VA – Schlagerparade 1938 (1986)

FrontCover1Dieser Blog wäre nicht dieser Blog, wenn er nicht immer wieder mal so olle Kamellen wir diese rauskramen würde.

Und so kommt es, dass wir uns nun große Schlagerfolhge aus dem Jahr 1938 anhören können.

Wir hören große Namen wie Zarah Leander, Rudi Schurike oder Heinz Rühmann (köstlich mit welch gelangweiltem Gesang er verkündet, dass er die Hrzen der stolzesten Frauen bricht … Heinz Rühmann als Playboy … gewöhnungsbedürftig).

Gesanglich sehr gefallen hat mir Kirsten Heiberg

Schwedische Schauspielerin und Sängerin, geboren am 25. April 1907 oder 1912 in Kragerö, Norwegen, gestorben am 2. März 1976 in Oslo, Norwegen. Sie war ein UFA-Star und Femme fatale des deutschen Films in den 1930er Jahren.

Kirsten Heiberg01

Unbekannt waren mir Wilhelm Strienz & Die goldene Sieben, das Orchester Erich Schneidewind oder das Orchester Hans Rehmstedt.

Ach j, die Fernweh wird bedient mit Liedern wie „O mia bella Napoli „, „Von der Puszta will ich träumen“ und „Eine Insel aus Träumen geboren “ (da geht´s um Hawaii).

Aber es überrascht schon, dass man selbst im Jahr 1986 noch seine LP auf den Markt brachte … Lieder die 50 Jahre alt waren … später wurden sie dann erneut restauriert durch Musikanten wie Max Raabe & sein Palast Orchester .

Und natürlich bleibt ein fahler Nachgeschmack, trotz all der vergnügten Melodien: Ein Jahr später begann der II. Weltkrieg und die Ausgrenzung und Vernichtung der Juden waren längst Realität.

BackCover1

Titel:
01. Orchester Eugen Wolff & Ralph Maria Siegel: Es leuchten die Sterne (Leux/Hannes/Balz) 2.36
02. Zarah Leander und das UFA Filmorchester: Der Wind hat mir ein Lied erzählt (Brühne/Balz) 2.52
03. Orchester Eugen Wolff & Die Metropol Solisten: Das Fräulein Gerda (Wernicke/Walter) 2.58
04. Orchester Erich Schneidewind & Rudi Schuricke: O mia bella Napoli (Winkler/Siegel) 2.58
05. Zarah Leander und das UFA Filmorchester: Eine Frau wird erst schön durch die Liebe (Mackeben/Gesell) 2.46
06. Peter Igelhoff & Ensemble: Der Onkel Doktor hat gesagt (Igelhoff/Richter) 3.07
07. Eugen Wolff Tanzorchester: Kautschuk (Bochmann) 2.50
08. Kirsten Heiberg, Die  Goldene Sieben & Franz Grothe: Auf den Flügeln bunter Träume (Grothe/Dehmel) 3.20
09. Zarah Leander und das UFA Filmorchester: Kann denn Liebe Sünde sein (Brühne/Balz) 3.00
10. Eugen Wolff Tanzorchester: Der Onkel Jonathan (Jary/Kirsten) 2.54
11. Heinz Rühmann & Das Odeon Tanzorchester): Ich brech die Herzen der stolzesten Fraun (Brühne/Balz) 2.24
12. Orchester Hans Rehmstedt & Rudi Dreyer: In Lamberts Nachtlokal (Gay/Furber/Siegel) 3.04
13. Orcherster Hans Bund & Rudi Schuricke:  Lass die Frau die dich liebt niemals weinen (Schröder/Beckmann) 2.46
14. Zarah Leander und das UFA Filmorchester: Von der Puszta will ich träumen (Brühne/Balz) 3.05
15. Wilhelm Strienz & Die goldene Sieben: Gute Nacht Mutter (Bochmann/Lehnow) 3.09
16. Orchester Hans Rehmstedt & Rudi Schuricke: Eine Insel aus Träumen geboren (Kreuder/Schröder/Beckmann) 3.03

LabelB1

*
**

Die Dixie-Kavaliere – Amalie geht mit’m Gummikavalier + In meiner Burg am Strande (1962)

FrontCover1.jpgNa, dann lassen wir das Jahr 2018 mal ein wenig albern ausklingen und zwar mit dieser Polydor-Single aus dem Jahr 1962.

Die musikalischen Wurzeln reichen allerdings in die 20er bzw. 30er Jahre zurück.

Amalie geht mit’m Gummikavalier lautet der Kehrreim eines Onestep-Liedes, zu dem der Leipziger Schlager- und Revuekomponist Siegwart Ehrlich (Musik und Text) schrieb und 1927 im Rondo-Verlag Berlin veröffentlichte. Das zweistrophige Lied wird als Sommer- bzw. Badesaison-Schlager klassifiziert. Das Lied fand in der Revue Streng verboten! Verwendung, die James Klein 1927 in der Komischen Oper Berlin zur Aufführung brachte.

Amalie geht mit ’nem Gummikavalier,
mit ’nem Gummikavalier ins Bad.
Amalie geht mit ’nem Gummikavalier,
mit ’nem Gummikavalier ins Bad.
Und sie pustet, und sie bläst ihn auf geschwinde,
an der Nordsee, Ostsee, Wannsee, Swinemünde.
Amalie geht mit ’nem Gummikavalier,
mit ’nem Gummikavalier ins Bad.

Der Titel tönt schlüpfriger als er ist, denn unter einem Gummikavalier verstand man in den 1920er Jahren schlicht eine aufblasbare Schwimmhilfe.

Zur Entstehungszeit wurde „Amalie…“ von namhaften Orchestern der späten Weimarer Republik wie Dajos Béla, Paul Godwin oder Gabriel Formiggini auf Grammophonplatten gespielt;[6] der Vortragskünstler Engelbert Milde sang es mit dem “Odeon” Tanz-Orchester ohne Nennung seines Namens auf dem Etikett. Auch im Ausland war das Stück erfolgreich; so nahm es etwa in Polen der Bandleader Henryk Gold mit seinem Jazzorchester für das Plattenlabel Syrena auf.

Das Lied wurde auch noch nach 1945 geschätzt und von verschiedenen Künstlern ins Repertoire genommen, darunter von den “Dixie-Kavalieren”, den Münchener Konzertschrammeln um Lothar Lägel, von Max Raabe mit seinem Palastorchester und dem finnischen Popkünstler Mauri Antero Numminen und seinem “Rustikalen Neo-Jazzorchester”.

Selbst der Männergesangverein „Berliner Hymnentafel“ setzte „Amalie geht mit ’m Gummikavalier“ zu seinem 30-jährigen Bestehen 2004 aufs Programm. (Quelle: wikipedia).

Der Komponist Siegwart Ehrlich war übrigens Jude und verließ 1933 Deutchland …

Na und dann noch:

In meiner Burg am Strande: Das war ein Gassenhauer im Jahre 1938, der vor allem von dem Orchester Willi Glahe bekannt wurde … den Gesang übernahm damals das Schuricke-Terzett.

Und 1962 waren es eben die Dixie-Kavaliere. Wer sich hinter diesem Namen verbirgt, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Auf jeden Fall zelebrieren sie diese Gassenhauer im feinen Dixie-Stil … Die Hot Dogs gab´s ja noch nicht.

Nennen wir sie also mal ein paar fröhliche Gesellen, die hier … Jahrzehnte später nochmals um die Ecke grinsen können.

Und der Günter Fuhlisch (* 1. August 1921 in Cottbus; † 4. September 2013 in Hamburg), ein Großmeister deutscher Unterhaltungsmusik hat sich irgendwie mit reingeschmuggelt … denn er wird bei der 62 Single aus als Komponist genannt … die Originalaufnahmen hingegen … kommen ohne seinen Namen aus.

AlteSingles.jpg

Besetzung:
Die Dixie-Kavaliere

BackCover.jpg

Titel:
01. Amalie geht mit’m Gummikavalier (Ehrlich/Fulisch) 2.31
02. In meiner Burg am Strande (Gabriel/Fulisch/Siegel) 2.24
+
03. Amalie geht mit’m Gummikavalier (Odeon Tanzorchester, 1927) (Ehrlich) 2.45
04. In meiner Burg am Strande (Orchester Will Glahe, 1938) (Gabriel/Siegel) 3.02

LabelB1.jpg

*
**

Barnabas von Geczy Orchester – Spatzenkonzert + Der Onkel Doktor hat gesagt (1938)

SingleASeite1AUnd hier mal wieder einen Gassenhauer aus den 30er Jahren … einen Gassenhauer, der bis tief in die Nachkriegsjahre unvergessen geblieben ist … und mich hat erst neulich eine Anfrage nach diesem Lied erreicht … und wir schreiben das Jahr 2018 !

