Klaus Doldinger’s Passport – Doldinger (2016)

FrontCover1Man kann ihn eigentlich gar nicht genug preisen:

Klaus Doldinger (* 12. Mai 1936 in Berlin) ist ein deutscher Musiker (Saxophon, zunächst auch Klarinette). Er ist vor allem als Jazzmusiker und als Komponist von Filmmusik bekannt. Seine wohl bekanntesten Werke sind die Titelmusik zu dem Film Das Boot, den Serien Tatort, Liebling Kreuzberg sowie Ein Fall für Zwei und die Filmmusik zu Die unendliche Geschichte. Auch die ikonische Film-Fanfare der Constantin AG, die in einer Vielzahl von deutschen Spielfilmen zu hören ist, stammt aus seiner Feder (nach der vorherigen, komponiert von Peter Thomas). Er war Mitglied des künstlerischen Beirates der Union Deutscher Jazzmusiker und Aufsichtsratsmitglied der GEMA. (wikipedia)

Und hier sein bis dato vorletztes Studioalbum (2020 erschien dann noch „Motherhood“ … aber dazu mehr im Lufe der Zeit).

Klaus Doldinger ist ein Phänomen. Mit fast 80 Jahren gehört er nicht nur zu den ältesten aktiven Musikern des Jazz – er ist zudem immer noch in Bestform.

Und so präsentiert der Saxofonist 2016 mit »Doldinger« mal wieder ein neues Album – gewissermaßen ein Best-Of, andererseits aber auch nicht. Die Erklärung folgt.

Booklet11A

Vor über 50 Jahren begann Klaus Doldinger seine Karriere als Musiker. In dieser Zeit zeichnete er für mehr als 30 Alben verantwortlich. Rund 400 Kompositionen nennt er bis heute sein eigen. Neben Jazz- und Soulliedern gehören auch zahlreiche Filmsoundtracks zu seinem Œuvre, darunter die Filmmusik für »Das Boot« und »Die unendliche Geschichte« sowie die Titelmelodie zum Kultkrimi »Tatort«.

Für »Doldinger« wählte er nun 14 aus seinen 400 Tracks aus, darunter auch einige, die er zuvor noch nie aufgenommen hatte. Doch anstatt sie einfach nur auf einem Album zu versammeln, interpretierte er die Lieder noch einmal neu. Unterstützung erhielt er dabei von seinen beiden aktuellen Bands Passport und Passport Classic und der Crème de la Crème der Jazz- und Popwelt.

Mit von der Partie auf »Doldinger« sind Komiker und Multiinstrumentalist Helge Schneider, Panikrocker Udo Lindenberg, Popsänger Sasha, Pop- und Jazzsänger Max Mutzke, der schwedische Posaunenvirtuose Nils Landgren sowie Gitarrist Dominic Miller, der an der Seite von Sting bekannt wurde. Alle Gäste lud Doldinger im Januar 2016 zu verschiedenen Sessions in sein Studio ein.

Hüllentext1

Bei den meisten Songs handelt es sich um rein instrumentale Versionen. Ausnahmen bilden der Marvin-Gaye-Klassiker »Inner City Blues«, der nun von Max Mutzke gesungen wird, Passports »New Moon« von Sasha sowie »Der Greis ist heiß« von Udo Lindenberg, der übrigens 1971 auf dem ersten Passport-Album Schlagzeug spielte.

Klaus Doldinger spricht von einem Rückblickalbum in neuer Konstellation, aber »Doldinger« ist weit mehr: das eindrucksvolle Best-of einer Jazzlegende in einem erfrischend modernen Gewand. (Pressetext)

Die Gästeliste:
Gäste

»Der Jubilar selbst kann noch immer wuchtig loslegen, das Mastering hat Wert auf die Klangfülle gelegt, so dass, wer will, seine Boxen einmal ordentlich und geschmackvoll wummsen lassen kann. Ein würdiges Tribute Doldingers an die eigene Person.« (stereoplay, Juni 2016)

»Wollte man einen Song besonders hervorheben, dann das oft gecoverte New-Orleans-Standard ›St. James Infirmary‹, das hier von Doldinger am Tenorsaxofon im Duo mit Helge Schneider an der Hammondorgel eine äußerst hörenswerte Neuinterpretation erfährt.« (Good Times, Juni / Juli 2016)

»Die Legende lebt – nie war Doldinger besser!« (LP Magazin, 1 / 2017)

Vorhin schrieb ich ja, man könne ihn gar nicht genug preisen … nun für dieses Album erhielt er Platin !

BackCover1

Besetzung:
Biboul Darouiche (percussion)
Klaus Doldinger (saxophone)
Michael Hornek (keyboards)
Christian Lettner (drums)
Patrick Scales (bass)
Martin Scales (guitar)
Ernst Ströer (percussion)
+
Leona Berlin (background vocals bei 11.)
Curt Cress (drums bei 02., 09. + 10.)
Roberto di Gioia (keyboards bei 02., 09. + 10.)
Nils Landgren (trombone bei 06.)
Udo Lindenberg (vocals bei 14.)
Dominic Miller (guitar bei 03. + 12.)
Max Mutzke (vocals bei 07.)
Sasha (vocals bei 11.)
Wolfgang Schmid (bass bei 02., 09. + 10.)
Helge Schneider (organ bei 13.)

Booklet09ATitel:
01. How It Started (Doldinger) 0.44
02. Abracadabra (Doldinger) 6.33
03. Jungle Song (Doldinger) 6.20
04. Happy Landing (Doldinger) 6.53
05. Green Lagoon (Doldinger) 6.17
06. Soul Town (Doldinger) 5.05
07. Inner City Blues (Nyx/Gaye) 5.10
08. Ovation (Doldinger) 4.04
09. Will-O´The-Wisp (Doldinger) 5.30
10. Jadoo (Doldinger) 5.05
11. New Moon (Patrick/Doldinger) 4.29
12. Auryn (Doldinger) 5.05
13. St. James Infirmary (Redman/Primrose) 3.22
14. Der Greis ist heiss (Herbig/Jem/Lindenberg) 4.44

CD1

*
**

Booklet12A

Mehr von Klaus Doldinger:
Mehr

Hüllentext3

Klaus Doldinger

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar