Klaus Doldinger’s Passport – Eldenaer Jazz-Evenings 2010 (2011)

Klaus Doldinger (* 12. Mai 1936 in Berlin) ist ein deutscher Musiker (Saxophon, zunächst auch Klarinette). Er ist vor allem als Jazzmusiker und als Komponist von Filmmusik bekannt. Seine wohl bekanntesten Werke sind die Titelmusik zu dem Film Das Boot und die Filmmusik zu Die unendliche Geschichte. Er ist Mitglied des künstlerischen Beirates der Union […]

Orange Peel – Orange Peel (1970)

Und wieder mal so ne Eintagsfliege aus den grühen Jahres des deutschen Rocks, die aber bis heute national wie internationen einen klangvollen Namen hat: Über die Ursprünge der Hanauer Band Orange Peel ist nicht allzu viel bekannt, obwohl die Gruppe eine der „ersten deutschen Heavy-Progressive Acts, eine der wichtigen Bands des frühen Krautrock und eine […]

The Jakob Manz Project – Natural Energy (2020)

Für mich eine neuer und leuchtender Stern am deutschen Jazz Himmel: Jakob Manz wuchs als Sohn einer Opernsängerin und eines Schulmusikers in Dettingen Erms, am Fuße der Schwäbischen Alb auf. Seine Hingabe zur Musik wurde enorm früh sichtbar, mit 3 Jahren trommelte er mit Kochlöffeln auf Töpfen und Pfannen seiner Großeltern herum. Seine ersten Erfahrungen […]

Drum Legends – Live 2005 (2005)

Drei Schlagzeuger live auf einer Bühne in Gran Canaria Herman Rarebell (* 18. November 1949 als Hermann Erbel in Hüttersdorf, Saarland) ist ein deutscher Schlagzeuger. Herman Rarebell spielte ab 1965 Schlagzeug bei den Bands The Mastermen, ab 1968 bei The Fuggs Blues und bei RS Rindfleisch, mit denen er u. a. in den Clubs des […]

Wolfgang Schmid – Wolfhound Live (1981)

Wann immer ich ihn live gesehen habe … ich war begeistert ! Wolfgang Schmid (* 11. November 1948 in Stuttgart) ist ein deutscher Bassgitarrist, Komponist und Produzent. Ab 1958 sang Schmid bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, ab 1959 lernte er Gitarre bei Stephan Malek. Von 1962 bis 1970 war er Gitarrist, Sänger und Bandleader der Soulband […]

Altona – Altona (1975)

Sie spielten … für mich … atemberaubenden Jazz-Rock: Altona war eine deutsche Jazzrock-Gruppe, die von 1972 bis 1975 bestand. Der Stil des Septetts wurde als Brassrock und Wagner-Rock bezeichnet und stand durch Karl-Heinz Blumenberg und Werner von Gosen in der Tradition von Thrice Mice. Am bekanntesten dürfte der Instrumentaltitel „Überlandfahrt“ sein, der vor allem durch […]

Cherubin – Our Sunrise (1974)

Zwei Jahre (1968 – 70) lebte der Gitarrist Andreas „Andy“ Marx in London und spielte in dieser Zeit mit der Gruppe „Creepy John Thomas“. 1971 schloß er sich Doldingers Passport an. Bald darauf verließ er die Jazzrock-Formation mit dem Schlagzeuger Udo Lindenberg und sie spielten dessen erstes Soloalbum in Hamburg ein. Noch im gleichen Jahr […]

Curt Cress – Sing (1987)

Er ist für mich der profilierteste deutsche Drummer … Curt Cress (* 11. August 1952 in Schlierbach (Brachttal)) ist ein deutscher Schlagzeuger und Komponist, der in seiner Karriere an zahllosen Produktionen beteiligt war und dabei auch für internationale Stars arbeitete. Curt Cress begann seine Karriere 1965 bei der Hanauer Band Last. Später spielte er ebenfalls […]