Mary Roos – Jugendsünden (2011) (CD 1)

FrontCover1Jetzt wird es opulent und intensiv … das frühe Werk von Mary Roos … und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus … was diese Mary Roos so alles angestellt hat, allein in ihren jungen Jahren:

Mary Roos (* 9. Januar 1949 in Bingen; bürgerlich Rosemarie Böhm, geb. Schwab) ist eine deutsche Schlagersängerin.

Nach ihren ersten musikalischen Auftritten im elterlichen Hotel trat sie 1958 als Neunjährige bei einem Sommernachtsfest des Carnevalvereins im benachbarten Weiler vor mehr als 800 Gästen auf. Dann wurde ein Plattenproduzent auf sie aufmerksam. Mit neun Jahren veröffentlichte sie ihre erste Schallplatte Ja, die Dicken sind so gemütlich; im Spielfilm Die Straße sang sie in einer kleinen Rolle die B-Seite Little Teenager Song. Danach entstanden weitere Singles bei der Polydor und Live-Auftritte mit etablierten Kollegen, jeweils unter ihrem bürgerlichen Vornamen Rosemarie. Um der Mode englisch klingender Künstlernamen zu folgen, tauschte sie später die beiden Namensteile und tritt seitdem unter dem Künstlernamen Mary Roos auf.

MaryRoos1961

Mary Roos, 1961

Ab 1961 folgten zahlreiche Aufnahmen für verschiedene Plattenfirmen. In dieser Zeit wurde sie künstlerisch von Produzent Horst-Heinz Henning begleitet, der als Material vorwiegend Coverversionen oder Volksweisen, aber auch seine eigenen Kompositionen verwendete. Viele dieser Aufnahmen lizenzierte Henning an diverse Plattenlabel, oftmals unter verschiedenen Künstler-Pseudonymen.

1968 erschien ihr erstes Album Die kleine Stadt will schlafen geh’n, eine gemeinsame Produktion mit dem Dresdner Mozart-Chor. Im Jahr darauf folgten Aufnahmen bekannter Kinderlieder und gesungener Märchen. Die nächste LP Golden Love wurde lediglich eine Zusammenstellung vorangegangener Single-Titel.

Eine erstmalige chronologische Zusammenstellung der Aufnahmen aus dieser Zeit veröffentlichte Bear Family Records unter dem Titel Jugendsünden im Jahr 2011 als 3-CD-Box.

Und hier Teil 1 dieser Edition, wobei man dazu sagen muss, dass diese Edition hier erweitert wird um einen Teil 4 mit weiteren interessanten und raren Sachen zu dem Thema: „Die Jugendsünden der Mary Roos“. Verdanken können wir das wiedermal dem Mr. Jancy, der sich wieder mal mit dieser Leihgabe mehr als spendabel gezeigt hat … vielen Dank !

Und man kommt deshalb kaum aus dem Staunen heraus, weil der output der jungen Mary Roos schier unglaublich ist, allein der erste Teil dieser Edition enthält 35 Titel ! Und insgesamt sind es 100 Titel aus dem Zeitraum 1958 – 1969 ! Unglaublich !

Singlehüllen01

Die Titel sind eine Revue durch jene Sehnsüchte, die damals in den 60er Jahren gepflegt wurden:

„Schöner fremder Mann“, „Ein Seemann versprach ihr die Treue“, „Heisser Sand“, „Eine Rose aus Santa Monica“, „Wenn ein Cowboy Abschied nimmt“, „Kellerparty-Twist“ oder „Er war ein Seemann“ und, und, und …

Und sie hatte Hits anderer Kollegen/innen hat sie interpretiert: „Zwei kleine Italiener“, „Quando, quando, quando“, „Barcarole in der Nacht“ und „Ob in Bombay, ob in Rio“ (die beiden letzteren gehören zu meinen Schlaerfavoriten der 60er Jahre). Und auch Duett-Aufnahmen entstanden in dieser Zeit.

BellaMusicaSingleHülle.jpg

Bella Musica Single Hüllen

Das half aber alles nichts:

„Alles in allem ist Mary Roos zwar in den 60er-Jahren kontinuierlich auf Festivals und in den Medien präsent, das aber tendenziell als B-Sängerin. Sie ist durchaus bekannt, bislang jedoch eher mäßig erfolgreich. Obwohl Toningenieure, Autoren, Produzenten und Kritiker über alle Maßen von Marys Talent überzeugt sind, lässt der große Durchbruch auf sich warten.“ (Mary Roos website).

Das änderte sich dann aber und die gute Mary Roos ist bis heute aktiv ! Und wie gesagt: Das ist hier nur der Anfang, im Laufe der Woche geht´s dann weiter … eine wahrlich prachtvolle Edition mit so einigen Überraschungen, die da noch warten …

RoosHenning.jpg

Mary Roos mit ihrem Produzenten Horst Heinz Henning

Titel:
01. Ich bin mu-, mu-, musikalisch (Henning/v.Häussen)  2.04
02. Plim plam plum (Henning/Helmmer) 2.11
03. Einen Ring mit zwei blutroten Steinen (Kück) 2.50
04. Es waren zwei Königskinder (Traditional) 3.10
05. Die Liebe ist ein seltsames Spiel (Greenfield/Siegel/Keller) 1.54
06. Schöner fremder Mann (Gordon/Hosey) 2.31
07. Ein Seemann versprach ihr die Treue (Henning) 3.07
08. Wenn die Liebe einmal zu Dir kommt (Henning) 2.46
09. Wie schön, daß wir jung sind (Henning) 2.21
10. Einmal komm‘ ich wieder (Scharfenberger/Busch) 2.23
11. Mama will Dich sehen (mit Ricky Thomsen) (Eliot/Bette-Dahm) 2.11
12. Zwei kleine Italiener (Bruhn/Buschor) 2.44
13. Ich schau den weissen Wolken nach (Hadjidakis/Bradtke) 2.28
14. Eine Rose aus Santa Monica (Alisch/Richter) 2.42
15. Die Wege der Liebe (Schwenn/Wittstadt) 2.21
16. Heisser Sand (Feltz/Scharfenberger) 2.59
17. Ein Herz, das kann man nicht kaufen (Lach/Carstensen) 3.22
18. Lady Sunshine und Mister Moon (Gietz/Bradtke) 2.11
19. Paradiso (Zell/König) 2.23
20. Rosen sind rot (Bradtke/Evans/Byron) 2.38
21. Quando, quando, quando (mit Johnny Taylor) (Renis/Bradtke/Testa) 2.31
22. Er war ein Seemann (Henning/Falk) 3.18
23. Blaue Augen hatte er (Hening/Enger) 2.23
24. Barcarole in der Nacht (Feltz/Scharfenberger) 2.00
25. Ob in Bombay, ob in Rio (Striegler/Urban) 3.22
26. Wir gehören zusammen (mit Perry Neumann) (Henning) 3.02
27. Wenne wenne wenn (mit Perry Neumann) (Henning/Falk) 1.57
28. Ewiges Spiel (Überall ist ein Anfang) (Henning/Berking) 2.21
29. Weiße Wolken, blaues Meer (Henning/Berking) 2.19
30. Bavariola (der neue Modetanz) (mitn Chris und Gitty ) (Wegener/Karrenbauer) 2.42
31. Mi amore (mit Perry Neumann) (Henning/Bass/Gomez) 2.15
32. Kellerparty-Twist (Henning/Jarczyk) 2.13
33. Zwei auf einer Bank (mit Perry Neumann) (Feltz/Gietz) 2.27
34. Wenn ein Cowboy Abschied nimmt (mit Karl „Charly“ Gross) (Henning/Schmidt) 1.31
35. Siebentausend Rinder (Bruhn/Blecher) 2.05

Telegramm

*
**

Hinterlasse einen Kommentar