile), Die kleine Hexe (3 Teile) und Das kleine Gespenst. Die Buchvorlage aller genannten Hörspiele lieferte Otfried Preußler. Darüber hinaus war der Schauspieler noch in einigen Hörspielen des Bayerischen Rundfunks aus der Kinderserie Meister Eder und sein Pumuckl als Meister Eders befreundeter Handwerker Bernbacher bzw. Schmitt€ in den Folgen Das Spanferkelessen, nach dem gleichnamigen Buch von Ellis Kaut, sowie Die Musik. Seltener arbeitete Baur auch als Synchronsprecher, so lieh er etwa Bengt Ekerot als „Tod“ in Das siebente Siegel die Stimme. Am 21. Dezember 1986 starb Hans Baur in München im Alter von 76 Jahren.

Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof in Feldafing. (wikipedia)

Hans Baur01

Auf dieser LP mit Geschichten und Gedichten aus der Adventszeit“ ist die Volksmusikschule Sepp Eibl die musikalische Verstärkung bzw. Begleitung:

Geboren ist er 1934 in München. Als Heranwachsender erlernt er das Gitarrenspiel, zuerst im Selbststudium. Die Lehrer, die er in den folgenden Jahren aufsucht, sind Josef Bieringer, Lotte Busch und Anni Raithel in München. Am Mozarteum in Salzburg studiert er bei Professor Barna Kovàts und Cesar Bresgen. Dort wird er auch mit Tobi Reiser bekannt, mit dem er viel musiziert.

Als Handwerk erlernt er den Beruf des Lithografen von 1948 bis 1951 in der Firma Obpacher in Sendling. Anschließend Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste, München, bei den Professoren Wilhelm Heise, Erich Glette und Ernst Geitlinger.

Sepp Eibl02

Als Zeichner für Münchner Zeitungen tätig. Von 1959 bis 1971 beim Münchner Merkur, von ihm stammt auch die »Wiggerl«-Figur. Seit 1969 angestellt beim Bayerischen Rundfunk / Fernsehen als freier Mitarbeiter in »Unter unserem Himmel«. Er liefert zahlreiche Dokumentationen über Volksmusik.

1979 beginnt er mit Freunden zusammen in München Volksmusikunterricht zu geben. Dies wird von der Landeshauptstadt München gefördert und von der Firma Ludwig Beck am Rathaus unterstützt. In diesem Zeitraum fanden regelmäßige Veranstaltungen im Stadtmuseum und im Lenbachhaus von Sepp Eibl & Freunden statt.

Sepp Eibl lebt in Kreuth an der Tiroler Grenze und arbeitet in München. Er reist in der ganzen Weltg’schicht umher, musiziert, schreibt, zeichnet, malt und mag Gespräche über Kultur und Musik. (eiblundfreunde.de)

Sepp Eibl01

Und gemeinsam zelebrierten sie so eine typische bayerische Advents-LP, garniert mit zuweilen sentimentalen, aber auch „subversiven“ Gesachichten („Die Bichlmoar-Leiten“) und wirkllich stimmungsvollen Melodien aus dem Bereich der traditionellen voralpenländischen Musik.

Und auch hier gilt: die Musik und die Texte muss man wirklich nicht mögen, aber zumindest zeugen sie von jenen Generationen, denen Wweihnachten nicht nur ein Konsumfest war, sondern tatsächlich noch ein zentrales christliches Fest war.

Von daher: ein nicht unwichtiges Dokument aus einer vergangener Zeit.

BackCover1

Besetzung:
Hans Baur (Sprecher)
+
Volksmusikschule Sepp Eibl:
Sepp Eibl (guitar)
Karl Endres (zither)
Heidi Karutz (dulcimer)
Richard Kurlänger (harp)

Das Kletznbrot:
Kletznbrot

Titel:

01. Auf Weihnachten zua (Teil 1) 23.03
01.01. Zithersolo: In der Spinnstube (1) (Schneider) 1.00
01.02. Auf Weihnachten zua (Dingler) 1.09
01.03. Zithersolo: In der Spinnstube (2) (Schneider) 1.09
01.04. Die Bichlmoar-Leiten (Ostler) 5.05
01.05. Zithersolo: Am Waldbach (Schneider) 0.39
01.06. Auf der Ofenbank (Goepfert) 1.03
01.07. Zithersolo: Auf der Weise (Schneider) 0.53
01.08. Der Grashofer macht sich eine Weihnachtsfreude (Lutz) 6.23
01.09. Zithersolo: O Tannenbaum (Traditional) 0.26
10.10. Weihnachtswunder (Auburtin) 2.36
10.11. Morgeneruf (Schneider) 0.38
10.12. Da Muata ihr Kletznbrot (Peternell) 1.30
10.13. Morgenruf (Schneider) 0.55

02. Auf Weihnachten zua (Teil 2) 23.00
02.01. Damals (Kreis) 4.52
02.02. Hackbrett: Ihr Kinderlein kommet (Traditional) 0.42
02.03. Der kluge Foxl (Lutz) 4.08
02.04. Weihnachsstück (Traditional) 1.26
02.05. Das Telegramm aus dem Himmel (Retzer) 7.33
02.06. Weihnachtslied (Traditional) 1.24
02.07.Die Mettennacht (Peinkofer) 2.41
02.08. Hackbrettstück: Weihnachten (Traditional) 0.29

LabelB1

*
**

Hüllentext

Sepp Eibl1