Verantwortlich für diesen Gassenhauer war zum einen das Barnabas von Geczy Orchester:

Barnabás von Géczy (* 4. März 1897 in Budapest; † 2. Juli 1971 in München) war ein Violinist und Orchesterleiter ungarischer Abstammung und einer der bekanntesten Kapellmeister der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland.

Géczy lernte die ersten Geigentöne bei einem Zigeuner-Prímás in Budapest. Er studierte Violine an der Budapester Musikakademie und war dort Meisterschüler von Jenő Hubay. 1919 wurde er Konzertmeister der Budapester Oper. Aufgrund der wirtschaftlichen Umstände verließ Géczy Ungarn im Sommer 1922. Auf ein Stellenangebot in der Zeitung ging er, nur mit seiner Geige und dem Vertrauen in sein Können, nach Trondheim in Norwegen. Da der Leiter der Kapelle, in der er zunächst spielte, unzuverlässig war, gründete Géczy bald ein eigenes Trio mit dem Pianisten Erich Kaschubek, der auch in Géczys späteren Orchestern mitspielte. In Trondheim lernte Géczy seine Frau kennen.

Géczy erhielt einen Ruf an die Stockholmer Oper und ein Angebot des Philadelphia Orchesters, ein Angebot des Berliner Weinhaus Traube (Leipziger Straße) war jedoch lukrativer, weshalb er noch 1924 dorthin wechselte.

Barnabas von Geczy Orchester

Das Barnabas von Geczy Orchester

Von 1925 bis 1937 war das Orchester von Barnabás von Géczy Hausorchester des Hotel Esplanade und nahm zahlreiche Schallplatten auf. 1932 gewann Géczy den Wettbewerb um die Blaue Geige der Zeitung 8-Uhr-Abendblatt, Michael Schugalté wurde zweiter. 1933/1934 spielte Géczys Ensemble in Kabarett-Matineen der Volksbühne Berlin. 1938 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem Orchester spielte Barnabás von Géczy auch im Rundfunk, so etwa im August 1942 beim Reichssender Berlin in der Sendung Wenn der Tag zu Ende geht – Ein Melodienreigen für Front und Heimat, mit Sprecher Heinz Goedecke. 1944 trat Géczy gemeinsam mit Willi Stech die Nachfolge von Georg Haentzschel und Franz Grothe als Leiter des Deutschen Tanz- und Unterhaltungsorchesters in Prag an.

Die letzten Aufnahmen in Prag machte das Orchester Ende März Anfang April 1945. Nach dem Krieg übersiedelte Barnabás von Géczy nach München, wo er 1952 ein neues Ensemble zusammenstellte, welches zum Hausorchester des Café Luitpold wurde.

Géczy war ein virtuoser Geiger und avancierte zum „Paganini des 5-Uhr-Tees“. Bei seinen Arrangements und der Besetzung seines Salonorchesters rückte er mehr als andere Orchesterchefs dieser Zeit die Streichinstrumente in den Vordergrund. Er nahm insgesamt ca. 700 Schallplatten für verschiedene Firmen in Berlin auf, hauptsächlich für Homocord, Parlophon, Telefunken und Electrola. Mit seinem Münchner Ensemble erschien er bei Polydor.

Barnabas von Geczy

Géczy übernahm mit seinem Orchester die musikalische Ausführung in den Filmen Die – oder keine (1932), Eine wie du (1933), er wirkte mit im Film Schlagerparade (1953). In dem Streifen Die – oder keine ist er zudem als Darsteller zu sehen. Das erfolgreichste Stück war der Puszta Fox, es wurde ca. 10 Mio. mal verkauft. (Quelle: wikipedia)

Und verantwortlich für diesen Gassenhauer war zum anderen der Peter Igelhoff;

Peter Igelhoff (bürgerlicher Name: Rudolf August Ordnung, von Freunden „Petrus“ genannt; * 22. Juli 1904 in Wien; † 8. April 1978 in Bad Reichenhall) war ein österreichischer Musiker und Komponist.

Von 1924 bis 1932 war er als Beamter der Stadt Wien beschäftigt. Die Beamtenlaufbahn brach Peter Igelhoff 1932 ab und studierte bis 1935 Musik in Wien und London. 1936 begann in Berlin sein Leben als ‚Unterhalter am Klavier‘ bei Auftritten in verschiedenen Bars, unter anderem im Kabarett der Komiker. Von Beginn an arbeitete er freischaffend.

Er schrieb über 1000 Lieder und Schlager, die er oft auch selbst vortrug und auf (Schellack-) Schallplatte aufnahm, darunter Tante Jutta aus Kalkutta, Das Nachtgespenst, In meiner Badewanne bin ich Kapitän und Der Onkel Doktor hat gesagt. Ab 1938 kamen etwa 50 Film- und 100 Fernsehmusiken dazu wie Wir machen Musik mit Ilse Werner (1942). Anfangs war er auch in einigen Filmen als Darsteller zu sehen.

Peter Igelhoff.jpg

Peter Igelhoff

Daneben verfasste Igelhoff mehrere Bühnenstücke wie Mademoiselle Mama, Liebe auf den ersten Blick, Mann ohne Herz, Ein toller Fall, Die hellblaue Venus, Eine Nacht mit Rosita und Pariser Parfum.

Die swingenden Chansons und Jazznummern Peter Igelhoffs zeichneten sich durch musikalische Leichtigkeit und pfiffige Texte aus, die beim Publikum der 1930er Jahre sehr gut ankamen, nicht jedoch bei den regierenden Nationalsozialisten. Igelhoffs Musik war zu amerikanisch, weshalb er von der Reichsmusikkammer mit einem Auftrittsverbot belegt wurde und 1942 an die Front einrücken musste.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Igelhoff nach Deutschland zurück und feierte in den 1950er Jahren mit seinen Liedern große Erfolge. Er trat mehrfach in deutschen Fernsehshows auf, besonders in Zum Blauen Bock, wo er seine Lieder am Klavier selbst intonierte und zum Teil auch vortrug. 1969 erhielt Peter Igelhoff eine Ehrenprofessur.

Igelhoff wohnte zeitweise in München, Franz-Joseph-Straße 37 (Schwabing) und hatte später ein Haus in Bad Reichenhall. Sein bescheidenes Urnengrab befindet sich seit 1991 auf dem Münchner Nordfriedhof (60-U-15). (Quelle: wikipedia)

Peter Igelhoff02

Na ja … und insbesondere das „Spatzenkonzert“ finde ich ganz amüsant … und vermutlich weil ich heute irgendwie albern drauf bin … habe ich dann noch diverse Cover-Versionen zusammengetragen … und präsentiere nun die vollen Dröhnung …wer sich durch all diese Versionen des „Spatzenkonzerts“ durchgehört hat, ist dann komplett meschugge … vielleicht nicht die schlechteste Verfassung, angesichts der Zeiten, in denen wir leben.

BauschkeLabel

Und auch das Orchester Erhard Bauschke hat das „Spatzenkonzert“ aufgenommen.

Besetzung:
Peter Igelhoff (vocals, piano)
+
Barnabas von Geczy Orchester
+
Diverse weitere Interpreten

SingleBSeite1

Titel:
01. Spatzenkonzert (Börschel(Igelhoff) 2.38
02.  Der Onkel Doktor hat gesagt (Igelhoff/Richter) 3.09
+
03. Spatzenkonzert (Instrumental Version – Barnabas von Geczy Orchester) 3.07
04. Spatzenkonzert (Wim Thoelke) 2.12
05. Spatzenkonzert (Kurt Edelhagen) 3.49
06. Spatzenkonzert (Darek Ensemble) 2.08
07. Spatzenkonzert (Hugo Strasser) 2.40
08. Spatzenkonzert (Will Glahé) 3.13
09. Spatzenkonzert (Emanuel Rambour) 3.15
10. Spatzenkonzert (Adalbert Lutter) 3.26
11. Spatzenkonzert (Erhard Bauschke) 2.42

SingleASeite1.jpg

*
**