Patrick Süskind – Das Vermächtnis des Maitre Mussard (gelesen von Hans Korte) (2007)

FrontCover1Der Patrick Süskind (* 26. März 1949 in Ambach am Starnberger See)  hat ja weitaus mehr geschrieben als nur den Besteller „Das Parfüm“ (1985). Hier ein kleines Hörbuch mit dem Titel „Das Vermächtnis des Maitre Mussard“ das 1995 als Teil des Buches „Drei Erzählungen“ (eine Sammlung von 3 Erzählungen halt), die allerdings schonin den 80er Jahren geschrieben wurden.

Eine zunächst amüsant skurril wirkende, sich dann zu immer bedrängenderer Unheimlichkeit entwickelnde Geschichte erzählt Patrick Süskind hier durch Hans Korte, der sich bereits als Sprecher der „Geschichte von Herrn Sommer“ und dem Roman-Hörbuch „Das Parfüm“ als hervorragender Interpret des Süskindschen Werks eingeführt hat.

Maître Mussard liegt auf den Tod – sein Vermächtnis soll, bevor es zu spät für ihn, es zu überliefern und zu spät für die Welt, es zu empfangen, zu Papier gebracht werden – und koste es alle Kraft seines geschundenen Körpers. „Paralysis stomachosa“ ist die ärztliche Diagnose, die er für sich in Anspruch nimmt. Mussard hat durch naturkundliche Forschungen einen mysteriösen Vorgang entdeckt, der alles Lebende auf der Erde versteinern, genauer gesagt, vermuscheln läßt und der nun
auch von ihm Besitz ergriffen hat. Eindringlich beschreibt der Todgeweihte mit sich versteifenden Gliedern und ersterbender Kraft den schrecklichen Verlauf seines Verfalls, seiner „Vermuschelung“.

Patrick Süskind

Patrick Süskinds aberwitzige Geschichte, die zuerst in dem Bändchen 70008 „Drei Geschichten“ aus der Reihe „Kleine Diogenes Taschenbücher“ erschien, wird von Hans Korte unter die Haut gehend eindringlich gelesen – ein fesselndes Hörbüchlein von 52 Minuten, die wie im Fluge vergehen und in die man sich tief hineinziehen lassen kann. Hinterher ist man froh, ganz normal seine Glieder strecken zu können – oder habe ich da eben einen merkwürdigen Schmerz in den Gelenken gespürt…? (Frank Becker)

Und in der Tat: die Magie dieses Hörbuches liegt nicht nur an diesem eindringlichem Text, sondern auch und erst recht an Hans Korte mit seiner markanten Stimme und Sprachbildung. Und deshalb ein paar Informationen über diese großen Schauspieler, der so allmählich in Vergessenheit gerät:

Hans Korte (* 8. April 1929 in Bochum) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Hans Korte studierte Musik und spielt verschiedene Instrumente. Neben seinem Schauspielerberuf ist er auch als Dirigent und Opernregisseur tätig gewesen. Er war auf vielen Theaterbühnen zu Hause; allgemein bekannt wurde er durch Rollen in Fernsehfilmen und -serien, unter anderem als pensionierter Gewerkschaftsfunktionär „Max Reuther“ an der Seite von Will Quadflieg und Mario Adorf in Dieter Wedels Der große Bellheim (1992) und als Unterweltpate im Wedel-Epos Der König von St. Pauli (1997). Für die letztgenannte Produktion sprang er ein, da Günter Strack erkrankt war und Mario Adorf nicht zur Verfügung stand. Eine weitere TV-Rolle übernahm er als Augsburger Brauerei-Unternehmer „August Meyerbeer“ in der erfolgreichen ZDF-Serie Samt und Seide (1999–2004). Des Weiteren wirkte er in Serien wie Kathrin ist die Beste, Mit Leib und Seele (ZDF 1989/1992) und Lorentz und Söhne mit.

Korte spielte an Bühnen in Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Kassel, Frankfurt am Main und München. Von 1965 bis 1979 war er festes Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele und am Bayrischen Staatsschauspiel, wo er unter anderem als Hicketier in Carl Sternheims Bürger Schippel und als Theobald Maske in Die Hose auftrat. Er spielte den Mephisto im Faust und den Dorfrichter Adam in Der zerbrochne Krug, Galy Gay in Bertolt Brechts Mann ist Mann, den Shlink in Im Dickicht der Städte und den Peachum in der Dreigroschenoper. In Friedrich Dürrenmatts Totentanz-Paraphrase Play Strindberg war er als Edgar zu sehen und trat in dessen König Johann-Bearbeitung auf.

In den vergangenen Jahren macht Hans Korte sich auch als Sprecher von Hörbüchern einen Namen. Im August 2006 erschien ein von ihm gelesenes Hörbuch zu Patrick Süskinds Das Parfum. Daneben arbeitete Korte auch als Synchronsprecher und lieh seine Stimme u. a. Claude Rains (Mr. Smith geht nach Washington), und Keith Michell als James Cook in dem Fernsehmehrteiler Wind und Sterne.

Hans Korte wohnt in München und ist mit der deutschen Schauspielerin Barbara Rath verheiratet. In erster Ehe war er mit der Schauspielerin Karin Eickelbaum verheiratet. Er ist Vater des Puppenspielers Thomas Korte. (Quelle: wikipedia)

HansKorte

Sprecher:
Hans Korte

BackCover1

Titel:
01. Teil 01 / 4.40
02. Teil 02 / 5.15
03. Teil 03 / 4.35
04. Teil 04 / 4.43
05. Teil 05 / 5.34
06. Teil 06 / 4.10
07. Teil 07 / 5.37
08. Teil 08 / 5.43
09. Teil 09/ 3.16
10. Teil 10 / 6.32
11. Teil 11 / 1.09

CD1

 

*
**

Hinterlasse einen Kommentar